Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter gegen Regentropfen auf der Frontlinse, Tokina Hydrophilic
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2015, 14:18   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
Filter gegen Regentropfen auf der Frontlinse, Tokina Hydrophilic

Tokina hat ein Filter entwickelt (Tokina Hydrophilic), das störende Regentropfen auf der Frontlinse entfernt.

Zitat:
Regentropfen die auf die Frontlinse treffen, sollen nicht mehr einzeln abperlen, sondern sich als dünner Film auf der gesamten Linse verteilen und dann kontrolliert ablaufen. Damit entfällt der Wassertropfen als einzelnes, gut sichtbares Störelement. ... Die hydrophilen Filter wurden von Tokina für Filmaufnahmen entwickelt und sind als Schraubfilter in den Größen 77, 82, 86, 95, 105, 112 und 127 Millimetern erhältlich. Damit sind sie mechanisch auch zu Fotoobjektiven kompatibel. Ein etwaiger Qualitätsverlust durch den Filter wäre auf einem Foto allerdings stärker sichtbar als in einem niedriger aufgelösten Video. Außerdem gibt es auch rechteckige Filterscheiben in den Abmessungen 4 x 4 Zoll und 4 x 5,65 Zoll. ... Die billigste Variante (72 mm Schraubfilter) kostet 290 Euro, für die teuerste Variante (127 mm Schraubfilter) werden 380 Euro veranschlagt.
... Diese Selbstreinigung funktioniert aber nur dann, wenn der Filter vorher mindestens vier Stunden mit UV-Licht aufgeladen wurde. Laut Tokina soll die Selbstreinigungskraft dann aber 48 Stunden erhalten bleiben.
http://www.heise.de/foto/meldung/Tok...n-2732866.html
In dem Artikel auf Heise Foto wird auch die Funktionsweise erläutert.

Von Tokina gibt es ein Video über die neuen Filter:
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2015, 17:07   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Interessante Entwicklung!

Normale Filter sollten eher eine hydrophobe äußerste Schicht haben und Tokina geht genau den anderen Weg...

Aber mMn für Fotoaufnahmen unbrauchbar - speziell bei Teleobjektiven, da die Wellenfrontfehler, die durch die Wasserschicht entstehen, enorm sein dürften. Fürs Filmen mit WW-Objektiven dürfte es aber gut funktionieren.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2015, 17:12   #3
leonsecure
 
 
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
Klingt für mich wie Filter für Spezialanwendungen. Mancher Naturfilmer/-fotograf wird bestimmt sehr dankbar sein.
leonsecure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2015, 21:18   #4
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Eher nur für Filmer.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2015, 21:44   #5
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Bei normalem Regen hat bisher immer die Geli als Regenschutz gute Abschirmarbeit geleistet - weckt zumindest bei mir bisher keine "must-have" Gefühle
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.07.2015, 21:50   #6
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Bitte keine neuerliche Diskussion um Sinn oder Unsinn von Schutzfiltern.

Es geht hier den Herstellern offensichtlich um WW-Objektive, die die Regentropfen an der Frontlinse (bzw. Filter) abbilden. Wenn der Effekt - wie gezeigt - so gut funktioniert, dann macht es ja durchaus Sinn. Die Schärfe/Auflösung leidet aber sicher, da sich der entstehende Wasserfilm sicher nicht planparallel ausbildet.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2015, 23:49   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Ist auf jeden Fall eine interessante Entwicklung.

Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Bei normalem Regen hat bisher immer die Geli als Regenschutz gute Abschirmarbeit geleistet [...]
Bei Sprühnebel an Wasserfällen oder bei Gischt hilft eine Streulichtblende auch nicht lange.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 13:33   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Fürs Filmen mit WW-Objektiven dürfte es aber gut funktionieren.
Ja. Nur dummerweise haben genau die Objektive, für die ich so einen Filter gebrauchen könnte, wegen ihrer extrem gewölbten Frontlinse gar kein Filtergewinde, sondern bestenfalls einen Einschub für Gelfilter auf der Rückseite.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2015, 13:56   #9
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...sondern bestenfalls einen Einschub für Gelfilter auf der Rückseite.
und dort regnet es eher selten hin...

Es wird wohl eher ein Nischenprodukt bleiben - auch schon aufgrund des hohen Preises.

Aber interessant auf welche Ideen die Entwickler kommen.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Filter gegen Regentropfen auf der Frontlinse, Tokina Hydrophilic


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.