![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Bei normalem Regen hat bisher immer die Geli als Regenschutz gute Abschirmarbeit geleistet - weckt zumindest bei mir bisher keine "must-have" Gefühle
![]()
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Bitte keine neuerliche Diskussion um Sinn oder Unsinn von Schutzfiltern.
![]() Es geht hier den Herstellern offensichtlich um WW-Objektive, die die Regentropfen an der Frontlinse (bzw. Filter) abbilden. Wenn der Effekt - wie gezeigt - so gut funktioniert, dann macht es ja durchaus Sinn. Die Schärfe/Auflösung leidet aber sicher, da sich der entstehende Wasserfilm sicher nicht planparallel ausbildet.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ist auf jeden Fall eine interessante Entwicklung.
Bei Sprühnebel an Wasserfällen oder bei Gischt hilft eine Streulichtblende auch nicht lange.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|