![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 39
|
Rucksack zum Wandern mit Fotoausrüstung und Handgepäck
Ist dies das passende Forum?
Ich suche einen Rucksack, in dem ich mein gesamtes "Handgepäck" beim Reisen mitnehmen kann (muss nicht den Höchstmaßen für Handgepäck entsprechen) und der praktisch für Wanderungen ist, die sich innerhalb eines Tages abspielen. Könnt ihr Empfehlungen geben, was ihr dafür nutzt? Das Fotoequipment muss dabei nicht besonders schnell durch irgendeine Klappe erreichbar sein, aber dennoch sinnvoll verstaut seit und nicht nur in die obere Öffnung "reingeschmissen" werden. Folgendes sollte reinpassen: - 13'' Laptop oder Tablet - Mittelgroße DSLR (etwa a77 - a99 Größe) - 70-200mm Tele - 2 "normal" große Objektive - mindestens 0,5l Flasche Wasser, besser 1l oder 2x 0,5l - und weiteres Kleinzeug, was man so im Handgepäck hat (Kopfhörer, Akkus, Snacks, Filter, Speicherkarten...) - ein 2kg Stativ sollte an der Seite oder auf der Rückseite "anhängbar" sein Ich habe ca. ein Jahr den "Cullmann COMO CrossPack 300" verwendet und für den Fotokrempel ist er auch recht praktisch, jedoch hört es dabei schon auf. Er ist kaum für Handgepäck zu gebrauchen, da nichts außer Kamera und Objektive hineinpasst außerdem reißt anscheinend langsam der Gurt an der oberen Nahtstelle. Geändert von w1th0utnam3 (28.05.2013 um 21:06 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Ich nutze seit vielen Jahren von Lowepro den Fototrekker AW (gibt es inzwischen mehrere Nachfolger), ist erweiterbar auf der Vorderseite und den Seitenteilen, und bei kleinem Bedarf nehme ich den Mini Trekker AW. Wobei auch dort schon alles reingeht, was du anführst (ausser Laptop, Tablet geht auch in den Minitrekker). An beide hänge ich mein kleines Manfrotto Dreibein an der Seite dran und geh teilweise damit auf Mehrtagestouren. Die sind allerdings nicht die billigsten, aber ich nutze sie schon ewig und für mich sind sie ihr Geld wert.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (28.05.2013 um 16:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ich würde es mir auf jeden Fall ernsthaft überlegen, als Rucksack fürs Wandern keinen Fotospezialisten zu holen, die meist nicht so überzeugende Tragesysteme bieten.
Für längere oder anstrengende Wanderungen kommt für mich nur ein Rucksack mit gutem Tragesystem und Rückennetz in Frage. Daher ist mein Standardteil ein Deuter Futura Pro 38. Der ging bisher immer als Handgepäck durch und Platz genug bietet er auch. Er bietet zwar keine großartige Inneneinteilung oder gar Polsterung, aber dafür kann man ja selbst sorgen (Objektivtaschen o.ä.). Getränkeflaschen kannst Du seitlich befestigen und die Gefahr einer Kameraüberflutung ist damit auch ziemlich gebannt (ich benutze meist noch eine große stabile Mülltüte als Innensack). Es gibt bestimmt noch viele andere Wanderrucksäcke, die genauso oder besser geeignet sind.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Ein Rückennetz haben die aber nicht, oder?
Und für eine Kamera und drei Objektive ist so ein Spezialist für mich Overkill.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 39
|
Vielen dank für die Vorschläge! Mein Problem ist, dass Wanderrucksäcke unpraktisch für Fotoausrüstung sind, denn ich finde es etwas nervig alle Objektive und die Kamera nochmal in extra Taschen zu verpacken, bevor sie in den Rucksack kommen (und wenn man es braucht natürlich wieder umständlich auspacken). Auf der anderen Seite sind Fotorucksäcke meistens nur für Fotosausrüstung aufgeteilt ohne oder nur mit sehr kleinen zusätzlichen Fächern. Ich suche eine Kombination von beidem.
Ich werde mir jedoch mal die großen Lowepro Rucksäcke angucken. Danke für den Tipp. Die Befürchtung habe ich leider auch... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.111
|
Netz, höhenverstellbares Tragegestell, Regenfest, problemlos erweiterbar bei Bedarf und perfekt für den max. Schutz der Fotoausrüstung. Ich hab den Großen auf Touren nur zur Hälfte mit Fotosachen voll. Der Rest ist für die Tour (Verpflegung, Klamotten zum wechseln, Jacke u.s.w.). Damit kann man wie mit einem Tourenrucksack mehrere Tage problemlos unterwegs sein.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 39
|
Zitat:
Zitat:
Vom Prinzip finde ich diesen Rucksack grundsätzlich praktisch: Cullmann Lima Daypack 600+. Er hat getrennte Fächer für Kamera und den Rest und die Kamera lässt sich auch ohne ihn abzusetzen seitlich herausnehmen. Problematisch ist einerseits die Marke, vermutlich reißen die Trägernähte genauso, es gibt kaum Platz für eine Flasche, es gibt keine Tragevorrichtung für ein Stativ und, dass das Fach genug Platz für ein 13'' Laptop/Ultrabook bietet würde ich auch bezweifeln. Diese andere Version hat zwar Platz für eine Flasche und Stativträger aber wieder nur ein großes Kamera-Fach: Cullmann Lima Backpack 600 Ich bezweifle, dass ich den perfekten Rucksack für mich finden werden... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.11.2012
Beiträge: 19
|
![]()
Ich habe seit einem halben Jahr den Lowepro Flipside 500 und bin total begeistert.
schau mal Da passt alles rein, was ich für längere (Urlaubs-)Ausflüge so brauche: Sony SLT-A37M Inkl. SAL 18-135mm, + Tamron SP70-300mm F4-5.6 Di USD, + Samyang 85 mm F/1.4 Aspherical IF + Sigma 150-500mm / 5,0-6,3 DG APO OS HSM SO/AF, + Sigma 10-20mm F4,0-5,6 EX DC + Sigma 2,0-fach EX APO DG HSM Telekonverter, + Kenko Teleplus 2.0x MC7 DGX SO/AF Telekonverter, + Kenko Auto Extension Tube Set DG AF (12, 20 & 36mm Tubes) + Sony HVL-F20AM Kompaktblitz, + Macro LED Ring Flash RF550E sowie die Fuji FinePix SL1000. Desweiteren diverse Speicherkarten, Pol-und Verlaufsfilter. Da die Fächer sehr tief sind könnte man auch noch ein 15" Notebook drein packen. Jetzt noch in die Seitentaschen links und rechts jeweils eine Literflasche Wasser und los gehts....... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|