Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: LA-AE3 mit HSM/SSM/SAM oder doch LA-AE4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2014, 13:39   #1
midi74
 
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 18
LA-AE3 mit HSM/SSM/SAM oder doch LA-AE4

Hallo...

Überlege seit neuestem mir eine A7 anzuschaffen und da das Kit bzw. teure CZ's keine Optionen für mich sind muß dann wohl ein LA-AE 4 her...

Frage mich aber, ob der AF des Adapters die gleiche Qualität liefern kann, wie eine
Ü 1200€-Kamera???

Alternativ seh ich dann nur LA-AE3 mit HSM /SSM/SAM/USD oder dann

gleich eine gebrauchte A99 (obwohl die durch ihre Größe, Preis und durch gebraucht nicht jederzeit verfügbar eher Plan D - F ist)

Wer hat hier Erfahrungen / Meinungen / Tips bzw. neue Denkansätze für mich ???

LG Michael
midi74 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2014, 13:43   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@midi74
Was meinst Du mit Qualität? Der LAEA-4 macht aus der A7 effektiv eine SLT mit allen Vor- und Nachteilen.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 14:18   #3
midi74

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.04.2009
Beiträge: 18
hi neonsquare...

Der A7 sagt man ja nicht gerade Wunder bei der AF - Geschwindigkeit nach, aber zumindest gut und verläßlich soll er sein...

Würde mich halt interessieren wie es sich dann auswirkt, wenn man dann auch noch den LA-AE4 ran macht?!? Kann ja auch theoretisch positiv sein...

Oder doch auf den AF der A7 vertrauen und dann LA-AE3, der ja meines wissens ja nur adaptiert...

Gruß Michael
midi74 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 14:32   #4
Nisti
 
 
Registriert seit: 11.09.2013
Ort: Mödling, Österreich
Beiträge: 40
Hallo !
Das ist auch für mich eine interessante Frage. Ich habe mir heute eine A 7 mit dem Kitobjektiv bestellt. Das bedeutet für mich dann den Umstieg von der A 65 zu A 7. Für die A 65 habe ich einige Objektive, meine Frage ist nun, ob ich mit dem Adapter LA-EA 4 die vorhandenen Objektive zur A 7 verwenden kann und ob die Qualität dann auch gut ist ?
Für mich wäre es schön, wenn ich eine positive Rückmeldung bekommen würde.
Nisti
Nisti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 14:32   #5
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von midi74 Beitrag anzeigen
Der A7 sagt man ja nicht gerade Wunder bei der AF - Geschwindigkeit nach, aber zumindest gut und verläßlich soll er sein...
Da ist auch insbesondere immer viel Gerede von Leuten ohne Ahnung dabei. Aber ja - "Wunder" kann man nicht erwarten. Nichtsdestotrotz war ich recht positiv überrascht. Es kommt einfach drauf an was und wie man fotografiert. Als Sportkamera würde ich die A7 nicht empfehlen.

Zitat:
Zitat von midi74 Beitrag anzeigen
Würde mich halt interessieren wie es sich dann auswirkt, wenn man dann auch noch den LA-AE4 ran macht?!? Kann ja auch theoretisch positiv sein...
Ganz einfach: Der LA-EA4 ist gewissermaßen eine "SLT zum anstecken". In dem Adapter steckt ein komplettes AF-System wie man es von SLTs bzw. DSLRs kennt. Es verhält sich absolut identisch zu solchen Kameras. Mit diesem Adapter wird die A7 also zur SLT. D.h. du kannst eine ähnliche Autofokusleistung wie bei A58/A65 erwarten. Wie bei jeder DSLR oder SLT ist auch Front- /Backfokus dann wieder ein Problem - deshalb kann man in der A7 dafür eine AF-Mikrokorrektur vornehmen. Manche Features der A7 funktionieren nicht mit dem SLT-Autofokus des LA-EA4 - beispielsweise der Augen-AF. Auch sind die AF-Felder sehr zentral verteilt.

Zitat:
Zitat von midi74 Beitrag anzeigen
Oder doch auf den AF der A7 vertrauen und dann LA-AE3, der ja meines wissens ja nur adaptiert...
Der LA-EA3 steuert Objektive mit eingebautem Motor an. Dabei wird der Kontrast-Autofokus der Kamera benutzt. Da die A-Mount-Objektive darauf nicht optimiert sind geht das eher gemächlich. Der LA-EA3 ist eine Alternative, wenn es auf einen schnellen Autofokus nicht ankommt. Man hat keinen SLT-Spiegel und hat gegenüber rein mechanischen Adaptern die Objektivdaten in den Bildern.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.04.2014, 14:34   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
Wenn du auf Autofokus wert legst, ist der LA-EA 3 für dich nicht geeignet. Die A-Mount SSM Objektive fokussieren damit eher schlecht als recht. Wenn dir AF wichtig ist, kommt nur der LA-EA 4 in Frage. Ich nutze den LA-EA 3, aber nicht mit AF sondern manuell.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 14:38   #7
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Eines meiner Lieblingsobjektive am LA-EA4 ist das alte Minolta 50mm F1.7. Die Kombi ist immer noch recht kompakt und gut zu bedienen. Trotzdem wird es wohl irgendwann dem FE 55 F1.8 weichen - das steht schon fest auf meiner Einkaufsliste
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 15:56   #8
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Der LA-EA4 an der A7 ist OK.

Ich nutze aber Minolta-AF-Objektive, d.h. der AF wird vom Adapter aus betrieben.

Der AF ist treffsicher. Gerade habe ich das Minolta 2,8/50er Makro am Adapter, und ich muss gestehen, der AF ist sogar flott, packt zu und sitzt.

Den LA-EA1 hatte ich nur kurz. Da war nur Gepumpe.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 16:04   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Wenn du auf Autofokus wert legst, ist der LA-EA 3 für dich nicht geeignet.
Das ist zu allgemein formuliert. Der LA-EA4 hat gegenüber dem LA-EA3 nur zwei Vorteile: Der eine ist die Geschwindigkeit, und der andere, daß er auch mit stangengetriebenen Objektiven funktioniert. Umgekehrt hat der LA-EA3 aber prinzipbedingt kein Front/Backfokus-Problem, und anstelle der paar viel zu zentral liegenden AF-Felder behält man vom flächendeckenden Multi-AF bis zum flexible Spot alle Möglichkeiten, die das Fokussystem der Kamera bietet.

Es hängt also davon ab, was in der Fragestellung mit "Qualität" gemeint ist. Wenn man die rund vier Sekunden Zeit hat, die der LA-EA3 zum Fokussieren braucht, dürfte man damit am Ende tendenziell schärfere Bilder haben als mit dem LA-EA4.

Ich sehe allerdings generell keinen rechten Sinn in der Idee, eine α7 anzuschaffen, wenn man doch kein einziges E-Mount-Objektiv benutzen will (Kit-Objektiv zu schlecht, Zeiss-Objektive zu teuer). Da wäre eine A99 wohl doch die bessere Wahl.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2014, 16:17   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
Mit dem 24er und 50er SSM ist das noch halbwegs o.k., (wenn auch die Treffsicherheit gerade mit dem 24er nicht so hoch ist wie man annehmen sollte). Beide sind CZ...

Zitat:
Zitat von midi74 Beitrag anzeigen
... teure CZ's keine Optionen für mich ...
Mit einem 70-300 G SSM am LA-EA 3 ist es aber wirklich nervenstrapazierend. Das macht keinen Spaß mehr.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7: LA-AE3 mit HSM/SSM/SAM oder doch LA-AE4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.