SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 2-3 Kameras für "Foto-AG"
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2015, 15:51   #1
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
2-3 Kameras für "Foto-AG"

Habe lange überlegt ob ich das Posten/Fragen soll, aber ich brauche einfach mal andere Meinungen.

Bin gerade dabei eine Foto AG für die Schule anzubieten und möchte dafür einen Grundstock an Digitalkameras mit Wechselobjektiven anschaffen. Da ich mich aber nichtmehr "auf dem neusten Stand" der Informationen fühle muss ich euch fragen welcher Body oder welche Anschaffung generell die wohl sinnvollste eurer Meinung nach wäre. Ich würde mich freuen wenn ihr ihre Meinung auch begründen könntet.

Aktuell habe ich herausgefunden das ein Alpha Body für ca 150€ zu haben wäre:
-Alpha Mount Body (550, 350, 100 ????) ca 150€

Dazu würde ich dann mindestens ein günstiges Objektiv anschaffen wollen:
-minolta 35-70 f4 ca. 30-40€ (Vorteil "Macrofunktion", Durchgehend Blende 4)
- (eventuell bekommt ja auch bei einem Body noch ein Kitobjektiv mit dazu)

Ein Teleobjektiv wäre ebenfalls sinnvoll:
- Irgendein 70-300 ca 100€ ??

Dazu noch Speicherkarten.

Ich möchte mit der Ausstattung keinen "neuste-Technik-Preis" gewinnen, aber die Schüler sollen komplett Manuell arbeiten können und eben auch wechselobjektive nutzen lernen. (Zoom, Blende, Brennweite)
Ich denke die älteren Objektive und Kameras kann man dafür schon gut verwenden, aber welche denn nun genau? .... je nachdem muss ich mein Budget zusammenstellen und dann mal schauen was ich anschaffen darf oder kann.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2015, 15:57   #2
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Ich würde da die "alte" DSLR-Technik empfehlen, aber darauf achten, dass die Kamera auf alle Fälle SD-Schacht hat. CF-Karten sind heutzutage schon schwieriger zu beschaffen, während SD omnipräsent ist...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 16:09   #3
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Ich würde da die "alte" DSLR-Technik empfehlen, aber darauf achten, dass die Kamera auf alle Fälle SD-Schacht hat. CF-Karten sind heutzutage schon schwieriger zu beschaffen, während SD omnipräsent ist...
CF sind auf die schnelle geschaut für 4-8 gig bei Amazon für 10€ zu bekommen. Großer Verteil an CF ist das die Stabiel und massiv sind (hab ich selbst auch noch). SD bricht schnell kaputt .. ist mir erste letztens mit einem Sony Memmory stick passiert.

Welche Kameramodelle würdest du vorschlagen?
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 16:20   #4
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.816
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Welche Kameramodelle würdest du vorschlagen?
200 bekommst du mit Kit-Objektiv zwischen 100 und 150 Euro in der Bucht als Sofortkauf. Mit der kann man - bei Licht - echt viel anfangen bei einer Foto-AG.

Wenn Du unterschiedliche Kameras nehmen solltest, würde ich auf jeden Fall schauen, dass ich nur eine Sorte Speicherkarten (CF oder SD) und identische Akkus bei den Modellen verwenden kann.
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 16:25   #5
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
CF sind auf die schnelle geschaut für 4-8 gig bei Amazon für 10€ zu bekommen. Großer Verteil an CF ist das die Stabiel und massiv sind (hab ich selbst auch noch). SD bricht schnell kaputt .. ist mir erste letztens mit einem Sony Memmory stick passiert.
... und SD-Karten in vernünftiger Qualität gibt es für unter 1 €/GB fast in jedem Supermarkt vor Ort! Außerdem dürften die meisten Foto-Schüler schon SD-Karten haben!

CF ist ein - leider - ausgelaufener Standard und inzwischen nur noch in High-End-Kameras verfügbar.

nebenbei hoffe ich, dass Rechtschreibfehler Zufall sind und nicht das Werk eines Lehrers an einer deutschen Schule...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.12.2015, 17:00   #6
FehlFokus
 
 
Registriert seit: 06.11.2015
Ort: Südhessen
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ein Teleobjektiv wäre ebenfalls sinnvoll:
- Irgendein 70-300 ca 100€ ??
Ich denke mit den Minolta Ofenrohren wirst du da ganz gut fahren, also entweder ein 70-210 f4 (sollte für ca 60-80€ zu haben sein siehe auch in der Objektiv-Datenbank)
oder das Minolta 75-300 4,5-5,6 (dürfte auch für ca 100€ zu beschaffen sein siehe Datenbank

Haben beide eine gute BQ und sind sehr robust gebaut, halten also auch mal einen kleinen Sturz aus
FehlFokus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 17:26   #7
mk53
 
 
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
........
Ich möchte mit der Ausstattung keinen "neuste-Technik-Preis" gewinnen, aber die Schüler sollen komplett Manuell arbeiten können und eben auch wechselobjektive nutzen lernen. (Zoom, Blende, Brennweite)
Ich denke die älteren Objektive und Kameras kann man dafür schon gut verwenden, aber welche denn nun genau? .... je nachdem muss ich mein Budget zusammenstellen und dann mal schauen was ich anschaffen darf oder kann.
Wenn es günstig sein soll, würde ich mal nach Olympus Fourthirds umschauen. E.g. e510 oder so. Das System ist ja ausgelaufen und das wirkt sich auch im Preis aus.
Einfach mal im blauen Nachbarforum eine Suchanfrage loslassen.
Eine e510 hab ich immer noch rumliegen. Aber die gehört dem Sohnemann und der will die nicht verkaufen.
Es lassen sich an dieser auch alte Minolta MD Objektive adaptieren.
Liveview und Bildstabi im Body hat die e510 z.B. auch und die Bodies machen einen recht soliden Eindruck.
__________________
Gravity is a myth, the Earth sucks
mk53 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 17:49   #8
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Hi Shooty,
du weißt ja, dass ich sowas auch anbieten wollte.

Zu diesem Schuljahr war's soweit - und es stellte sich heraus: KEINER der Angemeldeten hatte eine Kamera mit PASM. Und es waren immerhin 7 Leute. (Von denen es nur 4 bis zum Abgabetermin hingebracht haben... weswegen der Kurs noch nicht zu Stande kam )

-> Ergo: Kameras anschaffen ist ne gute Idee

Ich würde auch sagen: Sensorgröße ist erstmal egal. Ich hatte ganz früher mal ne billige Aldi-Kompaktknipse, aber die konnte PASM.
Das wär mir erstmal wichtig.

Wechselobjektiv: egal. Aus den gleichen Gründen.

Aber: du willst ja über das hinauskommen, was auch mit dem Handy möglich ist.
Deswegen PASM, vor allem wegen der Einstellung der Belichtungszeit. Aber eben auch, um mal über Schärfentiefe zu reden und so....


Jetzt hab ich keinen besonderen Kamera-Tipp. Nur ein großes ABER:
An meiner Schule hätte ich keine Chance, irgendwo gebrauchtes Zeugs zu kaufen. Ich muss Angebote von 3 Händlern einholen und das günstigste nehmen... ohne Garantie und so'n Kram geht da nix.
Bist du sicher, dass dein Vorhaben überhaupt realistisch ist?
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 18:39   #9
Shooty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
200 bekommst du mit Kit-Objektiv zwischen 100 und 150 Euro in der Bucht als Sofortkauf. Mit der kann man - bei Licht - echt viel anfangen bei einer Foto-AG.

Wenn Du unterschiedliche Kameras nehmen solltest, würde ich auf jeden Fall schauen, dass ich nur eine Sorte Speicherkarten (CF oder SD) und identische Akkus bei den Modellen verwenden kann.
DAS wäre ja nahezu ideal!
zwischen 100 und 150€ mit Kit wären 2-3 Kameras die dann schonmal als Grundstock genutzt werden könnten. Hoffe ich finde dann solche Angebote.

Zitat:
Zitat von mk53 Beitrag anzeigen
Wenn es günstig sein soll, würde ich mal nach Olympus Fourthirds umschauen. E.g. e510 oder so. Das System ist ja ausgelaufen und das wirkt sich auch im Preis aus.
Das ist prinzipiell eine tolle Idee, aber leider kenne ich mich in der Richtung garnicht aus. Solche "Spiegelereien" wie Liveview wollte ich eventuell vermeiden weil wir dann wieder da sind das auf Handyniveau geknipst wird. (die Gefahr besteht)

@JvN
Hab schonmal 2 Jahre eine Foto-Ag gehabt und in der Projektwoche ebenfalls mehrfach Fotografie angeboten. Funktioniert sehr gut und macht beiden Parteien viel Freude. Ich wurde dann noch Jahrelang gefragt ob ich die AG mal wieder anbieten kann. Du beschreibst die "Probleme" gut.

Mit dem Handy kann man zwar auch einiges machen nur kommt man dann eben nicht über das Nivdeau von Bildaufbau und landet am Ende bei Instagram Duckfaces *G*

Und ja, bei uns gibt es die Möglichkeit das ich das ohne 3 Angebote usw anschaffen kann. Kann ich dir genauer erklären wenn du dich interessiert (per PN ) Dafür muss ich nun erstmal schauen ob und wie das ganze realisierbar ist. Wenn das passt kann ich auch erstmal mit 1-2 Bodys anfangen und mit der Zeit aufstocken wenns gut läuft.

@HoSt
Alpha 200 wäre dann ja sogar noch die abgespecktere Version der 100 und da bekommt man für 150€ eventuell schon eine 550 oder 350 hab ich gefunden. zudem mach ich mir dann doch ein paar Gedanken wie lange die Bodys dann wirklich noch halten werden.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2015, 20:36   #10
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Ich werfe mal ne Nikon d70 ins rennen.
Die gibt in der Bucht mit kit schon unter 150 Euro teils sogar mit Händler Gewährleistung.

Ich denke die ist deutlich robuster und nach nem Sturz evtl. Nicht gleich antishake geschädigt.

Oder kennt jemand Gegenargumente ausser dem fehlenden Sonyschriftzug und den (bis a4) locker reichenden 6mpix. ?

LG. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » 2-3 Kameras für "Foto-AG"


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:44 Uhr.