![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Filter gegen Regentropfen auf der Frontlinse, Tokina Hydrophilic
Tokina hat ein Filter entwickelt (Tokina Hydrophilic), das störende Regentropfen auf der Frontlinse entfernt.
Zitat:
In dem Artikel auf Heise Foto wird auch die Funktionsweise erläutert. Von Tokina gibt es ein Video über die neuen Filter:
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Interessante Entwicklung!
Normale Filter sollten eher eine hydrophobe äußerste Schicht haben und Tokina geht genau den anderen Weg... Aber mMn für Fotoaufnahmen unbrauchbar - speziell bei Teleobjektiven, da die Wellenfrontfehler, die durch die Wasserschicht entstehen, enorm sein dürften. Fürs Filmen mit WW-Objektiven dürfte es aber gut funktionieren.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
|
Klingt für mich wie Filter für Spezialanwendungen. Mancher Naturfilmer/-fotograf wird bestimmt sehr dankbar sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Eher nur für Filmer.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Bei normalem Regen hat bisher immer die Geli als Regenschutz gute Abschirmarbeit geleistet - weckt zumindest bei mir bisher keine "must-have" Gefühle
![]()
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Bitte keine neuerliche Diskussion um Sinn oder Unsinn von Schutzfiltern.
![]() Es geht hier den Herstellern offensichtlich um WW-Objektive, die die Regentropfen an der Frontlinse (bzw. Filter) abbilden. Wenn der Effekt - wie gezeigt - so gut funktioniert, dann macht es ja durchaus Sinn. Die Schärfe/Auflösung leidet aber sicher, da sich der entstehende Wasserfilm sicher nicht planparallel ausbildet.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ist auf jeden Fall eine interessante Entwicklung.
Bei Sprühnebel an Wasserfällen oder bei Gischt hilft eine Streulichtblende auch nicht lange.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Ja. Nur dummerweise haben genau die Objektive, für die ich so einen Filter gebrauchen könnte, wegen ihrer extrem gewölbten Frontlinse gar kein Filtergewinde, sondern bestenfalls einen Einschub für Gelfilter auf der Rückseite.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
und dort regnet es eher selten hin...
![]() Es wird wohl eher ein Nischenprodukt bleiben - auch schon aufgrund des hohen Preises. Aber interessant auf welche Ideen die Entwickler kommen. ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|