![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
![]()
Hallo,
Ich bin blitztechnisch nicht unbedingt super informiert, möchte aber 2 bzw. 3 Blitze entfesselt auslösen. Beispielsweise ein Fahrzeug im Hinterhof ablichten und dabei 3 Lichtquellen setzten. An meiner Alpha 77 verwende ich den HVL F42 AM. Was für eine Blitzausrüstung benötige ich ? Ich möchte keine Unsummen dafür ausgeben.
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
Das klingt doch schon mal sehr gut - vielen lieben Dank !
Kann ich theoretisch auch die 560 II einsetzen? Der Blitzschuh der Entfesselten Blitze bei manueller Einstellung ist irrelevant, oder ?
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... Geändert von Stefan_85 (08.01.2015 um 09:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Ob C oder N ist egal. Beim 560 II musst du noch einen extra 603II drunter und verlierst die ferneinstellung des 560 III.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
die Ausrüstung hatte Redeye ja schon vorgegeben.... du solltest dich strickt daran halten denn....sonst geht das Gedödel wieder los, was hier in jedem zweitem Fred zu lesen ist ![]() ![]() ![]() 3x Blitze und Fahrzeug im Hinterhof.... ist eigentlich eien Sache für Experten und nicht so sehr von Laien ![]() bedenke.... # PKWs haben unendliche Lackflächen...die spiegeln ALLES # Blitze direkt draufgeballert...wird böse harte Reflektionen erzeugen # im Hinterhof hat man wohl keine Reflektionsflächen... heißt man wird "mehr tun müssen" als dir vielleicht bekannt ist ![]() anders gesagt...es wird nicht bei den Kosten für drei Blitze bleiben.... ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Ich würde neben Blitzen definitiv auch Polfilter einsetzen. Hier noch eine Anregung: Wäre das von Gottlieb vorgestellte Kreuzpolblitzen hier nich eine wunderbare Technik? Grüße, Jannik |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
![]() Zu den Blitzen kommen noch Lampenstative, Schirm/Blitzneiger und evtl wenn nicht dabei je Halter einen ISO-Schuh mit 3/4" Gewinde. Lichtformer wäre gpo's Rat nötig welche man für ein Auto braucht. @Yonnix Dann siehst du aber auch keine Formen mehr am Auto wenn die Kantenlichter fehlen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
|
OK, an Zubehör soll es nicht scheitern - die Hinterhofaufnahme wäre
praktisch mein Ziel, ich denke bis dorthin heißt es üben & probieren. Das es nicht bei den Kosten für die Blitze bleibt, ist klar - allerdings soll es finanziell im Rahmen bleiben. Mal kurz 1000€ hinzulegen geht nicht. Hab ja keinen Stress/Zeitdruck... Dann werde ich mich mal auf die Suche nach dem benötigten Equipment begeben, euch vielen Dank - bin immer wieder begeistert von der Kompetenz hier im Forum !
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Zitat:
Außerdem siehst du Lichtkanten natürlich selbst, wenn du Reflexionen wegfilterst. Und zwar allein schon deshalb, weil ja bei fast allen Kanten immer eine Seite mehr im Schatten/Licht liegt als die andere. Guck mal hier, da kann man die Auswirkungen ganz gut sehen. Die Karre muss man ja nicht mögen aber mir gefällt die Aufnahme mit dem Polfilter viel besser! Und hier nochmal mit manuellen Blitzen in der Praxis. Edit: Hier noch ein Beispiel aus dem Fundus, bei dem der zwar deutlich gefiltert wurde aber noch Restreflektionen vorhanden sind. (aber ohne Blitze) ![]() → Bild in der Galerie Grüße, Jannik Geändert von Yonnix (08.01.2015 um 11:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
böse Falle....was gottlieb so nett daher sagt....sollte er mal am Beispiel probieren ![]() und ich weiß jetzt schon das es NICHT funzt ![]() der Grund.... egal wie man einen PKW stellt.... die äußere Form ist immer > eine Kugel....anders gesagt eine Eiform ![]() oder zur besseren Vorstellung tritt hier ein Fisheye Effekt ein, denn das Licht "wird zusammengequetscht"...weil die Eiform es so macht... ![]() damit hat man ein +180° rundum Problem...Licht fällt aus allen Richtungen ein... reflektiert damit dann auch ALLES bis fast 360°(Gegenlicht) rundum... Logo....werden Kleinblitze hier versagen... Polungen erst recht, denn die arbeiten bei 90° zu EINEM Licht(Sonne) auch der Grund, warum Autostudios...riesige Flächenleuchten einsetzen... und erinnert euch im Studiobereich wo ein User ganze Farhrzeugflotten abbilden wollte es aber wohl nicht kapiert wurde....das es nur eine (Profi)Methode gibt ![]() ich suche mal einen Link aus anderem Forum durch.... das wäre die> Ein-Blitz-Methode.... heißt der Fotograf geht um die sichtbaren Flächen mit 1x Blitz und SoBo.... und beleuchtet "Stück für Stück" einzelene Partieen...per Funk diese vielen (Einzel)Bilder werden dann im PS überlagert und per Ebenemaske stückweise weich ausgeschnitten....und zu einem Ganzen gefügt ![]() Action geht damit natürlich nicht ![]() Mfg gpo so hier der link... http://www.dslr-forum.de/showthread....ighlight=autos !!! es sind mehr wie 50 Beiträge....wer verstehen will muss ALLES lesen weil dort genauso durcheinander geht wie hier...jeder weiß was, nur nicht richtig ![]() Geändert von gpo (08.01.2015 um 12:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|