![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 2
|
welches Objektiv?
Hallo,
ich überlege mir den Kauf einer Sony A6000 (hauptsächlich für Natur/ Tieraufnahmen). Ich habe noch Objektive von meiner A35, ein Sony Makro, Tamron 18-200 und Sigma 18 - 250 Makro. Kann ich dazu einen adapter LA-EA3 verwenden? Hat jemand erfahrung damit und kann mir sagen ob sich das lohnt oder ein anderen Adapter empfehlen? Oder auch ein gutes Objektiv speziell für die Kamera, habe bis jetzt noch keins gefunden, dass mich überzeugt. Danke ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Es mag mit ca. 870 Euro etwas teuer erscheinen, doch an der A6000 mit dem Fast Hybrid AF und den 24 Megapixeln ist das Zeiss Touit 2,8/50 eine gute Wahl. Das Objektiv fokussiert schnell, liefert eine sehr gute Bildqualität und ist mit 75mm (APS-C) ausreichend lang. Das Objektiv liefert einen Abbildungsmaßstab von 1:1!
![]() → Bild in der Galerie Weitere Beispielbilder findest du hier... Auch als Portraitobjektiv finde ich das Touit sehr gut geeignet.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.109
|
Die interessante Frage ist erst mal, warum willst du von der A37 zur a6000 wechseln? Davon hängt es ab, ob der Kamerawechsel ausreicht oder ob auch ein Objektivwechsel ansteht. Viel kleiner als eine A37 ist die Kombination aus α6000 mit Adapter und A-Mount-Objektiv jedenfalls nicht, und der gepriesene schnelle AF funktioniert nur mit "echten" E-Mount-Objektiven.
Wenn es denn ein Adapter sein soll, dann finde ich den LA-EA3 von allen die schlechteste Wahl. Er ist groß, unhandlich und teuer, und du hast trotzdem immer noch keinen funktionierenden Autofokus. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hättest du wohl mit einem gebrauchten LA-EA2. Die preisgünstigste Lösung, wenn du auf AF verzichten kannst, wäre ein gebrauchter LA-EA1. Den findet man teilweise schon unter 70€ in der Bucht, und das Schicke daran ist, daß er als einziger nicht diesen klobigen "Anbau" für die Adapter-Elektronik hat und dadurch wirklich handlich bleibt.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.641
|
Zitat:
Dann lieber alles verkaufen un den radikalen Schnitt machen! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.12.2013
Beiträge: 49
|
Ich habe das Kit-Objektiv und das Zeiss 16-70. Laufe eigentlich nur noch mit dem Zeiss rum und für meine Ansprüche denkt das Objektiv fast alles ab
![]() Inkl. schnellem Autofokus, Sport etc. Mache allerdings keine Makros und bin ein ganz normaler Anwender..(Ferien, Motorrad etc.) Das Zeiss hat voll eingefahren eine leichte Verzerrung ![]() Die alten Objektive mitnehmen...ich weiss nicht, die Industrie behauptet zwar, dass das kein Problem ist...aber ich lese selten, dass jemand wirklich begeistert ist, alt mit neu zu mischen. ![]() gruss Robi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Wenn es ein 18-200 für Reisen, etc. bleiben soll würde ich auf eines der E-Mount-Versionen umsteigen wegen der Korrektur, dem OSS und da das Hantieren mit dem Adapter dann wegfällt.
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Speziell für die Kamera ist dann ja E-Mount. Welches E-Mount Objektiv genau hat dich denn nicht überzeugt? Es gibt einige ganz hervorragende Objektive für E-Mount.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 310
|
Es macht weder Sinn, die A35 durch eine A6000 mit Adapter zu ersetzen, noch das a-mount 18-200 zusätzlich durch eines mit e-mount zu ersetzen. Man gewinnt wenig an Bildqulität, verliert kaum Gewicht, dafür aber einiges an Geld und je nach Adapter AF Geschwindigkeit/ Komfort.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 2
|
Danke für alle eure Hinweise und Ratschläge.
800€ für ein Objektiv geht leider über meine finanziellen Möglichkeiten hinaus. Wenn ich mir das alles so durchlese bleibe ich vielleicht doch erstmal bei meiner A35 und recherchiere etwas mehr bevor ich Geld ausgebe. Zufrieden bin ich mit der A35 schon sehr und verkaufen möchte ich sie nicht. Der Hauptgrund der überlegung für die A6000 war dass wir Wander/Campingausflüge geplant haben für die wir gerne eine etwas kleinere leichtere Kamera hätten die aber trotzdem noch gute Bilder macht, aber das ist ja wieder ein neues Thema ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 257
|
Hallo,
ich hatte mir die A6000 mit 1560P Kit auch wegen ihrer Kompaktheit zum Urlaub gekauft. Und tatsächlich blieb die Dicke (A77 mit 18250) auch meist da, während die A6000 auch beim Walken dabei war. Ich kann dir diesen Schritt wirklich empfehlen, und habe die A77 inzwischen verkauft. Solltest du aber deine A35 behalten wollen, so wäre auch eine RX100III doch auch eine ganz tolle Ergänzung, oder? Gruß, Heiko |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|