![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 86
|
![]()
Hi zusammen,
was würdet ihr mir für meine erste Hochzeit als Fotograf empfehlen, ich besitze aktuell folgende Dinger und dachte bei einer Neuanschaffung an ein 50mm 1.8er, würdet ihr eher zu einem 85er greifen? Oder gibt es noch andere Objektive, welche mich qualitativ näher ranbringen und auch unscharfen Hintergrund zulassen? Wie sieht es aus mit einem Blitz, es handelt sich um eine Kapelle mit max 3m Raumhöhe... also gegen die Decke blitzen wäre wohl die beste Variante, mehr ist leider nicht möglich aufgrund der engen Platzverhältnisse und des respektvollen Umgangs mit kirchlichen Räumen. 18-135mm > leider ist mir da Bokeh bzw. der Spielraum mit dem Hintergrund zu spielen viel zu schwach. Sigma 8-16mm ganz gut um in der Kapelle ne Raumaufnahme zu mache, aber für das Paar selber eher unbrauchbar. 35mm habe ich mir damals gekauft, weil es überall hochgejubelt wurde, naja aber für Personen bin ich dann doch zuweit weg. In der Natur benutze ich es ganz gerne, da finde ich die Qualität spitzenklasse. Ich danke euch bereits jetzt für eure Hilfe. Geändert von CURVASUDMILANO (11.06.2014 um 23:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
|
Hallo,
die frage die sich mir zuerst stellt ist hast du nur einen Body oder zwei ? Denn mit 2 Kamers könntest du 2 Objektive nutzen ![]() Wenn nicht kannst du dir eine 2te A-Mount von jemanden leihen ? Denn man weiß ja nie und wenn deine mitten in der Trauung mal einen Defekt hat stehst du blöd da und das Paar wird dich Lynchen. So und nun zu den Objektiven: 50 mm und das 85 mm könnte an einem APS-C Body schon zu viel sein wenn du nicht genug Platz hast. Ich denke das Tamron 28-75 mm bzw. 24-70 mm (wenn du mehr Budget hast) kannst du sehr gut nutzen denn beide Objektive haben eine Blende von 2.8 und sind 1A solange du kein Montagsmodell erwischt. Wobei ich hier sowieso abblenden würde solange es deine ISO zulässt denn bei einer Trauung möchte ich die Gäste hinterm Brautpaar gerne scharf haben. Es gibt Fotografen die nur Festbennweiten losziehen aber ich bevorzuge dennoch Zoomobjektive da man einfach nicht so viel rumlaufen muss und so nicht die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Mfg Proxxon Geändert von Proxxon (11.06.2014 um 23:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Zitat:
Gruß Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.05.2013
Beiträge: 86
|
Ich habe mich nie angeboten... wurde ausgewählt... und mit den Fenstern im Hintergrund wünsche ich mir mit einem lichtstarken Objektiv und dementsprechender Blendeneinstellung weichen Hintergrund bzw. je nach Lichteinfall tolles Bokeh... da die Sonne da teilweise schon reinstrahlt.
Ich weiss nicht ob du sir-charles schon einmal in einer Kirche oder ähnlich fotografiert hast, wo ständig nach katholischem Rithus das Allerheiligste anwesend ist... deshalb ist nix mit frei bewegen, nach lust und Laune noch übern Boden ne Rolle machen... ja wird in der Tat ein lustiger Thread.. wenn man solch konstruktive Kritik bekommt. Proxxon danke dir für deine Hilfe. Leider nur einen Body... und grundsätzlich auch eher schwierig mit nem zweiten Body... der eine muss reichen, notfalls wird halt mit ner Ersatzsystemkamera geschossen. Das mit den Distanzen ist wirklich ein Argument, dass dann das 50mm eher schlecht wäre. 24-70 ist das von Zeiss nicht wahr? Das ist doch ziemlich teuer... wird dann wohl eher das Tamron. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hi,
Ich könnte dir jetzt sagen, daß man mit einem 16-50/2.8 und 70-200/2.8 alle wichtigen Situationen auf einer Hochzeit technisch abdecken kann. In deinem eigenen Interesse und dem des Brautpaares: LASS ES BITTE JEMAND ANDEREN MACHEN! Oder haßt du Braut und Bräutigam so sehr? Eine Hochzeit ist kein Urlaub, es gibt keine "zweite Chance" für mißratene Bilder, fotografische Grundlagen müssen 100%ig sitzen und jederzeit abrufbereit sein. Wenn ich dein Intro lesen und mir solche Aussagen wie "Wie sieht es aus mit einem Blitz?" oder "35mm habe ich mir damals gekauft, weil es überall hochgejubelt wurde" oder "Leider nur einen Body" durchlese, sehe ich berechtigte Zweifel, daß du derzeit für den Job als Hochzeits(haupt)fotograf geeignet bist! Vermutlich hast du auch nur einen Blitz - das ist für eine Hochzeit alles zu dünn und nicht ausreichend (Kenntnisse, Equipment)! Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB Geändert von meshua (12.06.2014 um 01:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.01.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 559
|
Ich hab ne Hochzeit mit A57 und 35, 50 und 105 mm Makro begleitet. Schlussendlich hatte ich das Makro kurz für die Ringe drauf, ansonsten war ich immer schon mit meinem 35er in den relativ engen Räumen zu nah dran und wünschte mir mein 18-135 herbei.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
|
Zitat:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144193 Und auch diese Lern DVD kann ich dir ans Herz legen: http://www.amazon.de/gp/product/3827...?ie=UTF8&psc=1 Ne das 24-70 gibt es auch von Tamron und es soll auf dem gleichen Niveau wie das Zeiss sein. Unterschied zum Tamron 28 - 75 mm Vorteil: mehr Weitwinkel ,bessere Leistung, besserer und schnellerer AF Nachtei: teurer, schwerer Bitte bedenke dass auch wenn du ein Hobbyfotograf bist es dennoch eine Erwartungshaltung des Brautpaars gibt. Geändert von Proxxon (12.06.2014 um 01:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
Zitat:
In der Tat kommen viele Deiner Wünsche hier sehr wirr rüber. In der Tat, sind Deine Vorstellungen und Deine Schilderungen nur sehr bedingt kompatibel. In der Tat, sind "Bokeh" und "Aufnahmeabstand" enge Verwandte. In der Tat, ist die Interaktion mit Menschen bei der Hochzeitsfotografie entscheident. In der Tat, scheint Dir ein Gespräch mit einem katholischem Pfarrer einer 3 Meter hohen Kapelle (Innenmaß) völlig abwegig zu sein, um für alle Beteiligten zu einem tollen Ergebnis zu gelangen. In der Tat, hier könnte noch noch vieles folgen. Aber Du hast Null Plan. Du hast Null Ahnung/Wissen. Kaufe Dir ein gewünschtes Objektiv, ich gebe Dir Recht. Wenn Dich die kurzfristige Zustimmung hier wohlig umhüllt, lass uns auch bitte an den Ergebnissen Deines Treibens teilnehmen. Wenn Du offenbar schon die Kommunikation mit einem Pfarrer scheust, wie möchtest Du dann die Aufnahmen von anderen Menschen gestalten ? Ich finde es komisch. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 268
|
Ist jetzt nicht böse gemeint,
aber der Hauptfotograf auf einer Hochzeit sollte wirklich jemand sein mit Erfahrung und dem notwendigen Equipment das er im Schlaf beherrscht. Ansonsten würde ich den Leitfaden im DSLR-Forum empfehlen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|