![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: Trichtingen
Beiträge: 34
|
![]()
Ich fotografiere hobbymäßig im Bereich Modelfotografie mit der A77, in der Regel im Bereich um Blende 5.6, aber nicht mit Offenblende. Ich fokussiere mit der Einstellung "Lokal" und setze den Fokus immer gezielt auf eins der beiden Augen. Mein Problem: Bei exakt gleichen Einstellungen werden die Bilder mit schöner Regelmäßigkeit mal scharf und beim nächsten Bild völlig verschwommen oder die Schärfe liegt vor oder nach dem fokussierten Bereich. Vom Objektiv scheint das unabhängig zu sein, ich habe mehrere ausprobiert. Ich kann das Problem auch nicht gezielt nachstellen, bei den Shootings scheint das einfach wahllos aufzutreten.
Ich bin jetzt kein Technikprofi, aber wenn ich mich an die Bedienungsanleitung halte, sollte die Kamera im Normalfall einfach scharfe Bilder produzieren. Ich habe hier im Forum schon nach der Thematik gesucht, mich verwirren die Aussagen allerdings. Die einen schicken ihre Kamera zu Schuhmann und sind danach glücklich, andere nicht. Von Geissler scheint man hier nicht so wahnsinnig überzeugt zu sein, insgesamt ergibt sich für mich der Eindruck, das Einschicken sei ein Glücksspiel. Von Mikrojustierung habe ich was gelesen, weiß aber nicht, was das ist. Blöde Frage: was kann ich tun? Zu Geissler könnte ich ggf. auch persönlich fahren. Gibt es Anhaltspunkte, was so eine Reparatur/Justage ganz grob kostet? Im Voraus bedanke ich mich für konstruktive Antworten. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Bevor du deine Kamera einschickst, stell mal ein paar aussagekräftige Bilder mit exifs hier ein.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Teste es ersteinmal mit Kamera auf Stativ und was sich nicht bewegt vor der Kamera.
Es kann immer sein das wenn man den Fokus festgelegt hat und dann den Bildschnitt ausrichtet sich dieser verschiebt. Wenn dann auch noch das Model nicht still steht und sich leicht vor oder zurück bewegt kann sich der Fokus noch mehr verschieben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Schau mal hier: http://www.traumflieger.de/desktop/f...usdetektor.php und dann in Dein Kameramenue Symbol Schraubenschlüssel/2/AF Mikroeinst.
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: Trichtingen
Beiträge: 34
|
Schonmal vielen Dank für die Antworten, ich weiß das zu schätzen. Bilder finden sich unter
https://www.dropbox.com/sh/djcry7jmd...dM5VuNuFZrZQAa Die Exif-Daten sind DSC04934: Hersteller: SONY Kamera: SLT-A77V Firmware: Image Data Converter Datum: 01.11.2014 17:34:05 Blende: f 5,6 ISO-Wert: 100 Belichtungszeit: 1/160 s EV ±0,00 EV Programm: M - Manuell Meßmodus: Mittenmessung Blitz: Aus Weißabgleich: Automatik Zoom: 30,0 mm Real Auflösung: 6000 x 4000 Pixel Bilddichte: 350 x 350 dpi Kompression: 8,0:1 Dateilänge: 2433131 Bytes Blitz:: Aus Bildbeschreibung: Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links Datum der letzten Änderung: 01.11.2014 23:13:48 YCbCr Positionierung: Nullpunkt EXIF-Version: V 2.30 Datum der Digitalisierung: 01.11.2014 17:34:05 FlashPix Version: V 1.00 Kommentar: Helligkeitswert: +1,31 Minimaler Blendenwert: f4 (real f2,97) Bildverarbeitung: Normaler Prozeß Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich KB-Brennweite: 45 mm Szenenaufnahme: Standard Kontrast: Normal Farbsättigung: Normal Schärfe: Normal DSC04935: Hersteller: SONY Kamera: SLT-A77V Firmware: Image Data Converter Datum: 01.11.2014 17:34:21 Blende: f 5,6 ISO-Wert: 100 Belichtungszeit: 1/160 s EV ±0,00 EV Programm: M - Manuell Meßmodus: Mittenmessung Blitz: Aus Weißabgleich: Automatik Zoom: 30,0 mm Real Auflösung: 6000 x 4000 Pixel Bilddichte: 350 x 350 dpi Kompression: 8,0:1 Dateilänge: 2868195 Bytes Blitz:: Aus Bildbeschreibung: Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links Datum der letzten Änderung: 01.11.2014 23:13:57 YCbCr Positionierung: Nullpunkt EXIF-Version: V 2.30 Datum der Digitalisierung: 01.11.2014 17:34:21 FlashPix Version: V 1.00 Kommentar: Helligkeitswert: +1,22 Minimaler Blendenwert: f4 (real f2,97) Bildverarbeitung: Normaler Prozeß Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich KB-Brennweite: 45 mm Szenenaufnahme: Standard Kontrast: Normal Farbsättigung: Normal Schärfe: Normal DSC04936: Hersteller: SONY Kamera: SLT-A77V Firmware: Image Data Converter Datum: 01.11.2014 17:34:34 Blende: f 5,6 ISO-Wert: 100 Belichtungszeit: 1/160 s EV ±0,00 EV Programm: M - Manuell Meßmodus: Mittenmessung Blitz: Aus Weißabgleich: Automatik Zoom: 28,0 mm Real Auflösung: 6000 x 4000 Pixel Bilddichte: 350 x 350 dpi Kompression: 8,0:1 Dateilänge: 2171499 Bytes Blitz:: Aus Bildbeschreibung: Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links Datum der letzten Änderung: 01.11.2014 23:14:06 YCbCr Positionierung: Nullpunkt EXIF-Version: V 2.30 Datum der Digitalisierung: 01.11.2014 17:34:34 FlashPix Version: V 1.00 Kommentar: Helligkeitswert: +1,45 Minimaler Blendenwert: f4 (real f2,97) Bildverarbeitung: Normaler Prozeß Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich KB-Brennweite: 42 mm Szenenaufnahme: Standard Kontrast: Normal Farbsättigung: Normal Schärfe: Normal DSC04938: Hersteller: SONY Kamera: SLT-A77V Firmware: Image Data Converter Datum: 01.11.2014 17:34:45 Blende: f 5,6 ISO-Wert: 100 Belichtungszeit: 1/160 s EV ±0,00 EV Programm: M - Manuell Meßmodus: Mittenmessung Blitz: Aus Weißabgleich: Automatik Zoom: 28,0 mm Real Auflösung: 6000 x 4000 Pixel Bilddichte: 350 x 350 dpi Kompression: 8,0:1 Dateilänge: 2625755 Bytes Blitz:: Aus Bildbeschreibung: Kamera-Orientierung: 0° / Z:Oben S:links Datum der letzten Änderung: 01.11.2014 23:14:24 YCbCr Positionierung: Nullpunkt EXIF-Version: V 2.30 Datum der Digitalisierung: 01.11.2014 17:34:45 FlashPix Version: V 1.00 Kommentar: Helligkeitswert: +1,32 Minimaler Blendenwert: f4 (real f2,97) Bildverarbeitung: Normaler Prozeß Belichtungsmodus: Manuelle Belichtung Weißabgleichmodus: Auto Weißabgleich KB-Brennweite: 42 mm Szenenaufnahme: Standard Kontrast: Normal Farbsättigung: Normal Schärfe: Normal Den Bildschnitt habe ich heute extra mal nicht mehr nach dem Fokussieren verändert in der Hoffnung, dass ich das Problem damit erkannt hätte. War aber nicht der Fall. Das Model hat sich nach dem Fokussieren jeweils auch nicht mehr bewegt. Wenn ich die Bilder nur noch mit Stativ scharf bekommen würde, wäre das nicht praxistauglich. Ich werde das aber trotzdem testen. Das mit der AF Microeinstellung wäre doch nur hilfreich, wenn ich bei einem Objektiv durchgängig Front- oder Backfokus hätte, oder habe ich da einen Denkfehler? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
'Upper Far Right' ist der aktive AF Punkt, den du bei einem der Bilder, die ich mir näher angeschaut habe, gewählt hast. Ich kenne jetzt weder das SAM 28-70 noch die A77 genau, aber ich habe ein paar Objektive, die ausserhalb des mittleren AF Feldes einfach nicht sauber scharf stellen wollen, warum auch immer.
Versuche doch erstmal, ob du konsistent sauber fokussiert Bilder mit dem mittleren AF Feld bekommst. Dann würde ich doch mal einen Fokus Test machen, aber nicht mit dem Traumflieger Dingens. Da fehlt der saubere, gerade Punkt zum anfokussieren. Ich würde das hier empfehlen. Das kann man auch in A3 oder A2 drucken.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: Trichtingen
Beiträge: 34
|
In der Modelfotografie sitzt halt der Fokus selten mitten im Bild, deshalb verwende ich fast immer die äußeren Felder. Ich hab auch noch ein Konica Minolta 28-75 2.8, damit habe ich aber auch Fokusprobleme (allerdings aktuell keine Beispielbilder parat, weil ich es kaum noch nutze). Ich werde das mittlere Fokusfeld mit beiden Objektiven testen. Wie schon gesagt, kann ich das Verhalten halt nicht gewollt reproduzieren, das wirkt alles recht zufällig, so richtig knackscharf ist aber nur selten ein Bild. Ich bin gespannt, ob sich da Erkentnisse zeigen. Inzwischen ist mir fast schon egal, woran es liegt, Hauptsache ich weiß, wie ich das beheben kann.
Wenn es am äußeren Fokusfeld liegt, soll ich das mit dem Fokustest dann mit dem mittigen Fokusfeld durchführen oder mit einem äußeren? An sich ist doch das mittige vorgesehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Ist schon klar, dass du die äusseren Sensoren brauchst. Ich würde das nur mal machen um zu versuchen, den Fehler einzugrenzen. Den Fokustest erstmal mit dem mittleren Sensor, wenn sich dann eine Erkenntnis abzeichnet (treffsicher oder reproduzierbarer Fehlfokus), dann das gleiche nochmal mit dem äusseren Sensor. Ist das auch alles indifferent, .... dann mal weiter sehen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: Trichtingen
Beiträge: 34
|
So, ich hab das Teil von loncarek.de mal zusammengebastelt. Ich will jetzt nicht behaupten, dass das alles zu 100% korrekt ausgerichtet ist, aber es sollte alles einigermaßen rechtwinklig angeordnet sein. Die Entfernung von Sensor zur 0-Markierung beträgt 75cm, Brennweite war immer 75mm. Ich hab mit Blitz und Programmautomatik fotografiert (ich weiß nicht, ob das eine Rolle spielt).
Ich hab folgende Ergebnisse: Sony 28-75 2.8 mittig: -0,5 Sony 28-75 2.8 rechts oben: 0,25 Konica Minolta 28-75 2.8 mittig: -2 Konica Minolta 28-75 2.8 rechts oben: -2,25 Tamron 18-270 3.5-6.3 mittig: 0 Tamron 18-270 3.5-6.3 rechts oben: 0 Was kann man nun daraus ableiten? Beim Tamron ist kein Eingriff erforderlich und das Konica könnte ich über AF Microeinstellungen korrigieren, nur das Sony spinnt? Ich hab übrigens immer drei Bilder pro Messung gemacht, innerhalb der drei Bilder gab es jeweils keinerlei Unterschied. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.415
|
Auffällig ist, dass die Kamera z.B. beim Bild 4938 keinen Punkt als korrekt fokussiert meldet. Daraus würde ich folgern, dass es nicht an einer Feinjustierung liegt, denn dann wäre die Kamera ja der "Meinung", richtig fokussiert zu haben.
Als Test würde ich ev. versuchen, AF-S statt AF-A einzustellen. Welche Einstellungen hast du bei "Priorität" und bei "AF-Speed" gewählt? Ich muss aber sagen, dass es bei allen meinen Kameras ab und zu vorkommt, dass die Kamera auslöst, ohne dass sie korrekt scharfgestellt hat. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|