![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Stative
Hallo.
Ich brauche eigentlich ein sehr gutes Stativ. Kriterien wären: -Drei Beine -Eventuell ein so komisches Stern-Konstrukt, welches die drei Beine "verstarren" kann. -Maximales Gewicht: 3 kg bis 4kg meinetwegen auch notfalls 5kg -OHNE Mttelsäule -Material: Carbon oder Alu (was haltet ihr von Basalt?) -Preis nur für das Stativ: Maximal 400€ oder mit sehr guten Stativ-Kopf Maximal 600€ -Es sollte möglichst gut gedämpft sein, sodass "fragwürdige Konstruktionen" in resultierenden 800mm an APSC handhabbar bleiben -Maximale Höhe sollte so etwa 150-155cm sein. Bin knappe 180cm hoch. damit wäre die Augenhöhe ca. 170cm Das minus 12cm Sativkopfhöhe und ca 10cm Augenmuschel-Statischschelle--> ca. 150cm Stativhöhe. Das FEISOL Tournament Stativ CT-3342 habe ich mir mal rausgepickt. Und diesen Kugelkopf: FEISOL Kugelkopf CB-70D Zusammen etwas mehr als 600€ Meine Frage: Ist der Kugelkopf (gleiche Frage natürlich auch für das Stativ)in jemandens Hände von hier gewesen, der mir ihr empfehlen kann? Der Kugelkopf könnte eventuell etwas groß sein, oder passt er noch? Ich bin mir bewusst, dass es eine Flut an Kombinationen allein bei Feisol gibt. Als ich bei meinem Fotohandler nach einem Stativ fragte, zeigte er mir alles was die hatten. Naja, ich bräuchte dann zwei WOchen, bis ich alle ausprobiert hätte, so viele hatten die dort ... Aber im Prinzip will ich ein Teil, welches erstmal keine Mittelsäule hat, da mir ein guter Bekannter, der schon seit ich denken kann, fotografiert, davon abgeraten hatt, Mittelsäulen zu verwenden, da diese eigentlich immer Spiel haben (Na gut, für 2000€ sicher nicht, aber davon reden wir jetzt nicht). Und was den Kugelkopf betrifft, so sollte der natürlich auch sehr steif sein, wenn man ihn fixiert. Habe ich mit meiner vorgeschlagenen Kombination nun zufälligerweise DEN Glücksgriff gemacht, oder sollte doch lieber etwas anderes her? Beste Grüße Edit Ich fotografiere Landschaften und auch oft den Mond. Das ganze auch unter anderem mit recht hohen Brennweiten. Geändert von tempus fugit (02.06.2015 um 23:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
In den letzten Jahren hatte ich immer Stative von Feisol. Die Eliteserie hat mich immer beeindruckt, wegen des geringen Gewichts im Verhältnis zur Höhe und Stabilität. Eine Mittelsäule kam ebenfalls nicht in Frage, wegen der Arbeit in Bodennähe. Das galt für die DLSR.
Die Feisol Tornament Stative haben ein Problem, den geringeren Spreizwinkel, der für manche Kombinationen instabil sein kann. Für meine A7 II mit den nativen FE Objektiven habe ich mich daran gewöhnt, dennoch ist Vorsicht geboten wegen der Kippgefahr. Als Kugelkopf habe ich mich für den Uniqball entschieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Was hältst du den davon?
https://www.marcotec-shop.de/de/prod...etail_1762.htm mit diesem Kopf? https://www.marcotec-shop.de/de/prod...etail_3287.htm ist insgesamt ein wenig teurer, aber ich würde sagen für die Ewigkeit. Ein passende Sachtlerkopf würde das Budget auf jeden Fall sprengen (Auch wenn ich sie für die beste Wahl halte!). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
sehr gute Stativ-Köpfe findest Du auch hier: klick
Einige hier im Forum haben den p0 in Kombination mit einem Feisol. Top-Qualität, wie ich bestätigen kann ![]()
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
|
Zitat:
Ich hatte noch nie so ein Teil zum probieren.. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
So flexibel wie ein Kugelkopf ist das mit Sicherheit nicht. Aber deutlich stabiler. Ich habe Videoneiger schätzen gelernt. Bei Objektiven mit Stativschelle ist die Drehung von Vertikal auf Horizontal sowieso egal. Ansonsten eventuell eine L-Schiene am Body um vom Hochformat ins Querformat zu kommen.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|