SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kurzwellenamateurfunk - wer will darf zuhören.
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2015, 10:37   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Kurzwellenamateurfunk - wer will darf zuhören.

Hier mal ein Link zu einer KW Empfangsstation mit ausgezeichnetem Empfang. Für etwas technisch interessierte ist das denke ich selbst erklärend.

Klick

Falls es Fragen gibt, beantworte ich diese gern auch per PN
Gruß Wolfgang, 73 de DG8VS
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2015, 11:40   #2
baer611
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: FFB
Beiträge: 116
Hallo Wolfgang,
danke für den Link. Es ist toll was heute alles geht. Früher als SWL musste man sich einen Receiver kaufen, heute reicht das Internet.

Viele 73 und frohe Weihnachten.

János ex DC2EL
baer611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 12:10   #3
Stealth
 
 
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.620
Wie geil is das denn, Wolfgang!

Ich wollte mir schon für meinen KW-Empfänger eine Dachrinnenantenne bauen.

Frohes Fest
__________________
Gut geh´n Oliver
Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere
Stealth ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 12:10   #4
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Und seitdem ist die Luft raus...neben den technischen Herausforderungen kam früher noch die politische Dimension der Blöcke dazu. Irgendwann frisst der Fortschritt jedes seiner Kinder...
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 12:12   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Faszinierende Sache, fehlt nur, dass man noch senden kann Auf 2m habe ich allerdings außer wenigen FM Stationen nichts gehört (außer Rauschen) und die Skala ging nicht weiter runter als 144850. Manuell konnte ich allerdings bis ans Bandende herunterdrehen.

Danke für den Hinweis, ich wünsche Dir und allen anderen eine schöne Weihnachtszeit!
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2015, 12:42   #6
wetterauer
 
 
Registriert seit: 18.08.2014
Ort: Wetterau
Beiträge: 208
Durch den Link habe ich auch mal gewühlt:

http://www.websdr.org/
__________________
Viele Grüße aus der Wetterau, Andreas
wetterauer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 12:55   #7
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
Vor '89 war wenige 100 m von unserer Wohnung eine GST Amateurfunkstation ("Gesellschaft fuer Sport und Technik der DDR"). Eine der wenigen Funkverbindungen in die weite Welt aus dem abgeschotteten Elbtal der Ahnungslosen. Das klingt mir noch wie gestern in den Ohren:" CQ CQ 80 allgemeiner Anruf auf dem 80 Meter Band, bitte kommen."
(Nein, ich war nicht dabei, habe aber mit dem selbstgestrickten Roehrenempfaenger gerne zugehoert.)

Viele Weihnachtsgruesse in alle Welt!
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 13:48   #8
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Dimagier_Horst Beitrag anzeigen
Und seitdem ist die Luft raus...neben den technischen Herausforderungen kam früher noch die politische Dimension der Blöcke dazu. Irgendwann frisst der Fortschritt jedes seiner Kinder...
Nun ja,
es ist halt immer, wie man was nutzt. Ein SDR mit etwas Draht an den Laptop und schon ist man SWL (Kurzwellenhörer). Als Überblick, was so auf den Bändern los ist, finde ich es sehr interessant und man kann relativ schnell überprüfen, wo ich gehört werde. Gerade heute Morgen habe ich das noch schnell auf 40 Meter getestet. An der von mir verliinkten Station war ich mit 10 Watt noch mit fast S 9 zu hören, was einem relativ guten Empfang entspricht.

Es gibt noch mehr dieser Stationen im Internet, einfach mal nach shortwave radio online googeln.

Gruß und frohe Weihnachten
Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 18:34   #9
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Hier noch eine nützliche Ergänzung.
Wenn man auf dieser Seite (DX Cluster) auf das Feld DX geht und dort auf ein Rufzeichen klickt, erscheinen 2 bzw. 3 Symbole. Ein Kopfhöhrer, eine Balkenanzeige und ein Link. Klickt man nun auf den Kopfhöhrer, so kann man via Web-SDR sofort die Verbindung mithören, sofern der Empfang gut ist.

Man beachte, DX steht für eine Fernverbindung und das sind meist Signale die schwach bzw. kaum lesbar sind.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Kurzwellenamateurfunk - wer will darf zuhören.


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:01 Uhr.