![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
A99 High ISO & mehr
Heychen,
ich bin am Überlegen... Was mir in meiner derzeitigen Sony-Ausrüstung fehlt, ist die Möglichkeit des manuellen Fokussierens per Fokuslupe oder -peaking durch den EVF, bei guter High-ISO-Performance; gleichzeitig möchte ich mir die gute Freistellungsmöglichkeit durch Vollformat bewahren UND weiterhin mit meinen VF-Objektiven auf Tierjagd gehen... ![]() Hier dafür mal ein Auszug aus DxO-Mark: ![]() → Bild in der Galerie Die in meinen Augen ISO-mäßig geniale A580 hat bei ISO übrigens um die 1100...?! Kann mir das jemand ein wenig näher erläutern, soll heißen: verbessere ich mich bei den low-light Fähigkeiten? Fast hätte ich übrigens bei der A7II zugeschlagen, aber ich wage mich irgendwie nicht an E-Mount heran - ich müsste all meine Objektive mit Adapter LA-EA4 benutzen; handlicher wäre das dann auch nicht unbedingt. Sicher wurde ähnliche Fragestellung schon irgendwie gestellt - ich wollte aber keinen fremden Thread kapern... ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Hallo,
immer wenn ich die DXO-Referenzen sehe, frage ich mich, warum die nicht ein anderes Bewertungsschema gewählt haben, bei dem die Vor- und Nachteile, bzw. Zugewinne, augenfälliger und weniger strittig sind. Aber sie verwenden "ISO-Werte" - und das heisst in der Essenz eine logarithmische Struktur. D.h. wie auch an der Kamera, um eine Verdopplung der Empfindlichkeit zu erhalten, muss ich auch die ISO-Zahl verdoppeln. Im Umkehrschluss heisst das, dass die Werte für die A580 und für die A99 wesentlich dichter zusammenliegen, als die numerische Differenz zunächst suggerieren mag. Allerdings beträgt der Zugewinn von A99 zu A7II auch "nur" rd. 2/3 EV, denn von einer Verdopplung (= +1EV) ists doch noch ein Stück hin. Jetzt lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und behaupte einfach mal, wenn vor den A7II Sensor der Adapter mit semitransparentem Spiegel gesetzt wird, bist Du wieder in der A99-Region. Mit der A7II liesse sich also nur etwas gewinnen mit FE-Objetiven, nicht aber mit A-mount/Adapter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Ganz Schlau werde ich nicht aus Deinem Beitrag. Was willst Du jetzt mit der A99 vergleichen? Die A580 ist APS-C, die kommen mit der A99 gar nicht mit!
A850 vielleicht? Die A99 ist punkto ISO eine ca. 1 Blende besser als die A850, das kann ich aus Erfahrung sagen, denn ich habe beide. Der AF ist überhaupt um Welten besser als bei A850! Ich würde ihm auch den LA-EA4 vorziehen. Es gibt für jedes Minolta Altglas einen Fokus Limiter! Für A-Mount Objektive sehe ich keine bessere Alternative! LG SpeedbikerMtb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
@ Speedbiker:
Eben. Das eine ist die DXO-Theorie und das andere die Praxis. Die DXO-Werte sehe ich mir manchmal an und sie mögen sich ja hervorragend für nie endende Forumsdiskussionen (vielleicht besser -schlachten) eignen, aber für mich waren sie bisher noch nie relevant. Auch deshalb, weil sie mit ihrer numerischen Präzision (also 1.555 statt 1.500 oder 1.600) zu linearen Vergleichen verleiten, so ungefähr: 1.600 ist besser als 1.555 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
![]() ![]() ![]() Sehe ich auch so, Punkto Bildqualität ist für mich die A850 fast gleichwertig. Grund warum ich zur A99 greife wenn beide vor mir liegen, ist der bessere AF und das mir die A99 eine bessere Kontrolle der aufgenommen Bilder liefert weil ich diese auch im Sucher prüfen kann! LG SpeedbikerMtb Geändert von DonFredo (11.03.2015 um 06:42 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat des Vorbeitrages gelöscht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Hinsichtlich High ISO ist der Sensor der A99 in meinen Augen völlig ausreichend, ich kann problemlos bis ISO 3200 gehen. In Verbindung mit dem Stabi und lichtstarkem Glas kann man selbst in der Dämmerung oder in schlecht beleuchteten Innenräumen noch gute Ergebnisse erzielen. Viel wichtiger als das Rauschverhalten des Sensors finde ich persönlich den AF bei schlechtem Licht. Da ist die A99 das beste, was es von Sony gibt. Die A99 findet noch flott den Fokus, während der LA-EA4 oder der Kontrast-AF der A7 zu pumpen anfangen. Die A7-II soll da nicht besser sein.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Der SLT-Spiegel frisst Licht, daher liegt die A99 und etwaige Nachfolger immer etwas zurück. Ohne Spiegel gibt es nur Kontrast-AF, auch schlecht bei Low-Light. Die beste Lösung in diesem Fall ist immer noch ein Klappspiegel, der wurde abgeschafft. Damit gäbe es aber wiederum kein Peaking im EVF.
Du wirst immer einen Kompromiss eingehen müssen. Die A99 scheint mir hier die beste Wahl, auch wenn ich weder mit High-ISO noch mit dem AF der A99 wirklich wunschlos glücklich bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Zitat:
![]() Exakt das zeigt der Vergleich bei DXOMark. Im Umkehrschluss: Nimmt man die Spiegelfolie der A99 raus (was wir bei Polarlichtaufnahmen schon mehrfach gemacht haben, ist Sekundensache) ist man in etwa (Mess-Toleranzen?) bei der A7(II). Dann fokussiert man manuell. Passt doch perfekt: ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (11.03.2015 um 08:38 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
O.K., wie es scheint, wäre die A99 tatsächlich (für mich) am ehesten geeignet, meine Ausrüstung auch insg. etwas zu "begradigen"; mehrere Kameras gleichzeitig zu haben, ist zwar schön und gut, aber zuweilen lenkt mich das einfach ab.
Nun überlege ich also, ob die A580 (die wirklich hervorragende ISO-Eigenschaften aufweist) oder meine A850 gehen muss..., um mir die A99 zu kaufen... Aber Ihr habt mir erstmal genug weitergeholfen, all die anderen Überlegungen (z.B. Klarzoom-Verwendung der A99 anstelle der APS-C A580 u.ä.) muss ich letztlich mit mir selbst klären - dazu gab es ja auch schon andere Threads, die ich soweit kenne ![]() Vielleicht aber noch eine letzte Frage: Funktioniert der Klarzoom der A99 nur mit jpeg oder auch im raw-Modus, wie der interne Telekonverter? Ansonsten besten Dank schon mal für Eure Beteiligung ![]()
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Auch ich spielte zwecks High Iso und integriertem Stabi mit dem Gedanken meine a99 gegen die a7II zu tauschen, aber nach der Erklärung dass der Adapter durch die Folie den Iso Vorteil wieder fast ganz auffrisst, lasse ich es. Zumal die Ergonomie nicht so gut ist, der Akku schwächer ist, es kein Schulterdisplay gibt und der AF mit dem LA-EA4 "nur" der einer a65 ist.
Wenn verkaufen, dann die a850. Gibt 1. etwas mehr Geld und 2. so haste mit VF der a99 und APS-C der a580 2 Systeme. Der Crop leistet in Zukunft sicher gute Dienste und man ist froh ihn zu haben. ![]() Also ich bete für eine a99II, oder wie immer sie heißen mag, eine handfeste griffige Cam mit A-Mount, mit 1EV besser bei High Iso, 36mp muss nicht sein, aber gern 28-30mp. Dazu Erweiterung der AF Felder, stärkere Akkus und (ganz wichtig) schnellere Auslöse- und Serienbildgeschwindigkeit. Vielleicht lohnt das Warten darauf? Geändert von Roy_Khan (11.03.2015 um 09:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|