Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Stabi & APS-C Linsen... oder doch die A77II
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2015, 00:04   #1
klein2
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Stabi & APS-C Linsen... oder doch die A77II

Guten Abend,

bei meiner Suche von der a300 über die a6000 nach der für mich perfekten Kamera (nein, die a6000 ist bzw WAR es nicht), spiele ich jetzt mit dem Gedanken, mir eine A7 mit dem 28-70er Kit zuzulegen.

Da ich aber ziemlich (wie schon in einem anderen Thread beschrieben) auf den Stabi angewiesen bin, weiß ich nun nicht, wie sinnvoll es ist, auf eine A7 zu setzen. Die A7II hat ja den Stabi eingebaut, sprengt allerdings mein Budget (das oben beschrieben Kit gibt's für ca. 1.080€ im Warehouse).

Übrig geblieben von der a6000 sind vor allem 3 E-Mount-Objektive:
- SEL50F18
- SEL55210
- Zeiss Touit 2.8/12

diese, insbesonders das Zeiss, würde ich (sofern es denn die A7 werden würde) gerne auf der A7 erstmal weiternutzen, bis ich genug gespart hat um diese Objekte mit der Zeit durch "FE"-Versionen bzw. Alternativen zu ersetzen. Jetzt ist in einem Thread hier im Forum das Stichwort "Stabi aus bei APS-C Linse" gefallen. Leider habe ich dazu keine weiteren Infos mehr gefunden, weswegen ich hier frage. Das wäre dann der Genickbruch für meinen Plan und ich würde von der Idee mit dem Vollformat Abstand nehmen.

Wieso ich eigentlich Vollformat haben möchte? Weil ich gerne im Dunkeln die Landschaft fotografiere und ich ein Quentchen mehr Qualität rausholen möchte. Der Link in meiner Signatur zu 500px zeigt, denke ich, ganz gut, was ich so mit der Kamera anstelle.

In einem vorherigen Thread, wo ich nach Canikon Adaptern für die a6000 gefragt hatte, wurde mir auch die A77II empfohlen. Das wäre für mich natürlich insofern ein Rückschritt, weil ich Anfang des Jahres 5 A-Mount Objektive wegen der a6000 verkauft habe

Was mich an der a6000 besonders gestört hatte, ich hatte kaum eine Chance auf ein 300er Objektiv, weil's scheinbar keine (erschwinglichen) Objektive für E-Mount gibt. So wie ich das hier schreibe, würde ich mir so langsam aber sicher fast selber die A77II empfehlen, alleine schon wegen des eingebauten Stabis...

Blöd dann nur, dass ich keines der "neuen" Objektive weiterverwenden kann - denn einen Adapter in dieser Richtung gibts glaube ich nicht

Naja.. ich freue mich auf Eure Kommentare und Tipps und bedanke mich schonmal für's Durchlesen

Bzgl. des Stabis habe ich hier eine Liste von Objektiven gefunden, die supported oder nicht supported werden.

Geändert von klein2 (04.06.2015 um 00:23 Uhr)
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2015, 00:23   #2
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Hallo,

das Phanomen das es keine langen Tele für die A6000 gibt verschärft sich bei der A7 noch, da ihr der Crop fehlt. Im zweifelsfall kann man auch ein A-Mount Objektiv mittels LA EA-x Adapter nutzen.
Und ja, einen Adapter von E auf A gibt es nicht, und wenn bräuchte dieser eine ausgleichs Linse und ob damit die optische Qualität erhalten bliebe ist immer so eine Frage.

Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2015, 07:40   #3
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
Hallo Klein²

ich hatte in einen anderen Forum gelesen, dass jemand einen Olympus-Telefonverter 1,7 vorne auf das 55-210 geschraubt hatte und mit der Qualität soweit zufrieden war. Mit so einem Vorsatzkonverter verlierst Du keine Lichtstärke:
Olympus TCON-17

Ich habe mal danach gesucht und wurde aus den Angaben im Netz nicht ganz schlüssig wie das genau geht (mit Adapter oder direkt oder ...).

Also, wenn es Dir 'nur' um das Tele geht wäre das sein Versuch wert; das 55-210 hast Du ja schon.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2015, 08:51   #4
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Das FE 24-240 hat an der a6000 und an der A7 einen Stabi. An der a6000 hast du immerhin den Bildwinkel von 360mm am langen Ende.
Wenn es ganz lang werden soll, kann ich das Sigma 50-500 OS HSM empfehlen. Das hat auch über den LA-EA4 einen sehr wirksamen Stabi.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2015, 09:36   #5
klein2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Guten Morgen und vielen Dank für Eure Antworten

Ja ich seh schon, ohne den LA-EA4 geht auch bei der a7 wenig. Das Tele/Makro das mir "erstmal" vorschwebt ist das Tamron 70-300, welches man im großen Fluss für ca. 280€ für A-Mount bekommt. Das hat ebenfalls einen Stabi drin und zu meiner großen Verwunderung ist es auch für Vollformat ausgelegt.Wow!

Das ich durch den fehlenden Crop-Faktor natürlich etwas Tiefe "verliere" ist mir (mehr oder weniger) bewusst.

Immerhin könnte ich mein SEL50F18 und mein Touit erstmal weiternutzen, bis ich dann später diese durch Vollformat Varianten ersetzen kann.

Aber mal ganz blöd gefragt: Wenn ich APS-C Linsen auf der a7 benutzte, geht mir zwar was an Auflösung verlieren, aber die Vorteile bzgl. ISO und besserer Bildqualität habe ich trotzdem, oder?
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.06.2015, 09:49   #6
mic2908
 
 
Registriert seit: 24.03.2006
Ort: Niederlande
Beiträge: 2.047
Zitat:
Zitat von klein2 Beitrag anzeigen
Das Tele/Makro das mir "erstmal" vorschwebt ist das Tamron 70-300, welches man im großen Fluss für ca. 280€ für A-Mount bekommt. Das hat ebenfalls einen Stabi drin und zu meiner großen Verwunderung ist es auch für Vollformat ausgelegt.Wow!
Nur in der Canon und Nikon Version, Tamron verzichtet, im Gegensatz zu Sigma, beim A-Mount leider grundsaetzlich auf den Bildstabi.
mic2908 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2015, 10:00   #7
klein2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Zitat:
Zitat von mic2908 Beitrag anzeigen
Nur in der Canon und Nikon Version, Tamron verzichtet, im Gegensatz zu Sigma, beim A-Mount leider grundsaetzlich auf den Bildstabi.
Oh man... Aber klar, die A-Mounts haben ja auch den Stabi eingebaut...
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2015, 10:18   #8
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.113
oh - das hatten wir in dem anderen Thread schon - endweder Stabi (Canin/Nikon mit 'Blechadapter' mit sehr langsamen AF) oder schnellen AF (mit LA-EA4, Stabi nur in ein paar Sigmas).

Wenn Du das 70-300 an FF nimmst dann bist Du genau da wo Du heute bist: APS-C mit 210mm.
Rausvergrößern kannst Du auch aus dem Bilder der a6000 - beide 24MP bei Vollauflösung. Natürlich hast Du bei 24MP an FF mehr Reserven. Das heißt Du willst also einiges an Geld investieren für etwas Reserve ??

Du darfst nicht vergessen, dass Du mit der a6000 eine super gute Kamera hast - für den Preis bekommst Du nix anderes !! Alleine der Umstieg beim Body (A77 II oder A7) kostet Dich 500-600€ Aufpreis schätze ich.

Ich würde (werde) die nicht so schnell wieder abgeben und lieber mal das eine oder andere probieren - vielleicht kannst Du mal was testen (Fotogeschäft / Treffen mit MItglieder aus dem Forum, ..).
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2015, 10:29   #9
klein2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
oh - das hatten wir in dem anderen Thread schon - endweder Stabi (Canin/Nikon mit 'Blechadapter' mit sehr langsamen AF) oder schnellen AF (mit LA-EA4, Stabi nur in ein paar Sigmas).

Wenn Du das 70-300 an FF nimmst dann bist Du genau da wo Du heute bist: APS-C mit 210mm.
Rausvergrößern kannst Du auch aus dem Bilder der a6000 - beide 24MP bei Vollauflösung. Natürlich hast Du bei 24MP an FF mehr Reserven. Das heißt Du willst also einiges an Geld investieren für etwas Reserve ??

Du darfst nicht vergessen, dass Du mit der a6000 eine super gute Kamera hast - für den Preis bekommst Du nix anderes !! Alleine der Umstieg beim Body (A77 II oder A7) kostet Dich 500-600€ Aufpreis schätze ich.

Ich würde (werde) die nicht so schnell wieder abgeben und lieber mal das eine oder andere probieren - vielleicht kannst Du mal was testen (Fotogeschäft / Treffen mit MItglieder aus dem Forum, ..).
Stimmt, das Thema hatten wir. Die a6000 wurde gestern von einem Forumsmitglied abgeholt - insofern ist das Thema schon durch. Vielleicht etwas überhastet, zugegeben, aber ich habe einfach zu wenige Optionen für mich auf E-Mount mit APS-C gesehen. Mit der a7 würde es sich in der Tat verschärfen. Insofern sehe ich wohl von der Option "a7" für mich ab.

Ratet mal, wer sich gerade ärgert seine a300 jemand abgegeben zu haben
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2015, 21:25   #10
Africa_Twin
 
 
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
Warum kaufst du dir nicht eine gebrauchte a77ii + günstige Minolta objektive?
Die e-mount Objektive würde ich ggf, behalten.
Vieleicht kommt in 1-2 Jahre ja eine a6000ii mit stabi raus
Africa_Twin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Stabi & APS-C Linsen... oder doch die A77II


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:56 Uhr.