Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Perfekte APS-C Kamera Available Light
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2015, 08:34   #1
tellinger
 
 
Registriert seit: 07.01.2014
Beiträge: 33
Perfekte APS-C Kamera Available Light

Hallo Forenkollegen,

da mir mein Alpha 77 System mit mittlerweile 6kg an Ausrüstung für
ganztägige Unternehmungen hin und wieder zu schwer wird, denke ich
an einen Umstieg auf E-Mount nach und wollte mir ursprünglich eine
Nex 7 bzw. Alpha 6000 mit 16-70 usw. zulegen...
Da preislich zwischen Alpha 6000 und 16-70 und A7 und 24-70 nicht
unbedingt Welten liegen wäre es vielleicht besser sofort auf eine A7
zu wechseln um die Vorteile ein Vollformatsensors nutzen zu können,
eventuell auch in Ergänzung mit einem 55 1.8 für People-Fotografie...

Nun jedoch zurück zu meiner im Betreff genannten Frage:

Falls ich die A7 mit einem 35 1.8 OSS APS-C Objektiv verwende erhalte
ich doch (gerundet) folgende Kombo: Eine 12MP APS-C Kamera mit einem
52/2.5 Festbrenner, dazu den neuesten Bildsensor und noch dazu einen
Bildstabi im Objektiv... (Hoffe mal da liege ich einigermaßen richtig???)

Wie verhält sich nun diese Kombi bei Available Light Aufnahmen?

Das Rauschverhalten sollte doch aufgrund der nur 12MP top sein, das
35mm-Objektiv diese locker verarbeiten können und zudem durch den
Bildstabi sehr kurze Belichtungszeiten möglich sein, also ideal für
Low-Light -Sachen...

Sehe ich das richtig oder habe ich irgendetwas vergessen?

Wäre für Antworten dankbar...

MfG

tellinger
tellinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2015, 09:57   #2
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
Zitat:
Zitat von tellinger Beitrag anzeigen
Sehe ich das richtig oder habe ich irgendetwas vergessen?
Wenn du nur mit crop arbeitest, musst du stärker vergrößern für die gleiche Ausgabegröße, damit erhälst du ein stärkeres Rauschen. Das sollte in etwa dann vergleichbar sein mit einer crop Kamera.

Den Vorteil bekommst du nur wenn du die Sensorgröße ausnutzt.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 10:15   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von tellinger Beitrag anzeigen
Falls ich die A7 mit einem 35 1.8 OSS APS-C Objektiv verwende erhalte
ich doch (gerundet) folgende Kombo: Eine 12MP APS-C Kamera mit einem
52/2.5 Festbrenner, dazu den neuesten Bildsensor und noch dazu einen
Bildstabi im Objektiv... (Hoffe mal da liege ich einigermaßen richtig???)
Wozu?
Wenn AL das Thema ist solltest du ohne zu zögern eine A7 anstreben. Günstiger kommst du an hervorragendes AL nicht ran.
Wenn dir das, für dich perfekte 55/1.8 zu teuer ist, dann wäre asl günstiger Einstieg ein LAEA3 (ohne AF) oder 4 (mit AF)-Adapter die Lösung.

APS-C and KB ist nur selten sinnvoll. Wenn etwa ein vergleichbares Objektiv für KB noch nicht exisitiert, z.B. das Superzoom 18-200 oder das super kompakte 1650.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 10:25   #4
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Es gibt hervorragende SEL-Objektive mit f = 1,8 , wie 24,35,50.
Ursprünglich hatte ich auch mal vor, diese an der A7/A7R (11/16 MP) zu benutzen.
Aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass sie an der Nex-7 mit dem 24 MP Sensor besser aufgehoben sind. Erst recht, nach dem ich weiss, das der AF der Nex-7 besser ist, als der der A7.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 10:37   #5
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Du erhältst keine 12 MP, sondern nur 10.5 MP. Nach meiner Erfahrung ist die available light-Performance der a6000 eher besser als die a7 im crop-Modus, der Detailverlust ist einfach zu hoch. Ich habe nach Kauf der a7 dann doch kein APS-C Objektiv behalten.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2015, 10:49   #6
tellinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.01.2014
Beiträge: 33
Also das mit dem Detailverlust ist mit klar...
Hab halt den Gedankengang gehabt dass man selber eine Art Alpha 7s
für den Crop bekommen könnte zzgl Bildstabi...
Und beim Rauschverhalten halt aufgrund der 12MP ein wesentlich besseres als
bei der Nex 7/Alpha 6000 mit 24MP... Also ist dies wohl nicht der Fall??
tellinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 10:56   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von tellinger Beitrag anzeigen
Also das mit dem Detailverlust ist mit klar...
Hab halt den Gedankengang gehabt dass man selber eine Art Alpha 7s
für den Crop bekommen könnte zzgl Bildstabi...
Ne, du bekommst eine A700 mit modernem Sensor.
Zitat:
Und beim Rauschverhalten halt aufgrund der 12MP ein wesentlich besseres als
bei der Nex 7/Alpha 6000 mit 24MP... Also ist dies wohl nicht der Fall??
Dies ist eine Mär, die schon vielfach widerlegt ist.
Be gleicher Ausgabegröße rauscht es annähernd gleich. APS-C-24mp komprimiert auf 12mp = APS-C12mp.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 11:14   #8
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
Vielleicht nicht vergessen, aber unkorrekt dargestellt.

Lichtstärke und Brennweite(nbereich) eines Objektivs ändern sich nicht dadurch, dass man eine Kamera daran befestigt. 35mm F/1,8 bleit also immer 35mm F/1,8.

Je nach Größe des verwendeten Sensors ändert sich aber der Bildeindruck (scheinbar also die Brennweite). In der Regel vergleicht man das mit der Wirkung des Objektives bei Verwendung an einem Vollformatsensor (VF).
Da es sich um ein für APS-C gerechnetes Objektiv handelt, schaltet die VF-Kamera den Sensor auf APS-C-Größe herunter = nur die mittleren 50% Fläche des Sensors werden genutzt.
Vom Bildeindruck her ungefähr so, als ob man aus einem DIN-A4 großen Bild ein DIN-A 5 großes Bild ausschneiden würde.
Wenn man den ganzen (VF) Sensor nutzen würde und denselben Bildeindruck wie mit dem APS-C-Sensor haben möchte, müsste man eine um den Fakto 1,5 längere Brennweite verwenden - hier also 52,5 mm.
Vom Bildeindruck her hast du Recht (35mm auf APS-C entsprechen einem 52,5mm Objektiv an VF), die Brennweite des Objektivs ändert sich aber nicht.

Die Lichtstärke ändert sich auch nicht. Wenn man Vergleichsaufnahmen zwischen APS-C und VF macht und unterschiedliche Brennweiten verwendet, um denselben Bildeindruck zu haben, nutzt man z. B. 35mm an APS-C und 52,5mm an VF.
Je länger die Brennweite ist, umso geringer ist bei identischer Blende die Tiefenschärfe.

Von der Theorie her müssten größere Pixel (24 MP VF mit verbleibenden 10,5MP im APS-C-Modus) kleineren Pixeln (24MP auf APS-C) vom Rauschverhalten her überlegen sein. Vermutlich deshalb hat z. B. eine 7s (12 MP auf VF) eine geringere Anfälligkeit für Rauschen wie eine 7 oder 7r.
Das hängt aber sicherlich auch von der Sensorgeneration ab: meine A700 (12MP auf APS-C) hat eine ähnliche Pixelgröße wie meine A99 (24 MP auf VF) und rauscht dennoch merklich mehr, obwohl die A99 wegen des teildurchlässigen Spiegels noch mit rd. 1/3tel weniger Licht auskommen muss.

Ist aber eigentlich egal:
VF zahlen ohne VF zu nutzen ist weder wirtschaftlich noch spaßig.

Wenn du nur APS-C nutzen möchtest, dann hol dir auch eine APS-C-Kamera.
APS-C-Objektiv auf VF-Kamera ist bestenfalls ein Lückenfüller, bis das VF-Objektiv (bzw. das Kleingeld dafür) vorhanden ist.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 11:20   #9
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
da mir mein Alpha 77 System mit mittlerweile 6kg an Ausrüstung für
ganztägige Unternehmungen hin und wieder zu schwer wird, denke ich
Wie kommst du auf 6kg? Wenn es zu viel Objektive und Kram ist, dann ist nicht das Sytem daran "Schuld". Einfach weniger mit nehmen und dazu eine kleinere A-Mount Kamera. Das ist gewiss nicht die perfekte Low light Lösung, aber einfach zu realisieren. Mit einem 35mm f/1.4 ist man dann sehr gut gerüstet.

Vollformat ist nicht so viel leichter und kleiner. Es hängt auch viel von den verwendeten Objektiven ab. Wenn man dazu den Adapter rechnet, dann ist der Vorteil hin und man hat zudem AutoFokus System der A65/55. dann lieber gleich die A57 kaufen.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2015, 11:54   #10
tellinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.01.2014
Beiträge: 33
Danke schon mal für die Kommentare.

Fliege nächste Woche für 3 Wochen nach Thailand incl Fotorucksack.
A77 + 16-50 als Immerdrauf
A58 als Ersatzkamera incl 10-20er 3.5 Sigma für Innenräume,
dazu 35 1.8 für Abends und 85 2.8 für sonstiges, dazu Filter, Blitz,
Stativ usw... Da kommt schon was zusammen...

Zum anderen Thema...

Eine Alpha 7 mit 24-70 Zeiss + 55 1.8 wäre ja e angedacht...
Mir ging es lediglich darum ob ich mit einem 35.1.8 ein bildstabilisiertes
Objektiv an die Kamera ansetzen kann welches mir, auf APS-C runterskaliert
ein ähnliches Rauchverhalten bietet wie ein 55 1.8 am Vollformat...
Und ich halt zusätzlich den Vorteil des Bildstabis für eine kürzere
Belichtungszeit hätte... Rauschverhalten eben wie z.B. die Fuji XE1...

MfG
tellinger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: Perfekte APS-C Kamera Available Light


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.