Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A6000 für mich geeignet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.12.2015, 17:07   #1
Foto2016
 
 
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
A6000 für mich geeignet?

Hallo Forum,

nach langer relativer Fotoenthaltsamkeit möchte ich mir wieder eine neue digitale Kamera zulegen und habe die Sony wegen der vielen guten Amazon Bewertungen ins Auge gefaßt. Mir ist aber immer noch unklar, ob diese Kamera meine Erwartungen erfüllt (ich gehöre nicht zu den Kunden, die Waren bestellen und wegen Nichtgefallen zurückschicken). Zum besseren Verständis meine Fotogeschichte und die daraus entwickelten Vorstellungen.
Begonnen habe ich mit NIKON FM und FE; also analog und mechanisch. Ich bestimme damit die Schärfepunkte und das zeitliche Verhalten; also bewußte Bildkomposition (mit entsprechender Zeit). Zahlreiche Objektive liegen als Festbrennweite vor.
Vor zehn Jahren habe ich meine erste ernste digitale Kamera NIKON D70 gekauft (Vorher diverse digitale Kleinkameras, die ich aber nicht ernst nehmen konnte.)
Die Nikon gefällt mir nicht; Bildschärfe, Rauschen, für mich völlig überflüssige Einstellmöglichkeiten usw.
Da der digitale Fortschritt aber sehr beeindruckend ist, möchte ich nun eine Kamera, die möglichst nah dran ist, am manuellen Fotografieren.
Mich interessiert dabei:
# Bildschärfe; auch für Formate größer DIN A4
# Kontrastumfang; ähnlich oder gleich HDR Fotografie
# Die Nutzung meiner NIKON Festbrennweiten mittels Adapter
# Die Interpretation der Schärfe im Display oder (besser?) Sucher
# Die Biildübertragung auf mein Notebook (Windows 7) oder iPad oder Android Pad mit
Fernauslösemöglichkeit; ich vermute hier eine genauere Betrachtungsmöglichkeit für
Sachaufnahmen; z.B. auch Makro-Fotografie

Ich benötige eigentlich keine Automatikfunktionen; bin mit Zeitautomatik zufrieden, da ich mir viel Zeit für ein Bild lasse. Landschaftsfotografie mit Nodalpunktadapter interessiert mich auch; eventuell setzt ja die Kamera die Bilder schon in guter Qualität zusammen, ansonsten mache ich das auch manuell.

Haltet Ihr diese Kamera für meine Pläne für geeignet? Preis, Größe/Gewicht sind ja attraktiv.

Eine weitere Frage zur A5100; in der Amazon Übersicht wird als Unterschied die Bildfolge angegeben; hier im Forum wird auch die unterschiedliche Menüführung beschrieben. Wäre die über 100€ günstigere A5100 auch für mein Ansinnen geeignet?
Zur Erinnerung; wenn die A6000 schärfere oder kontrastumfangreichere Bilder liefert, wäre mir das 100€ Differenz wert.

Hier wurde auch schon von eine A7000 als Nachfolger zur A6000 gesprochen; wie real ist dies und gibt es schon techn. Infos hierzu (eventuell lohnt es sich ja zu warten)?

Vielen Dank im voraus für Eure hilfreichen Kommentare

Allen Foristen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2016
Foto2016 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2015, 17:20   #2
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
Ich würde mal sagen, die A6000 ist genau deine Kamera, es sei denn, du kannst/willst den Mehrpreis zur A7 für Vollformat ausgeben, um deine Nikons mit der originalen Brennweite zu betreiben.

Der Unterschied zur A5100 besteht nicht in der Bildqualität, da sind nämlich beide gleich.
Die A5100 ist reduziert
- um den Sucher,
- um den Blitzschuh,
- um das zweite Drehrad,
- um das Moduswahlrad (PASM) und
- um das FN-Menü und ein paar konfigurierbare Tasten.

Von einem Nachfolger zur A6000 ist nur bekannt, dass es ihn wohl zum Frühjahr geben soll. Keinerlei technische Details.
Ob es eine höherwertige APS-C E-Mount-Kamera in Form einer A7000 geben wird, ist bisher nur als Gerücht aufgetaucht. Ich halte es für ziemlich unwahrscheinlich.

Geändert von hlenz (31.12.2015 um 17:22 Uhr)
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 17:24   #3
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Wenn es nicht zu arg pressiert, würde ich noch den Januar 2016 abwarten. Der Nachfolger der A 6000 soll angeblich im Januar vorgestellt werden. Sollten sich die Gerüchte verdichten, dann wirkt sich dies bestimmt in homöopathischen Dosen auf den Preis der A 6000 aus...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 17:36   #4
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von Foto2016 Beitrag anzeigen
Zahlreiche Objektive liegen als Festbrennweite vor.
Ganz eindeutig eine Vollformat-Kamera aus der A7-Reihe. Bei zahlreichen Nikon-Festbrennweiten wäre alles andere eine mittlere Katastrophe. NFC-Möglichkeiten sollte es bei der A7-Reihe auch geben.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 18:32   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
... um deine Nikons mit der originalen Brennweite zu betreiben....


Wann setzt sich denn endlich mal die Tatsache durch, dass sich die gegebene Brennweite nie ändert, sondern nur der Bildwinkel an einem kleineren Sensor kleiner ist.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.12.2015, 18:37   #6
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen


Wann setzt sich denn endlich mal die Tatsache durch, dass sich die gegebene Brennweite nie ändert, sondern nur der Bildwinkel an einem kleineren Sensor kleiner ist.
Der Jahreswechsel gibt uns noch ein Fünkchen Hoffnung!

Nebenbei bemerkt sind KB-Objektive an APS-C nie schlechter, aber APS-C-Objektive an KB...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 18:41   #7
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Nebenbei bemerkt sind KB-Objektive an APS-C nie schlechter, aber APS-C-Objektive an KB...
durchaus
Es gibt nicht wenige, die sind an einem 24MP APS Sensor überfordert (besonders ältere Nikon Objektive stehen nicht gerade in dem Ruf, dafür gebaut zu sein), und bringen an einem 24MP KB-Sensor dann insgesamt die bessere Leistung. Der Pixelpitch ist einfach zu viel für sie.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 18:50   #8
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen


Wann setzt sich denn endlich mal die Tatsache durch, dass sich die gegebene Brennweite nie ändert, sondern nur der Bildwinkel an einem kleineren Sensor kleiner ist.

Sorry, da habe ich mich ungenau ausgedrückt.
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 19:05   #9
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Foto2016 Beitrag anzeigen
# Bildschärfe; auch für Formate größer DIN A4
Für A3 reichen 12-16 MP

Zitat:
# Kontrastumfang; ähnlich oder gleich HDR Fotografie
Da ist die A6000 bei ISO 100 auf gleichem Level wie die A7.
Die schaffen "nur" ca. 10 EV und werden sogar von der NEX 5n knapp "geschlagen".
Für maximalen Dynamikumfang und dazu beste Auflösung ist die A7R2 das Gerät der Wahl.
Wobei hier eher dann wohl die alten Linsen der begrenzende Faktor sind.

Zitat:
# Die Nutzung meiner NIKON Festbrennweiten mittels Adapter
Das ist mit allen NEXen, 5xxx, 6xxx und 7xx- Kameras mittels mechnischer Adapter zum Ausgleich des Auflagemasses problemlos möglich.

Zitat:
# Die Interpretation der Schärfe im Display oder (besser?) Sucher
Da kommt es direkt auf die Auflösung des Displays und die sog. Fokuslupe an.
Zitat:
# Die Biildübertragung auf mein Notebook (Windows 7) oder iPad oder Android Pad mit
Fernauslösemöglichkeit; ich vermute hier eine genauere Betrachtungsmöglichkeit für
Sachaufnahmen; z.B. auch Makro-Fotografie
Das ist Sony ein Nachzügler.
Der Komfort für drahtlose Übertragung und Einstellungen hält sich in engen Grenzen.

Zitat:
Ich benötige eigentlich keine Automatikfunktionen; bin mit Zeitautomatik zufrieden, da ich mir viel Zeit für ein Bild lasse.
Dies und ggf. ISO Automatik geht mit manuell adaptierten Objektiven.
Blendensteuerung geht nur mit einem speziellen elektrischern Adapter und mit neueren Objektiven.
Im Umkehrschluss heisst das: man muss direkt mit Arbeitsblende hantieren und hat so auch beim Einstellen den Schärfetiefeeindruck des fertigen Bildes.

Zitat:
Landschaftsfotografie mit Nodalpunktadapter interessiert mich auch; eventuell setzt ja die Kamera die Bilder schon in guter Qualität zusammen, ansonsten mache ich das auch manuell.
Die eingebaute Panoramafunktion ist eigentlich eine Videofunktion mit wenig Einstellmöglichkeiten.

Zitat:
Haltet Ihr diese Kamera für meine Pläne für geeignet? Preis, Größe/Gewicht sind ja attraktiv.
Ja, durchaus.
Aber evtl. solltet du dir zum Ausprobieren der Adaptionsmöglichkeiten einfach mal ne billige gebrauchte NEX-3n oder besser 5r (diese ist WiFi- tauglich) anlachen.

Zitat:
...wenn die A6000 schärfere oder kontrastumfangreichere Bilder liefert
Die Unterschiede sind marginal.
Für maximale Dynamik ist dann sowieso individuelle RAW-Bearbeitung angesagt.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.

Geändert von screwdriver (31.12.2015 um 19:09 Uhr)
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2015, 19:43   #10
Foto2016

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.12.2015
Beiträge: 210
Das geht ja schnell hier, vielen Dank.

Wie ich die ersten Komentare interpretiere, läßt sich mit A5100 und A6000 die gleiche Bildqualität realisieren (haben wohl den gleichen Sensor); sie unterscheiden sich also in der Bedienung. Zeit auf weitere Infos zur A7000 zu warten, habe ich.
Kopfschmerzen bereiten mir die Hinweise auf die Tauglichkeit meiner vorhandenen NIKON Objektive. Daraus ließen sich drei Szenarien ableiten:

1) Vollformatkamera (mit vorhandenen NIKON-Objektiven)
2) A5100/A6000/A7000? (mit vorhandenen NIKON-Objektiven)
3) A5100/A6000/A7000? mit neuen Objektiven

Vollformat A7 und Derivate
Ich vermute hier eine bessere Biildqualität, als wenn ich A5100/A6000/A7000? kaufe.
Trifft das auch für den Vergleich 1 gegen 3 zu?

Würde ich z.B. mit der Sony A7B
http://www.amazon.de/Sony-Geh%C3%A4u...ywords=sony+a7

die zuerst genannten Funktionen besser abdecken (schärferes Bild; besserer Kontrastumfang, weniger Rauschen, höhere Prozessgeschwindigkeit (und eventuell leiseres Auslösen) als wenn ich A5100/A6000/A7000? kaufe.

Vom Prinzip liebäugele ich ja mit einem Vollformaten, der Preis hat mich etwas zurückgehalten; würde sich aber relativieren, wenn ich neue Objektive kaufen müßte.

Frage 2)
Taugen denn alte NIKON Objektive im Vergleich zu heutigen in der Bildqualität überhaupt noch was? Ich rede von Festbrennweite 17mm, 28mm, 50mm, 135mm und 500mm (nicht relevant).


Frage 3)
Zum grundsätzlichen Verständnis:
wenn ich meine alten Objektive verwende, funktionert die
Scharfeinstellung: mechanisch am Objektiv (für mich O.K.)
Blendeneinstellung: mechanisch am Objektiv (für mich O.K.)
Zeitauswahl: manuell oder automatisch an der Kamera.
Mir fehlte die mechanische Abblendtaste für eine Tiefenschärfe Beurteilung;
bzw. die Blende wäre ja ausgewählt und der Rest der Camera würde entsprechend darauf reagieren (Belichtungsanzeige).

Frage 4)
Ist der Sucher einer A5100/A6000/A7000? oder A7B in der Lage Tiefenschärfe darzustellen?

Frage 5)
Ist das Display einer A5100/A6000/A7000? oder A7B in der Lage Tiefenschärfe darzustellen?

Entschuldigung für die vielen Fragen. Bin aber an den Antworten interessiert.

Weiterhin Danke für Eure Hilfe bei der Kameraauswahl.

Mein Beitrag hat sich mit Beitrag 9 überschnitten

Geändert von Foto2016 (31.12.2015 um 19:53 Uhr)
Foto2016 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A6000 für mich geeignet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.