![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.01.2014
Beiträge: 39
|
Vizelex Rhino Cam
Hi,
vielleicht kennt sich ja jemand hier mit dem Teil aus: Fotodiox bietet die "Rhino Cam" an. (Nicht verwechseln mit dem Internetseller Rhinocam!) Das Teil besteht (wenn ich das richtig begriffen habe) aus einer Grundplatte, auf der z. B. ein Hasselblad - C - Objektiv montiert ist, hintendrauf sitzt z.B. eine Sony Alpha 7. Daneben gibt es noch einen Mattscheiben-Hilfssucher. Mit diesem Konstrukt sollen bei statischen Motiven 6 Aufnahmen in 2 Reihen gemacht werden und diese ergeben nach anschließendem Stitchen einen 6x6 cm großen virtuellen Sensor mit 200+x mPixeln. All das ist bereits mit einem ordentlichen Panoramakopf möglich. Und ob olle Hasselblad-Linsen Otus, Milvus & Co das Wasser reichen können, bezweifel ich auch, obwohl oder weil die Ware sich im Regal befindet. Wo ist der Vorteil? Oder übersehe ich etwas und die Sache ist wirklich das gelbe vom Ei um relativ flott höchstaufgelöste Bilder mit geringem Aufwand zu machen? Gruß, R. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2014
Beiträge: 39
|
So dachte ich es mir. Aber wie schätzt du die Leistung der alten Zeiss - Mittelformat Linsen gegenüber den aktuellen Rechnungen ein? Macht das in Sachen optischer Auflösung Sinn?
Gruß, R. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2014
Beiträge: 39
|
Ok, danke für die Infos.
Hat denn irgend jemand mit dem Gerät schon Erfahrungen gemacht? Und wo in Deutschland wird es verkauft? Ich würde dann mal bestellen. Gruß, R. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 188
|
Es gibt einige Fotografen die Loben die Qualität von Mittelformart-Filmen, ich selbst habe schon beeindruckende Scan von MF-Filmen gesehen. Ich glaub abgeblendet werden da sehr gute Bilder mit sehr hoher Auflösung rauskommen. Durch die mehr MP könnten die Bilder sogar besser sein als mit einer reinen A7(x) möglich. Wozu man das Brauch weiss ich allerdings nicht.
Und ja mit einem 30x20 Panorama könnte man die Auflösung wieder toppen. Wenn man dann noch HDR und Stacking benutzt wird die Qualität nochmal besser... usw.
__________________
Blog |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||||||||||||||||||||||||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.106
|
Ich bin noch nicht sicher, daß eine α7 an so einem Ding wirklich Sinn macht.
Der nutzbare Bildkreis wird ja durch das Objektiv vorgegeben. Über die endgültige Auflösung entscheidet dann alleine der Pixelabstand auf dem verwendeten Sensor, nicht die Sensorgröße in Zentimetern. Bei einem Bildformat von 6cm × 4,5cm sähe das dann so aus:
Die APS-C-Kameras mit 24 MP putzen bei dieser Anwendung also selbst die α7R II weg. Der einzige Vorteil der Vollformatversion ist, daß man neben 6×4,5 auch auf 6×6 gehen kann, wenn das Objektiv mitspielt und man ein quadratisches Bild gebrauchen kann, und daß für ein Bild nur 6 statt 8 Einzelaufnahmen gebraucht werden. Zitat:
![]() Oder "das geht wirklich schnell, für die sechs Einzelbilder brauche ich nur 14 Sekunden" ... und später "hm, das paßt jetzt beim Stitchen nicht so ganz übereinander ... das muß an dem lockeren Stativgewinde liegen". ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.01.2014
Beiträge: 39
|
OK, ich bin jetzt e twas schlauer. Herzlichen Dank. Die Rhino Cam gibts per Internezbestellung aus USA oder im Lumiere Shop im Bergischen Land. Da werde ich mal vorsprechen und eine Vor-Ort-Montage vornehmen. Und dann kaufen - oder nicht.
Wirklich gtoße Bilder haben mich immer fasziniert. Vor allem quadratische und echte, auch mehrzeilige Panoramen, die bisher aus meiner Canon 7D und Vorgängern stammten. Da "Breitwand" zur Zeit der angesagte Trend ist, sind quadratische Aufnahmen fast automatisch ein Hingucker. Meine Beobachtung. Gruß, R. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Zitat:
Ein 'digitales' Großformatobjektiv würde für mich erst richtig Sinn machen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (23.01.2016 um 17:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|