![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2015
Beiträge: 12
|
![]()
Guten Abend ins Forum,
ich bin seit einigen Tagen "freudiger" Besitzer einer Alpha 7R II, welche ich in erster Linie für Videoanwendungen angeschafft habe, mit der ich kürzlich jedoch auch fotografiert habe und sicher öfters für Fotoaufnahmen einsetzen möchte. Dabei ist mir Folgendes aufgefallen, eventuell nur mein persönliches Bauchgefühl, denn einen aussagekräftigeren direkten Vergleich habe ich noch nicht angestellt, möchte es jedoch nachholen. Ich fotografiere seit über 25 Jahren mit Canon u. Nikon und finde die Möglichkeit faszinierend, bei einem elektronischen Sucher, das fertige Bildresultat sofort "in gross" zu begutachten, ohne die Kamera vom Auge nehmen zu müssen oder wie ich es oft mache die Bilder per USB auf einen Rechner zu "schiessen" Bei den ersten grösseren Aufnahmeserien mit der Sony Alpha hatte ich jedoch immer das Gefühl, die Situation vor meiner Linse nicht wirklich zeitnah zu erfassen - relativ oft war ich doch zu spät, zu langsam, das Resultat entsprach nicht meinem Augeneindruck b.z.w. dem Moment während ich den Auslöser drückte..........Bei meinen anderen Kameras ( z.b. Canon EOS 5D Mark 3 ) hatte ich diesen Eindruck in dieser Form noch nicht, allerdings habe ich dort baubedingt natürlich nicht die ständige direkte "Rückkopplung" Auslösung u. fertiges Bild auf dem elektronischen Sucher, denn im Normalfall habe ich mein Kameradisplay- gerade bei schnellen Aufnahmefolgen nicht nach jeder Aufnahme kontrolliert, sondern mache nur gelegentliche Kontrollblicke. Wie ist diesbezüglich Eure Erfahrung, kann es sein, dass eine Kamera wie die Sony Alpha 7 R ll eine deutlich höhere Auslösevezögerung als z.b. eine entsprechende Canon besitzt, eben eine klassische DSLR ( den Autofokus komplett ausgenommen ), oder ist es vielleicht mein subjektiver Eindruck, da ich bei der Sony eine ständige direkte Kontrolle über den erfassten Moment vor Augen habe PS : Ich benutze momentan Canon Objektive mit einem Metabones Adapter, aber ich meinte das Phänomen,der etwas stärkeren Auslöseverzügerung auch bei manuellem Fokus zu bemerken. Ich habe im Übrigen bewusst immer den Modus für den rein elektronischen Verschluss an der Kamera eingestellt um auch hier die optimalen Bedingungen für eine geringe Ausleseverzögerung zu haben. Vielleicht hat hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ? VG Grüsse ins Forum Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.098
|
Hm, der Beitrag scheint irgendwie untergegangen zu sein. Ich versuch mal eine Antwort.
Zitat:
Was dir hier eventuell auf die Füße fällt, ist die Latenz des elektronischen Suchers. Das Bild muß ja wie beim Live-View einer DSLR erst aufgenommen, dann verarbeitet und dann wiedergegeben werden. Das kann schon ein paar Millisekunden dauern – bei schlechtem Licht auch länger, weil die Kamera dann die Wiederholrate senkt – und um diese Zeit läuft der Sucher der Realität hinterher. Manche empfinden das als sehr störend, anderen wiederum fällt es überhaupt nicht auf, das ist also eine Frage der individuellen Wahrnehmung. Zitat:
Zitat:
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Geht es um die A7II oder die A7RII?
Beide haben keine rein elektronische, geräuschlose Auslösung, nur den elektronischen ersten Vorhang. Ansonsten stimme ich usch zu: Könnte eher die Latenz des Suchers das Problem sein. Vielleicht mal zum Vergleich mit direktem Blich auf das Geschehen fotografieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Das stimmt nicht, denn die A7RII hat den elektronischen, geräuschlosen Verschluss. Bei der A7II stimmt Deine Aussage jedoch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Ah okay, war mir nicht mehr bewusst.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.029
|
Zitat:
Schalte sie mal ab. Du kannst dann ja bei Bedarf noch immer das Bild im Sucher kontrollieren mit dem entsprechenden Tastendruck. Zitat:
Zitat:
Ausser du benutzt Systemblitze (?), dann ist die Auslöseverzögerung sehr deutlich spürbar. Mit Autofokus ist es natürlich abhängig vom Motiv, den Einstellungen und dem Licht, aber ich denke, das ist dir bewusst.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Der Eindruck, den der TO beschreibt trifft definitiv zu.
Ich habe dasselbe Problem an der A77II. Die Verzögerung des elektronischen Suchers führt dazu, dass man "zu spät abdrückt". Ich habe das hier auch schon diskutiert und mit einer Fotoserie belegt. Für mich ist das die größte Schwäche von elektronischen Suchern, neben vielen Vorteilen. Erstaunlicherweise wird dieser Punkt nur selten thematisiert. Offensichtlich haben die wenigsten Nutzer dieses Problem. Abhilfe wird es wohl kaum geben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.792
|
Zitat:
- beim Handball extrem störend (dunkle Halle, schneller Ball, enger Ausschnitt) - beim Fussball kaum auffallend (draußen hell, langsamerer Ball, weiterer Ausschnitt9 Mit der ollen A700 rauschte es in der Halle mehr, aber den Zeitpunkt traf ich. Es ist die Latenz. Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.149
|
Zitat:
Ich habe zwar keine A7, aber bei meinen A77 nervt mich die Auslöseverzögerung beim TTL-Blitzen manchmal gewaltig. Wie aidualk bestätigt gibt es das anscheinend auch bei den A7. Schön hier auch mal von einem anderen User bestätigt zu kriegen dass er damit auch ein Problem hat. Am Münchner Stammtisch schien niemand mein Problem zu kennen. Dieses Problem lässt sich mit Blitzen im manuellen Modus vermeiden wenn man einen "dummen" Blitz verwendet der keinen Mess-/Vorblitz macht, wie z.B. den Philips P536 den mir WBJoe dann freundlicherweise schenkte. Kann TTL-Blitzen natürlich nicht vollumfänglich ersetzen, aber wenn man's vorher weiß und dran denkt den anderen Blitz einzupacken wenn man Schnappschuss-Blitzen vor hat, wo es auf Sekundenbruchteile ankommt, dann ist es doch meist ein gangbarer Workaround. Zitat:
Die - für mich - einzige Situation wo der EVF stört ist der Serienbildmodus, wenn man Mitzieher versucht, wie hier erst wieder mal bestätigt wurde. Das ist sehr schwierig, wenn nicht sogar ziemlich unmöglich. Wobei ich wie oben schon beschrieben keine A7 habe und deshalb streng genommen nur für die A77 (I und II) sprechen kann, die mit bis zu 12 Bilder/s deutlich schnellere Serienbildmodi haben als die A7R II. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.11.2015
Beiträge: 12
|
![]() Zitat:
kannst Du mir die sagen, wo ich Deine Fotoserie bezüglich des elektronischen Suchers finde, es würde mich sehr interessieren. Ich selber bin relativ neu hier im Sony Forum und habe mich noch nicht komplett umgeschaut...... Ich habe einen Punkt bezügl. des elektronischen Suchers noch nicht wirklich verstanden, eventuell ein Denkfehler von mir ? Eine Wissenslücke bezügl. des Bildaufbaus in einer Digitalkamera ? Selbst wenn der Sucher mir, durch die Zeit welcher er für den Bildaufbau benötigt, eine Szene zu spät anzeigt und der zeitlichen Realität hinterherhinkt, so sehe ich doch - auch wenn verspätet- ein Abbild dessen was ich als Foto festhalten möchte und erfasse bei der Auslösung trotzdem die Szene welche ich festhalten möchte, ähnlich wie bei einem Film welchen ich an einer bestimmten Stelle anhalte. Trotzdem habe ich ja selber festgestellt, dass ich mit meiner Auslösungzumindest subjektiv eher daneben liege als bei meinen normalen DSLRs , daher hatte ich dieses Thema hier eingestellt Viele Grüsse Jörg Ich nochmals, ich vermute nun habe ich es verstanden ? Ich habe gerade mit meinem Fotohändler gesprochen, kein Ladengeschäft sondern ein kleiner und technisch sehr versierter Händler mit 90% Firmen, Berufsfotografen u. engagierte Amateuren als Kunden, er hatte mir erklärt, dass bei der Sony der Aufbau des Livebildes anscheinend nichts mit der eigentlichen Aufnahme des Bildes zutun hat - wie eben bei den meisten Kameras ? - Wenn ich Ihn richtig verstanden habe gibt es trotzdem Kameras welche das können d.h. dort setzt sich die digitale RAW Datei auf welchen Weg auch immer aus der Livebildvorschau zusammen, dort besteht dieses Problem dann also nicht ? D.h. ich kann es dann drehen und wenden wie ich will, die unter Laborbedingungen gemessene reale Auslöseverzögerung kann bei der Sony noch so minimal sein, durch das "trügerische" leicht zeitversetzte Bild der Vorschau, werde ich tendentiell meinen Auslöser immer recht spät drücken ? Viele Grüsse Jörg Geändert von Studio_JoergL (18.11.2015 um 13:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|