![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Fisheye für a99
Hallo zusammen,
ich suche ein Fisheye-Objektiv für die a99. Der Sensor soll möglichst voll ausgeleuchtet werden und die Bilddiagonale möglichst 180 Grad abdecken. Brennweite dürfte also 14/15/16 mm betragen. Sehe ich das richtig, dass es hier nur das Zenitar 16mm, das Sigma 15mm und das Sony 16mm gibt? Von den "Schinetzen" (Samyang, Walimex & Co) gibt’s da nichts Vergleichbares? Angesichts des Preisunterschieds ![]() Hat hier jemand Erfahrungen mit Objektiven dieser Art sammeln können?
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
|
Vor einem Fisheye würde ich mir für dein Vorhaben das Samyang 14mm/2.8 (SWW, kein Fisheye) nehmen. Das ist für Nachthimmelaufnahmen ideal, leichter vom Bildaufbau zu handhaben und auch ansonsten eher universeller einsetzbar. Ein Fisheye käme bei mir unter Umständen erst anschliessend.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Das Samyang 14mm soll ja richtig gut sein. Aber als Superweitwinkel habe ich bereits das Sigma 12-24. Jetzt will ich aber noch mehr auf ein Bild draufbekommen und ganz andere Perspektiven ausprobieren. Die starke Verzeichnung eines Fisheyes nehme bewußt gerne in Kauf. Damit den Sternenhimmel zu fotografieren ist nur ein Punkt auf meiner imaginären Liste.
Ein 14mm Weitwinkel bringt mich da wahrscheinlich nicht weiter.
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.02.2012
Ort: Endingen am Kaiserstuhl
Beiträge: 519
|
Manuelle Blende, manuelle Schärfe. Keinerlei elektronische Kontakte.
Ohne AF kann man gut leben - aber ohne Offenblende? Ich nicht. Jeder, wie er mag . . . Hatte das Sony 16 mm und hab es in 3 Jahren zwar 100 x dabei gehabt, aber letztlich 3 x genutzt - und alle 3 Bilder entsorgt. Ein Foeumsmitglied hier ist (hoffentlich) glücklicher damit geworden . . . |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Ich habe das Minolta Fisheye 16mm, Abbildungsleistung ist Top AF arbeitet einwandfrei und gebraucht in der Preisklasse eines neuen Walimex.
LG Boris |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Das Walimex 12 mm Fisheye dürfte den Sensor der a99 nicht ganz ausleuchten. Hier wird das ganze prinzipiell beschrieben: http://www.fotolaborinfo.de/foto/fisheye.htm
Ich denke mal für die a99 dürfte das gleiche gelten. Eigentlich will ich das so ja gerade nicht. Allerdings habe ich auch noch keine Bilder gefunden, die mit dem Objektiv gemacht wurden und diese starke Vignettierung aufweisen. Die Beiträge, die ich zum Walimex 12mm gefunden habe, konnte ich aus Zeitmangel aber noch nicht lesen. ![]() @MonsieurCB Ich verstehe nicht welches Objektiv du dich beziehst. Das Zenitar ist natürlich vollkommen manuell, das ist mir klar, und auch gar kein Problem. Bei Offenblende sollte das Objektiv aber schon einigermaßen scharf sein. Oder warst du etwa mit dem Sony 16mm bei Offenblende vollkommen unzufrieden?
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zitat:
Das glaube ich auch ohne Weiteres, denn für das APS-C-Format habe ich diese Unterschiede schon gesehen. Das 8mm-Sigma hat einen Bildkreis von ca 23 mm, der komplett auf die Sensorlänge passt. Das 8mm-Peleng verteilt die 180° auf ca. 25-26 mm, und erzeugt schwarze Ecken, und das 8mm-Samyang/Walimex ist an APS-C ein Diagonal-Fisheye, das bis in die Ecken belichtet. Grundsätzlich gibt es verschiedene Linsenrechnungen für Fischaugen, und deshalb sind deren Brennweiten unterschiedlich im Bildkreis.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
https://www.youtube.com/watch?v=MQGcqv8JO2M
Anscheinend ist die Projektion vom Walimex/Samyang 12mm tatsächlich anders, als bei anderen Fisheye-Objektiven. Keine Vignette ![]() ![]()
__________________
Gruß Stephan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|