SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Geräuschlose Aufnahme - kein black screen??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2016, 15:01   #1
Farbenwunder
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
α7R Geräuschlose Aufnahme - kein black screen??

Hallo zusammen,

ich habe gerade etwas spannendes herausgefunden was die Profis unter euch sicher schon wissen.

Wenn ich die Kamera (A7r II) auf Schlitzverschluss stelle und z.B. eine 15 Sekunden Belichtung mache ist es immer sehr ärgerlich, dass sie nochmal weitere 15 Sekunden braucht um das Bild zu speichern, dass ist etwas was mir ohnehin noch nie eingeleuchtet hat...

Stelle ich die Kamera aber auf Geräuschlos, also verwende den elektronischen Verschluss, dann ist die Kamera nach den 15 Sekunden sofort einsatzbereit.
Wie kann das sein???
Warum braucht die Kamera nicht die gleiche Zeit zum speichern???

Das ist ja jetzt z.B. spitze beim Sternefotografieren, da man so mehr Frames realisieren kann, bzw. nach einer 120 Sekunden Belichtung nicht weitere 120 Sekunden dazu benötigt!!!!!

Kann mir das jemand erklären?

Danke für die Mühe!!
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2016, 15:09   #2
Redeyeyimages
 
 
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
Da bei Silentshutter wohl kein Darkframe gemacht wird ist das so. Kannst aber auch einfach die Langzeitrauschreduzierung ausschalten und du hast das auch so kürzer.

Geändert von Redeyeyimages (03.09.2016 um 15:22 Uhr)
Redeyeyimages ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2016, 15:33   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen
Stelle ich die Kamera aber auf Geräuschlos, also verwende den elektronischen Verschluss, dann ist die Kamera nach den 15 Sekunden sofort einsatzbereit.
Wie kann das sein???
Warum braucht die Kamera nicht die gleiche Zeit zum speichern???
Das ist keine Zeit zum speichern. Sie macht einen dark-frame und zieht ihn von der Aufnahme ab (nochmal die gleiche Belichtung ohne Bild). Ziel ist es hot-pixel zu erkennen und heraus zu rechnen.
Natürlich kann man das in allen Situationen abschalten wenn man möchte. Ein Blick in die BDA reicht dazu.


Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen
Das ist ja jetzt z.B. spitze beim Sternefotografieren, da man so mehr Frames realisieren kann, bzw. nach einer 120 Sekunden Belichtung nicht weitere 120 Sekunden dazu benötigt!!!!!
Das würde ich so nicht machen. Der Schuss geht nach hinten los. Mit dem silent-shutter schaltet die Kamera automatisch von 14-bit auf 12-bit Verarbeitung zurück. Damit kann dir, gerade bei kritischen Nachthimmelaufnahmen, die nötige Qualität verloren gehen. Oft bin ich dabei mit 14-bit schon schnell am Limit und würde mir 16-bit wünschen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2016, 23:11   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.135
Mit dem Silent Shutter kann die Kamera keinen Darkframe machen, weil dazu - wie der Name sagt - der Sensor verdunkelt werden müsste. Dazu müsste aber der Vorhang vor dem Sensor zugezogen werden, was ja dann nicht mehr silent wäre.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2016, 12:01   #5
Farbenwunder

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Ok vielen Dank, da habt ihr mir wirklich geholfen.
Ich wusste gar nicht das sie im silent Mode nur noch 12 Bit aufnimmt, dass bedeutet also das das unkomprimierte Raw doch ein komprimiertes ist?

Und noch eine Verständnisfrage: Wird die Rauschreduzierung, also das Darkframe was erzeugt und gegengerechnet wird nur im JPG aktiv?

Denn dann könnte man es tatsächlich ausgeschaltet lassen...
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.09.2016, 12:10   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Die 12- oder 14-bit Verarbeitung hat nichts mit der Art der Komprimierung zu tun.

Die 'Langzeitrauschminderung' wird auch über das RAW abgezogen.
Ich selbst habe sie aber immer deaktiviert. Nur in speziellen Ausnahmefällen (wie z.B. das) benutze ich sie. Wenn ich kritische Nachthimmelaufnahmen mache, mache ich meist mehrere manuelle dark-frames und verrechne sie über ein Astro-Programm (DSS).
Bei den Polarlichtaufnahmen nutze ich das aber überhaupt nicht.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2016, 12:17   #7
Farbenwunder

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Ok danke, dass werde ich mal ausprobieren.
Nutzt du denn dann einfach die normale Rauschminderung über LR oder PS?
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2016, 12:21   #8
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Ja, im ACR Konverter, bei Bedarf.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2016, 12:22   #9
Farbenwunder

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Deine Polarlichter sind klasse!!
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2016, 12:25   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Danke.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Geräuschlose Aufnahme - kein black screen??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.