Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Suche gute Tutorials für Landscape
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.11.2016, 16:53   #1
r0r5ch4ch
 
 
Registriert seit: 25.10.2016
Ort: Puebla, Mexiko
Beiträge: 91
Suche gute Tutorials für Landscape

Hallo zusammen,

ich suche gute Tutorials für Landscape Photography. Englisch, Deutsch, kostenfrei, kostspielig... Ganz egal.

Es geht mir vor allem um das Postprocessing, dass ähnliche Ergebnisse wie diese hier herauskommen:

http://www.chipphillipsphotography.c...akes/i-NH2XKqN

Kann mir da jemand weiterhelfen?
r0r5ch4ch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2016, 17:03   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.122
An den Reglern drehen, bis einem die Augen weh tun.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2016, 17:15   #3
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
deine verlinkte Seite enthält ja bereits nette Instruktion
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2016, 18:46   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.155
Oh Hagel, das sind ja gruselig verunstaltete Bilder! Ein Tutorial dafür kann ich Dir nicht verlinken, aber der Weg ist in etwa folgender:

1. Eine wirklich gelungene Landschaftsaufnahme anfertigen (denn solche liegen den hinterher misshandelten Bildern offenkundig zugrunde; meist Weitwinkel stark abgeblendet mit dominantem Vordergrund, ggf. auch Fokusstacking)

2. Nachbehandlung in ACR:
- Sättigung hochdrehen
- Dynamik hochdrehen
- Weiß hochdrehen
- Klarheit hochdrehen
- Tiefen anheben
- Kontrast etwas erhöhen

3. Bild mit NIK-Filter Bearbeiten (kostenlos, auch als Plugin für Photoshop)
- Filter Viveza Regler Konturen aufdrehen

Geändert von Reisefoto (27.11.2016 um 19:15 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2016, 18:58   #5
Kurt Weinmeister
 
 
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.612
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Oh Hagel, das sind ja gruselig verunstaltete Bilder!
Die sind speziell für den amerikanischen Markt hergestellt.

Zu Deinem Workflow würde ich noch anmerken wollen:

1.) gehe nach Kanada
2.) besorge Dir ein T/S Objektiv
3.) entwickle immer als HDR (vollen Anschlag nicht vergessen )
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski).
Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule
Kurt Weinmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2016, 19:14   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.155
Generell lohnt es sich, sich viel Landschaftsbilder ansehen und überlegen, warum einem bestimmte Bilder gut gefallen und was diese gemeinsam haben. Im DSLR-Forum findest Du viele Leute, die sich für Landschaftsfotografie interessieren und entsprechen auch eine Menge guter Bilder:
http://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=71
Besonders viel lernt man, wenn man eigene Bilder zur Diskussion stellt und dafür konstruktive Verbesserungsvorschläge bekommt. Das geht im Forum, aber auch in einer örtlichen Fotogruppe (soweit vorhanden).

Einige Anregungen findest Du auch, wenn du dir folgendes PDF herunterlädst (in Suchmaschine eingeben):
Landscape the-big-free-edition-2014.pdf
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2016, 19:23   #7
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Das größte Problem bei solchen Bildern ist eigentlich nur das man ein gutes Motiv braucht, das man zum richtigen Zeitpunkt fotografieren kann. Die Nachbearbeitung z.B. in Lightroom ist dann eigentlich ganz einfach.

Schau dir mal das an!
https://www.youtube.com/watch?v=d5vinETFh1U

Eventuell sind die Lightroom-Videos von Pavel Kaplun auch etwas für dich.
__________________
Gruß
Stephan
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2016, 19:36   #8
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.836
Hallo,
über die Sättigung in den Bildern kann man sicher streiten, doch ansonsten ist dort schon jemand unterwegs, der in der Erstellung der Aufnahmen als auch bei der Nachbearbeitung schon genau weiß was er tut.
Ich würde hier die Video Tutorials von Andre Distel zum TK Panel von Tony Kuyper empfehlen. Inhaltlich geht es dort primär um das selektive Bearbeiten von Tonwerten, das Überblenden mehrerer Belichtungen und um das Herausarbeiten von Mikrokontrasten.
Kostet etwas Geld, aber dafür ist es gut aufgebaut und sehr lehrreich.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2016, 19:56   #9
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Oh Hagel, das sind ja gruselig verunstaltete Bilder! Ein Tutorial dafür kann ich Dir nicht verlinken, aber der Weg ist in etwa folgender:

1. Eine wirklich gelungene Landschaftsaufnahme anfertigen (denn solche liegen den hinterher misshandelten Bildern offenkundig zugrunde; meist Weitwinkel stark abgeblendet mit dominantem Vordergrund, ggf. auch Fokusstacking)

2. Nachbehandlung in ACR:
- Sättigung hochdrehen
- Dynamik hochdrehen
- Weiß hochdrehen
- Klarheit hochdrehen
- Tiefen anheben
- Kontrast etwas erhöhen

3. Bild mit NIK-Filter Bearbeiten (kostenlos, auch als Plugin für Photoshop)
- Filter Viveza Regler Konturen aufdrehen
Meinst Du nicht, dass das Bild danach etwas verrauscht ist, Halos erkennbar sind ebenso wie Farbverschiebungen. Das Schärfen steht ja auch noch bevor?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment

Geändert von matti62 (27.11.2016 um 21:16 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2016, 21:00   #10
r0r5ch4ch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.10.2016
Ort: Puebla, Mexiko
Beiträge: 91
Wow,

ist wohl ein kleines Reizthema .

Ich denke hier herrscht teils schon etwas Unwissenheit darüber wie solche Bilder entstehen. Das ist bei Weitem nicht nur in Canada möglich, es ist auch nicht nur HDR (Teilweise reines Stacking mit Luminanzmasken etc.), sie wurden auch nicht nur für den amerikanischen Markt "hergestellt". Viele von diesen Bilder werden in gängigen, nicht nur amerikanischen Fotozeitschriften gezeigt (Australian Photographer, Outdoor Photographer, Amateur Photographer (British) etc) und stoßen sicherlich nicht auf geringes Interesse.

Über Geschmack lässt sich streiten, es ist aber gewiss keine rein stupide Tecknik. Es sind natürlich keine OOC Aufnahmen. Es ist die Verknüpfung zwischen starker (die schon teilweise über die Fähigkeiten eines Normalanwenders hinausgehen) Bildbearbeitung und gutem bis sehr gutem Ausgangsmaterial.

@CB: Danke, die werde ich mir mal ansehen, sowas meinte ich.
@WildeFantatsien: Super, auch danke dafür.
@Reisefoto: Danke für deinen zweiten Post, das werde ich mir mal versuchen.

Grüße aus Nordamerika
r0r5ch4ch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Suche gute Tutorials für Landscape


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.