SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S: Frage an die A7S Nutzer: Wie "gut" sind denn nun 409600 ISO ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.12.2015, 14:55   #1
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Frage an die A7S Nutzer: Wie "gut" sind denn nun 409600 ISO ?

Ich mache ja ganz gerne "Nachtfotos". Zwar in der Stadt wo immer noch bischen Kunstlicht rumschwirrt, aber doch mit vergleichsweise "bescheidener" Ausstattung:
Einem Minolta Zoom mit Lichtwerten von 3.5-4.5, und mit Belichtungswerten von maximal 3200 ISO komme ich meisst auch gut zurecht. Mehr davon überschreiten ja oft schon die *Grissel*-Grenze. Aber auch die wären selbst bei meiner Minolta D7 noch machbar, meine Sony Alpha geht theoretisch und praktisch sogar bis über 16.000

Die neue A7S hat mit 12 MP nun interessanterweise gerade mal doppelt soviel "Auflösung" wie die alte Minolta, dafür aber die Möglichkeit mit bis zu 409.600 ISO zu belichten. Sagt zumindest die Werbung bei meinem Fotohändler.

Wie ist das denn nun in der Realität ?

Eröffnen einem die 0,4 *Mega-ISO" nachts völlig neue Dimensionen der Fotographie ?
Kann man bis 100.000 ISO noch problemlos auf Din a 2 ausdrucken ?
Nimmt bei 160.000 ISO das Bildrauschen spürbar zu ?

Ihr könnt anhand der Fragen ungefähr sehen, worauf ich hinaus will. Eine Belichtungmöglichkeit die um den Faktor 20 besser ist als das, womit ich bisher zu tun hatte, kann ich mir nur bedingt vorstellen. Eigentlich müsste man damit ja für die "BUNTE" endlich die lang ersehnte Home-Story über die schwarze Katze im Kohlenkeller machen können - was ja für eine solche Kamera ein echtes Kauf-Argument wäre.

Wie schaut es denn mit den 409600 ISO so aus ?
Hat jemand Lust, darüber bischen was zu erzählen ?

{.....jetzt wollte ich gerade noch mal 2 Beispielbilder von gestern abend posten, aber der *Galerie-upload* ist bei mir gerade *inaktiv*. Okay, dann gibt es was aus dem Archiv: Blende 4, 160stel Sekunde, schlappe 800 ISO, Entfernung zum Objekt ca 15 Meter }



Bild in der Galerie
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2015, 15:17   #2
nobody23
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
So der allgemeine Konsens aus Netz ist:
50k ISO bei Standbild
100k ISO bei Bewegtbild

Persöhnliche Grenzen:
12k ISO bei Standbild
50k ISO bei Bewegtbild

Gruss
Nicolas
nobody23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 15:46   #3
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hi Nicolas,

ohne eine Angabe zur Verwendung (Druck, Web-Nurzung, privat) und Ausgabe-Größe sind die Angaben aber auch irgendwie nicht zielführend?!
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 16:46   #4
The Norb

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Okay, aber wie ist denn der "Look" der ganzen Geschichte ?
Sagt man danach: "Eine Kamera mit unter 100.000 ISO kommt mir nie wieder ins Haus"
weil es mit 51.200 ISO auf einmal ein ganz neues Fotographiergefühl ist ?

Ich selber merke ja, was mit höheren ISO Werten z.B. aus älteren und als allgemein"lichtschwach" geltenden Objektiven alles herauszuholen ist. Allerdings bewege ich mich mit 1600 oder 3200 ISO gerade mal im 5 oder nicht mal 10 % Bereich der sich scheinbar mit der A7S auftuenden Belichtungsmöglichkeiten.

Ein Bild sagst ja oft mehr als 1000 Worte.
Hat vielleicht mal jemand ein "erhellendes" zur Hand ?
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 17:27   #5
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Na, dann stelle ich mal einen just-for-fun Test von meiner ehemaligen A7s ein.

Ich saß Abends im Garten, mit dem 300'er f2.8 (LA4-Adapter) und wartete auf unseren "Hausigel".
Es herrschte Dunkelheit, neben mir stand eine Leuchte. Der Busch ist ca. 5m entfernt und konnte mit freiem Auge nicht gut gesehen werden.

Also einfach auf Rosmarin-Busch mit AF gezielt und geknipst.
Die Bilder sind alle durch LR gelaufen, beim 80.000'er Bild habe ich Automatik gedrückt und die Rauschreduzierung eingestellt.
Diese Einstellungen wurden auf alle anderen Bilder übertragen.

Also los:

80.000 Bild in der Galerie

102.400 Bild in der Galerie

128.000 Bild in der Galerie

160.000 Bild in der Galerie

204.800 Bild in der Galerie

256.000 Bild in der Galerie

320.000 Bild in der Galerie

409.600 Bild in der Galerie

Ich habe diese Bilder für mich mal ausgedruckt auf 10*15cm und das ist OK.
Man kann keinen Fine-Art-Print erwarten, aber man kann diese Bilder ansehen.

Scheinbar hört die ISO-Zahl beim LR-Export mit 65525 auf

So, und nun gehe ich davon aus, dass die anderen A7s hier im Forum auch verkauft werden

Viele Grüße
Gerd

Geändert von GerdS (30.12.2015 um 17:32 Uhr)
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.12.2015, 20:00   #6
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
Na, dann stelle ich mal einen just-for-fun Test von meiner ehemaligen A7s ein.
.................................................. ..............
So, und nun gehe ich davon aus, dass die anderen A7s hier im Forum auch verkauft werden

Viele Grüße
Gerd
Bei so einem besch..... HighISO- Verhalten, wech mit dem Müll!

Im Ernst, unglaublich wie hoch man mit den ISO gehn kann
Warum hast Du deine A7S verkauft?

Gruß
Walt
__________________
flickr

walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 22:47   #7
wismutfan
 
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Lengenfeld /Sachsen
Beiträge: 227
Zitat:
Zitat von The Norb Beitrag anzeigen
Okay, aber wie ist denn der "Look" der ganzen Geschichte ?
Sagt man danach: "Eine Kamera mit unter 100.000 ISO kommt mir nie wieder ins Haus"
weil es mit 51.200 ISO auf einmal ein ganz neues Fotographiergefühl ist ?

Ich selber merke ja, was mit höheren ISO Werten z.B. aus älteren und als allgemein"lichtschwach" geltenden Objektiven alles herauszuholen ist. Allerdings bewege ich mich mit 1600 oder 3200 ISO gerade mal im 5 oder nicht mal 10 % Bereich der sich scheinbar mit der A7S auftuenden Belichtungsmöglichkeiten.

Ein Bild sagst ja oft mehr als 1000 Worte.
Hat vielleicht mal jemand ein "erhellendes" zur Hand ?
Ein Bild mit Iso 65535 anbei.
Der Iso-Wert von 65535 wird bei Einstellung auf "Multi-Frame" und " Iso Auto" ( logischerweise nur in JPEG ) niemals überschritten.
Bei normaler Iso-Auto ohne Multi-Frame natürlich schon....
Will nur ausdrücken, dass die MFR durchaus Verwendung finden kann.
Hier ein Bild mit Multi-Frame ohne weitere Bearbeitung:


Bild in der Galerie
wismutfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 23:35   #8
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Zitat:
Zitat von walt_I Beitrag anzeigen
..
Warum hast Du deine A7S verkauft?
Ich hatte sie gekauft wegen des Silent Shutter und wegen der High ISO Fähigkeit.
Die High-ISO Fähigkeit ist nett, aber in der Praxis bin ich über 25600 nicht wirklich hinausgekommen.

Seit ich die A7R2 habe ist der Silent Shutter auch in der Kamera vorhanden und die ISO Fähigkeit bis ISO 25600 ist ähnlich gut.
Wenn man das Bild auf 12MPixel runter rechnet sogar nach meiner Meinung besser oder zumindest anders - feinkörniger.

Die Kamera ist ein sehr sehr gutes Teil, aber man - also ich - braucht keine 6 aktuelle Kameras für meine Knipserei

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2015, 23:37   #9
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Zitat:
Zitat von wismutfan Beitrag anzeigen
...
Der Iso-Wert von 65535 wird bei Einstellung auf "Multi-Frame" und " Iso Auto" ( logischerweise nur in JPEG ) niemals überschritten.
Ich denke, dass das EXIF-Feld für die ISO-Werte einfach nur 16 Bit breit ist, und somit die Zahl auf 65535 beschränkt.
Meine Bilder haben alle den korrekten ISO Wert im RAW-File und es sind auch keine Multiframe-Bilder.
Der Lightroom Export macht daraus die ISO 65535.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 00:00   #10
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Persöhnliche Grenzen:
12k ISO bei Standbild
50k ISO bei Bewegtbild
Dem schließe ich mich an, zumindest bei nicht gut ausgeleuchteten Szenen. Was darüber liegt, ist besser als nix aber für meinen Geschmack nur recht begrenzt brauchbar.

Das folgende Video ist ist überwiegend mit ISO 25.600 aufgenommen, teilweise ggf. auch bis ISO 51.200. Ich habe aber schnell gemerkt, dass oberhalb ISO 26.000 das Rauschen sehr stark zunimmt. Bei gut ausgeleuchteten Motiven kann man natürlich höher gehen. Es ist zu beachten, dass die Qualität, insbesondere die Schärfe, bei der Wiedergabe über Youtube deutlich leidet. Ggf. sollte man das Video erstmal ganz laden lassen (HD) und danach nochmal abspielen:
https://www.youtube.com/watch?v=OjQCKYJ8YoI
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7S: Frage an die A7S Nutzer: Wie "gut" sind denn nun 409600 ISO ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.