![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.07.2016
Beiträge: 4
|
![]()
Hallo ihr!
![]() Ich bin komplett neu im Thema Fotografie und hab mir gleich zum Einstieg die RX100 IV gekauft. Heute Abend ist der Himmel klar, also wollte ich den Nachthimmel fotografieren. Soweit sah auch alles gut aus, weil ich nur in JPEG und "fein" aufgenommen habe. Dann habe ich aber auf RAW umgestellt und sofort entstanden weiße Flecken verteilt auf dem Bild. Nachdem ich den ND-Filter ausgeschaltet habe, wurden diese Flecken farbig. Egal welche Belichtungszeit, welcher ISO-Wert oder welche Blendenöffnung - diese Flecken kamen immer wieder. Hat es evtl. was damit zu tun, dass ich aus dem offenen Fenster und nicht bei kompletter Dunkelheit fotografiert habe? Für Hilfe wäre ich unheimlich dankbar! Hier ein Beispielbild. Originalgröße: http://fs5.directupload.net/images/160716/w6kfg4ax.jpg und vergrößert ![]() Diese weissen Punkte sind nicht die Sterne und erstrecken sich über das gesamte Bild. Grüße! Geändert von rx100m4 (16.07.2016 um 01:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Ich mecker ja fast nie, aber ein Bild mit 20 MP sprengt das komplette Foren-Layout.
Zudem verbraucht es eine Menge Datenvolumen für jeden Handy- oder Tablet-User, der Deinen Beitrag öffnet. Halte Dich bitte an die Forenregeln bezüglich der maximalen Bildgröße! Zum Bild: Wer 20 Megapixel auf 1,2 MB komprimiert, darf sich über Artefakte jeglicher Art nicht wundern. Tipp: Lerne die Kamera und ihre Feinheiten erstmal bei normalem Licht kennen, dann beantwortet sich Deine Frage fast von selbst. Schade, dass Du die Exifdaten aus dem Bild gelöscht hast. Die hätten eventuell eine einigermaßen fundierte Antwort ermöglicht.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2016
Beiträge: 4
|
Zitat:
Die Komprimierung entstand durch das Hochladen bei directupload. Die originale Raw-Datei hat immerhin 20mb und auch ohne Komprimierung sind diese Artefakte zu sehen. Brennweite: 8,8 Blendenzahl: 1,8 Belichtungszeit: 20s Geändert von rx100m4 (16.07.2016 um 01:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Danke, das sieht schon besser aus!
Zum Bild kann ich Dir keine befriedigende Antwort geben, und auch keine schnelle Lösung. Die hellen Punkte sind ganz sicher nicht durch Licht entstanden, sondern das sind Störsignale auf dem Sensor, deren Ursache ich nicht genau sagen kann. Du hast kein Licht, aber das braucht man zum Fotografieren. Das Bild hat leider immer noch keine Exifdaten, da könnte man z.B. den ISO-Wert auslesen. Hohe ISO-Werte verstärken nicht nur die Lichtsignale, sondern leider auch die Störsignale. Daher könnten die hellen Punkte kommen. Du hast 20 sec belichtet. Auch daher können Störsignale kommen. Wenn man die genaue Ursache kennt, und die selben Signale bei jedem Bild entstehen, dann kann man sie weitgehend eliminieren. Das kann man einerseits der Kamera überlassen (steht dann auch in den Exifdaten), oder nachträglich per Bildbearbeitung, wenn man die richtigen Methoden kennt. Ob man das mit dieser Kamera direkt bei der Aufnahme machen kann, das bezweifle ich, denn Astro-Fotografie und ihre Besonderheiten füllen ganze Foren im Netz. Mit Sicherheit ist Deine Kamera auch nicht speziell für diesen Zweck entwickelt. Daher mach wirklich erstmal Bilder bei Licht. Dann hast Du schonmal was in der Hand, das Du mit zukünftigen Nachtaufnahmen vergleichen kannst. Wenn Deine Tageslichtbilder keine solche Flecken haben, dann verändere immer nur genau einen Parameter, um herauszufinden, unter welchen Einstellungen die weißen Punkte kommen. Genau dann kann man gegensteuern. Kein leichtes Thema, und auch keine einfache Antwort...
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Nicht das Werkzeug macht das Bild, sondern man macht mit dem Werkzeug ein Bild! Wer sein Werkzeug nicht beherrscht, kann auch kein Bild machen!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Viele Kameras haben eine "Darkframe"- Funktion. Da wird nach einer Langzeitbelichtung ein "Dunkelbild" mit gleicher Belichtungszeit gemacht, wo die interne Bildverarbeitung dann diese "Hot-Pixel" erkennt und aus der 1. Aufnahme herausrechnet. Ob die RX100 das kann, weiss ich nicht.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.090
|
Ja, das sind Störungen durch thermische Probleme des Sensors.
Auch die großen Sensoren zeigen ähnliches, wenn auch bei weitem nicht so stark ausgeprägt. Bei 5 Minuten und ISO 800 Belichtung: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (16.07.2016 um 10:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Das war mein erster Gedanke, als ich das sah (da war aber das große Bild noch eingestellt). Allerdings sind die Punkte auf dem Bild des TO verschmiert, was für Hotpixel ungewöhlich ist. Daher könnte es auch Staub o.ä. in der Kamera oder dem Objektiv oder sonstwo sein. Mein Vorschlag an den TO: Mach die gleiche Aufnahme nochmal bei geöffnetem Fenster und vergleiche das Ergebnis.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ich würde viel eher mal eine Vergleichsaufnahem mit völlig(!) abgedunkelter Linse machen. Wenn es dann diese Punkte ebenso gibt, ist die Sache klar: Hotpixel. Beim gezeigten Bild könnte ich mir allerdings auch noch refelktierenden Staub oder Pollen in der Luft als (zusätzliche) Störquelle vorstellen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.090
|
Für 20 Sekunden ist das schon extrem viel. Mein Vergleich oben war bei 5 Minuten.
Aber ich habe auch überhaupt keine Erfahrungen mit so kleinen Sensoren. Vielleicht kann ja jemand, der diese Kamera auch hat, eine solche Aufnahme zum Vergleich nachstellen, dann sieht man weiter.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|