Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tipps gesucht für Schweden-Rundreise
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2015, 15:54   #1
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Tipps gesucht für Schweden-Rundreise

Einen schönen Sonntag!

Für den kommenden Sommer haben meine Freundin und ich eine Rundreise durch Schweden geplant. Dazu möchten wir noch 1-2 Personen mitnehmen, aber da ist noch nichts in trockenen Tüchern.
Folgende Randdaten sind noch interessant: Zeitraum ist zwischen Ende Juni und Mitte Juli geplant für 2-3 Wochen. Die Reise soll mit dem Auto stattfinden. Wir möchten für die Übernachtungen eine Kombination aus Hostels und Übernachten auf Campingplätzen oder an Seen einplanen. Unser Fokus liegt dabei weniger auf den Städten, stattdessen primär Landschaften und Natur. Ich persönlich möchte natürlich auch Fotos schießen dabei

Einen Reiseführer habe ich schon geschenkt bekommen, der behandelt jedoch ganz überwiegend den Süden und die Städte. Das gilt leider auch für die meisten anderen Reiseführer. Wir sind noch unseins darüber, ob es sich lohnt, bis in den Norden zu fahren, oder ob es sinnvoll ist, stattdessen maximal bis z.B. Sundsvall zu fahren?

Deshalb die Frage: Wer hat so eine ähnliche Tour schon mal gemacht und kann Routen und Sehenswürdigkeiten vorschlagen? Auch für Tipps, die mehr Ergebnisse bringen als die bisher nur mäßig erfolgreiche Google-Suche bin ich dankbar. Insbesondere denke ich hier an interaktive Karten, die schöne Orte beinhalten und die man für entsprechende Infos dann anklicken kann. Oder ihr habt eine schöne Reise mit Bildern online, das wäre top

Ich danke euch schon mal für alle Hinweise und Tipps!
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2015, 17:02   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.121
Zitat:
Zitat von Excel Beitrag anzeigen
Für den kommenden Sommer haben meine Freundin und ich eine Rundreise durch Schweden geplant.
[...]
Unser Fokus liegt dabei weniger auf den Städten, stattdessen primär Landschaften und Natur.
Ich persönlich würde Norwegen dafür vorziehen. Die Landschaft in Mittelnorwegen ist spektakulärer: Jotunheimen Nationalpark, Jostedalsbreen Nationalpark und Umgebung, die Fjordküste im Westen. Das alles wäre mir in Schweden zu 'brav'.

Aber wenn Schweden gefixt ist, dann vergiss meinen post.

Geändert von aidualk (01.03.2015 um 17:05 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2015, 17:35   #3
Quirrlicht
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
Also das hängt jetzt wirklich vom Geschmack ab.
Ich habe eine Tour Trelleborg-Göteborg-Trollhättan-Mariestad-Rättvik/Falun-Östersund-Vilhelmina-Arvidsjaur-Jokkmokk-Kvikkjokk-Jokkmokk-Gällivare-Kiruna-Abisko-Gällivare-Umea-Sundsvall-Norrköpping-Malmö gemacht und fand die Landschaft erst oberhalb von Vilhelmina so richtig schön. Fjäll halt. Darunter sah's aus wie in Deutschland auch, nur mit weniger Nasen pro Quadratkilometer

Konkrete Tipps kann ich für den nördlichsten Teil geben:

1. vittangi älgpark
2. Bei Abisko: Abisko als Ort hat nicht viel zu bieten: Tankstelle, Supermarkt, drei Touristenfallen, ein Museum und ein Bahnhof. Fahrt die E10 30 km westlich Richtung Norwegen ungefähr bis N 68.423574, E 18.296331. Dort gibt es wenn ich mich recht erinnere nur Haltebuchten. Von dort aus könnt ihr in Richtung Süden bis zum Trollsjön wandern. Das ist angeblich der klarste See Schwedens und dort schwammen Mitte Juli noch Eisbrocken umher und wir wanderten über einige Schneefelder, während direkt daneben einige seltsame Pflanzen bei 23 °C ihre Blüten hochreckten... eben je nachdem, wo die Gipfel der Berge ihren Schatten warfen. Die Entfernung von der Straße zum See misst ca. 4-5 km, geht bequem bergauf und ist wegen der heruntergekommenen Felsen landschaftlich atemberaubend. Das ist ein bequemer Tagesausflug und meine Freundin und ich fanden den wirklich genial. Auch schön ist der See bei 68.402101, 18.698393. er hat einen ganz besonderen Strand.

Die Falun gruva fanden wir auch sehr schön und hatten eine gute Führung.
Und in Göteborg ist für jeden Volvo-Fan das Volvo-Museum ein Muss!
__________________
Quirrlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2015, 17:48   #4
Excel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Danke für eure Tipps
Grundsätzlich ist Norwegen nicht ausgeschlossen. Allerdings müsste ich das dann mit den Mitfahrern abklären. Danke auch für die konkreten Tipps, danach suche ich konkret
Und dann müssen wir natürlich das Ganze auch in der Zeit schaffen können. Ich würde ja gerne 3 Wochen fahren, aber das ist natürlich auch eine Frage des Urlaubs, den man bekommen kann
Was habt ihr beide denn bezahlt in etwa? Meines Wissens nach kann man mit 20% höheren Preisen gegenüber Deutschland rechnen (im Schnitt). Passt das etwa?
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2015, 18:01   #5
Quirrlicht
 
 
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
Wir waren auch so ca. 3 Wochen unterwegs, an manchen Orten waren wir einige Tage, aber zurück sind wir die Strecke in kurzer Zeit heruntergerockt. Die Ostseeküste fanden wir recht langweilig und die Zeit war schon um, unsere Fähre gebucht, Arbeit rufte usw.

Also falls du Autofan bist, in Trollhättan gab es noch das Saab-Museum, aber es ist deutlich einfacher und langweiliger als das Volvo-Museum. Empfehlenswert ist aber Ivars Bil Museum http://www.ivarsbilmuseum.se/
Na gut, nicht jeder ist Autofan.
Preis weiß ich nicht mehr genau, viel ging ja für Sprit und Übernachtungen drauf, Lebensmittel 20% mehr passt ungefähr, manche Dinge waren deutlich teurer. Bier und Wein haben wir mitgenommen, in Schweden selbst wäre es zu teuer gewesen. Die Grundverpflegung ist aber bezahlbar, in vielen Restaurants gibt es das "dagens rätt", Mittagsmenü, für recht wenig Geld. 5-10 Euro je nach Lokal mit Getränk und Kaffee und Dessert und Brot.

Eins hab ich noch vergessen. Fulufjället Nationalpark. Sehr schön, wenn man auf große Wasserfälle steht.
__________________
Quirrlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2015, 19:17   #6
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Ganz wichtig sind diese Schilder


So sehen in Schweden Hinweisschilder für Sehenswürdigkeiten aus. Der Haken daran ist allerdings, das es auch mal gut und gerne 10km bis zum Ziel sein kann und die Hinweisschilder auf dem Weg dorthin sind sehr rar und manchmal auch gut versteckt.

Wir hatten uns eine Route bis Stockholm rausgesucht und sind dann über den Nationalpark Tived zurück gefahren. Manches haben wir uns garnicht angesehen, dafür war vieles dabei was wir nicht auf dem Schirm hatten - dank dieser netten Hinweisschilder

Geschlafen haben wir haupsächlich auf Camping Plätzen, es war aber wegen dem Wetter auch mal ein Hostel dabei *g*

Persönlich finde ich, das man sich gewisse Ziele vornehmen kann bzw. sollte und den Rest der Reise so spontan verplant wie die Schlafplätze, man hat ja Zeit

Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2015, 21:36   #7
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Wenn du durch die Mitte von Schweden zwischen den beiden großen Seen durchkommst, dann pack ein lichtstarkes Objektiv und ein Stativ ein und mach einen Abstecher nach Habo und schau dir die Habo kyrka an!
Ansonsten fängt für mich das "richtige" Schweden erst deutlich nördlich der beiden Seen an.
__________________
Hinweis für Allergiker: Beitrag kann Spuren von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten.
Produziert mit natürlichem Zynismus aus garantiert regenerativen Quellen.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 02:16   #8
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hej,

wenn Ihr nach Natur aus seid, dann solltet Ihr die Nationalparks anfahren. Tiveden wurde ja bereits erwähnt. Stockholm ist die einzige Stadt, die ich bewusst anfahren würde. Die lohnt sich sicherlich. In der Nähe von Stockholm gibt es Mariefred mit dem Schloss Gripsholm. Wer Tucholsky mag, findet dort den Ort passend zum gleichnamigen Buch.

Ich fahre immer auf die Insel Gotland. Das hat nichts mit dem klassischen Schwedenbild zu tun, für mich aber wegen der Natur und Kunstgeschichte einfach das lohnendste Reiseziel, kostet aber wegen der Fähre extra und ist für sich etwas für mindestens eine Woche.

Ansonsten halt noch die Westküste mit Smögen, Marstrand und vielen anderen Orten.

Weiter nördlicher kommt dann halt viel Landschaft und ein Urlaub wird eher zum Roadmovie. Richtig spannend wird es dabei meiner Meinung nach dann auch erst ganz weit im Norden, wenn die Vegetation karger wird. Aber das ist für 2 Wochen einfach echt viel Fahrerei.

Gerade die großen Seen und auch große Teile von Småland finde ich übrigens eher langweilig.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2015, 10:42   #9
MajorTom123
 
 
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Zwickau
Beiträge: 833
Wir waren vor 2 Jahren in Bohuslän, etwa 100 km nördlich von Göteborg an der Westküste. Diese Gegend ist einfach wunderschön. Eine Küstenlandschft wie aus dem Bilderbuch. Es empfiehlt sich, eine Bootstour durch die Schären zu machen - die Ausblicke sind spektakulär. Auch die vielen kleinen Küstenstädte (Marstrand, Fjälbacka, Lysekil) sind wunderschön. Etwas weiter ins Landesinnere gibt es dann die "typische" schwedische Landschaft mit endlosen Wäldern und vielen Seen. Wir machten einen Ausflug in die Nachbarprovinz Dalsland, wo wir das technische Wunderwerk des Dalsland-Kanals besichtigten. Man muss aber auch sagen, dass die Gegend im Sommer sehr touristisch ist und für Leute, die die Einsamkeit der schwedischen Weite suchen, eher nichts ist.

Der südliche Zipfel Schwedens ist eher nicht so spektakulär. Die Landschaft ist ähnlich wie in Norddeutschland oder Dänemark. Da kann man sich die Anreise sparen. Auch die großen schwedischen Städte sind (mit Ausnahme von Stockholm!) nicht unbedingt eine Reise wert. Malmö ist eine Industriestadt, Göteborg hat zwar eine schicke Altstadt, ist aber nichts Besonderes. Stockholm dagegen ist schon allein durch die Lage auf den Inseln ein lohnendes Ziel.

Dieses Jahr werden wir mal was "Neues" probieren: Inselhüpfen in Schweden. Wir werden eine Woche auf der Insel Öland (im Norden der Insel an der Bödabucht) verbringen. Dort gibt es die schönsten Strände des ganzen Landes - so zumindest im Reiseführer beschrieben, davon überzeugen müssen wir uns noch selber. Danach geht es für eine Woche nach Gotland. Dort reizen uns die mittelalterliche Stadt Visby (einst Hansestadt) und die Küstenlandschaft. Das ist aber eher nicht so typisch für Schweden. Aber mit einem vierjährigen Kind braucht man im Urlaub auch mal Strände. Und nicht zuletzt sind die beiden großen Inseln - laut Statistik - die sonnigsten Gegenden Schwedens. Wir hoffen, dass das stimmt.
MajorTom123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2015, 11:02   #10
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
Dieses Jahr werden wir mal was "Neues" probieren: Inselhüpfen in Schweden. Wir werden eine Woche auf der Insel Öland (im Norden der Insel an der Bödabucht) verbringen. Dort gibt es die schönsten Strände des ganzen Landes - so zumindest im Reiseführer beschrieben,
Öland ist ganz schön, aber an den Stränden auch ziemlich rummelig. Da sind dann auch viele Jugendgruppen auf Campingplätzen. Aber...

Zitat:
Zitat von MajorTom123 Beitrag anzeigen
davon überzeugen müssen wir uns noch selber. Danach geht es für eine Woche nach Gotland. Dort reizen uns die mittelalterliche Stadt Visby (einst Hansestadt) und die Küstenlandschaft.
...ich würde stattdessen gleich länger nach Gotland reisen. Am schönsten ist hier der Norden Gotlands und Fårö. Was man vielleicht nicht weiß: Die Fähre nach Fårö ist kostenlos, man muss aber zu Stoßzeiten auch mal länger warten. Hier ist antizyklisches Verhalten gefragt.

Aber auch in der Mitte ist die Ostküste ganz nett. Der Süden ist eher verschlafener.

An der Westküste südlich von Visby ist mit Toftastrand der touristische Hotspot mit Stränden. Mein Geheimtipp zum Baden: Die blaue Lagune (Blå lagunen), ein ehemaliger Kalksteinbruch mit klarem türkisblauem Wasser (weil halt wegen des Kalks ohne viel Leben).

Visby ist natürlich allein schon eine Reise wert. Das Fornsal-Museum zeigt die Geschichte Gotlands durchaus auch kindgeeignet. Wenn man etwas Interesse für Kunstgeschichte hat, dann sind die unzähligen Kirchen ein interessanter Wegbegleiter.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!

Geändert von amateur (03.03.2015 um 11:04 Uhr)
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Tipps gesucht für Schweden-Rundreise


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.