![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Eine Nacht durchgemacht...
Von gestern auf heute habe ich "durchgemacht"...
...nein, nicht gefeiert: sondern am Fernrohr verbracht! ![]() In der Abenddämmerung wurde die Venus aufs Korn genommen, die derzeit hoch im Südwesten steht und eine schöne Sichel zeigt: ![]() → Bild in der Galerie 2000 von 10000 Frames gestackt; R-Filter; f=3700mm Obwohl die Bedingungen für die Deep-Sky-Fotografie nicht wirklich ideal waren (Dunst), wollte ich den sog. Rosetten-Nebel endlich mal ablichten. Leider sind es nur ca. 160min geworden, da dann der Dunst so stark wurde, dass die Bilder viel zu hell wurden. Ein Single-Frame schaut so aus: ![]() → Bild in der Galerie Wenn man aber 40 solcher 4min Belichtungen mit Darks, Flats und Bias verrechnet kommt dieses Ergebnis heraus: ![]() → Bild in der Galerie SONY A7 (modifiziert); APO D=72mm; f=365mm; ISO800; 40x4min Während dieser zwei bis drei Stunden läuft das Fernrohr weitgehend unbeaufsichtigt. Nur so alle 45-60min wird kontrolliert, ob noch alles läuft. In der Zwischenzeit wurden die Venus-Bilder bearbeitet. Dann ging es für drei Stunden ins Bett. Während dieser Zeit wurden automatisch die Darks gemacht: ebenfalls 40x4min. So um 2 Uhr wieder aus dem Bett und in die kalte (-5°C) Nacht hinaus, denn jetzt standen noch Mond und Jupiter auf dem Programm: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie 800 von 5000 Frames gestackt; IR-Filter; f=3700mm Zuletzt noch der Jupiter: ![]() → Bild in der Galerie 800 von 2000 Frames gestackt; G-Filter; f=2400mm Dann gings doch noch für eine Stunde ins Bett... ![]()
__________________
![]() Geändert von TONI_B (15.02.2017 um 21:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|