![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.01.2015
Beiträge: 6
|
wie lange Verarbeitung bei Langzeitbelichtung mit alpha 5100 ausschalten
Hi,
ich besitze eine alpha 5100 und möchte gerne die langen Verarbeitung ausschalten die bei langen Belichtungen (mehrere Sekunden) erfolgt. Es handelt sich wahrscheinlich um einen Dunkelbildabzug, da es nochmal so lange dauert wie die eigentliche Belichtung, ich konnte aber keine Option im Menü finden dies abzustellen (wie bei anderen Kameras üblich). Hat Sony das hier etwa gezwungenermaßen eingeschalten? Danke und Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
|
In der Online-Hilfe ist sie tatsächlich nicht zu finden.
![]() Bei der A6000 ist der Menüpunkt direkt über der "Hohe-ISO-RM". Geändert von hlenz (10.01.2015 um 18:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2015
Beiträge: 6
|
Hi,
habe den Support kontaktiert: "Die Verarbeitungszeit bei längerer Belichtungsdauer ist technisch bedingt und stellt keine Fehlfunktion dar. Sie können dies leider nicht deaktivieren." na so ein sch*** ... naja habe jetzt aber erstmal für mich eine Lösung gefunden, wenn die Kamera auf Serienbild gestellt ist, wird keine Verarbeitung durchgeführt und alles funktioniert wie es sollte. Habe beim Support auch mal ein Firmware update angeregt ... Danke und Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Es ist bei der A5100 nicht möglich das Schwarzbild abzustellen?
D.h. bei Langzeitbelichtungen von 30 Sekunden ist die Kamera weitere 30 Sekunden nicht verwendbar? Da wäre für einige Aufnahmen, die ich mache, äußerst ärgerlich. Zitat:
Wobei es schon ziemlich ungewöhnlich ist, den Serienbildmodus mit Langzeitbelichtung zu kombinieren. ![]() Meine Idee wäre gewesen für lange Belichtungszeiten einen Kabelfernauslöser im BULB-Modus zu verwenden. Moment, hat die A5100 eine Buchse für den Kabelfernauslöser und einen BULB-Modus? Vieles von früher(tm) scheint heute nicht mehr selbstverständlich. Nicht, dass hier die nächste böse Überraschung lauert... Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.108
|
Das würde nichts nützen. Die Kamera zählt ja auch im Bulb-Modus mit, wie lange du belichtet hast, und macht dann selbst nach fünf Minuten Belichtungszeit stur ein fünf Minuten langes Schwarzbild.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
|
Ich weiß nicht obs vieleicht hier bei Sony hilft. Bei meiner Olympus kann man wohl den schwarzbildaufnahme abbrechen in dem man die Objektverrigelungstaste vorne drückt. Habs mal getestet und es geht tatsächlich.
Einfach bei zb. 10sekunden BBelichtung nach dem Bild in der Schwarzbildaufnahmephase den Knopf drück zur Objektiventriegelung und das Schwarzbild wird abgebrochen. Probieren schadet nix. lg stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
Ich suche noch nach einer (gebrauchten) NEX und die A5100 stand mit in der Auswahlliste. Jetzt nicht mehr. Konkret geht es um den Anwendungsfall Feuerwerkaufnahmen, hier ist es mir wichtig, dass man die Aufnahmen unmittelbar nacheinander machen kann und die Kamera sich nicht nochmal so lange Zeit lässt, wie die Aufnahme dauert (meist 10-20 Sekunden). Was der TO genau fotografiert weiß ich nicht, aber ich nehme an, dass ihn die Wartezeit ebenfalls stört. Soweit ich weiß, ist die Schwarzaufnahme dafür da, eventuelle Hotpixel aus dem eigentlichen Bild herauszurechnen. Gerade bei Langzeitbelichtung treten diese stärker auf und fallen bei Nachtaufnahmen (schwarzer Himmel) besonders auf. Nach meiner Erfahrung werden diese (ohne die Schwarzaufnahme) durch Lightroom sehr gut herausgerechnet. Dabei weiß ich nicht, ob LR diese als tatsächlich Hotpixel oder als Bildrauschen erkennt. Ist letztendlich egal, denn das Ergebnis ist mindestens genauso gut, wie mit dem kamerainternen Schwarzbild. VG Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.01.2015
Beiträge: 6
|
Hi,
also ich habe es nochmal verifiziert, bei Einstellung des Serienbildmodus wird die Verarbeitung (Dunkelbildabzug?) nicht gemacht (auch wenn ich nur einmal auslöse) ... ob sich Sony dabei was gedacht hat?! ;-) für mich ist das Problem damit behoben, sowohl Aufnahmen bei Sonnenauf/untergang oder fließendem Wasser, als auch gelegentliche Astroaufnahmen in Serie (stacken) sind für mich damit möglich, ohne dass ich beim warten zum überprüfen des Bildes eine Krise bekomme oder aber weniger Bilder machen kann weil immer erst noch lange verarbeitet wird. Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|