Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: AF Genauigkeit bei SSM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2014, 09:55   #1
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
AF Genauigkeit bei SSM

Guten Morgen in die Runde!

Eine vielleicht eh schon mehrfach diskutierte Frage hat mich am Wochenende beschäftigt, ich habe aber keine wirkliche Antwort finden können; die Suchfuktion hier im SUF gibt da auch nix her.

Also:
mir ist aufgefallen, dass die AF Genauigkeit bei meinen SSM Objektiven höher ist, und besser reproduzierbarer. Folgendes Beispiel: beim Testen (Blendenreihe) eines Teleobjektivs, das über den herkömmlichen Schraubenantrieb scharfgestellt wird, zeigt immer wieder eine geringfügige Abweichung des Fokuspunktes (Kamera am Stativ, Spielelvorauslösung, Stabi ausgeschaltet); das zum Vergleich herangezogene Sony SAL70400G zeigt dererlei überhaupt nicht (wobei mich die Fokusgenauigkeit meines Silberlings sowieso immer wieder begeistert ); selbst beim Zeiss 16-35, dem man ja nachsagt, besonders bei 16mm immer wieder leichte AF Probleme zu haben, zeigt mein Exemplar nichts dergleichen )

Daher meine Frage in die Runde:
fokussiert ein SSM Objektiv immer präziser als ein stangengetriebenes Objektiv?

Danke im voraus für Euere Meinungen
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2014, 10:17   #2
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Guten Morgen in die Runde!

...
Daher meine Frage in die Runde:
fokussiert ein SSM Objektiv immer präziser als ein stangengetriebenes Objektiv?

Danke im voraus für Euere Meinungen
Auch guten Morgen Wolfgang

Einen Vergleich mit dem 70-400 kann ich nicht bieten - aber das 16-50/2.8 zeigt an meiner a57 schon einen gewissen "Mehrwert" gegenüber den anderen Objektiven (50/1.7; 18-270PZD; Soligor 60-300) mit denen ich es vergleichen kann, wenn es um den Autofokus geht.

Mal abgesehen von Verwindung und Spiel (Toleranzen im Getriebe) der Objektive ohne SSM gehe ich aber mal davon aus, das es mit Sicherheit auch auf den genutzten Body und dessen Möglichkeiten ankommt, ob der AF sitzt oder nicht.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr

Geändert von mekbat (10.02.2014 um 10:24 Uhr)
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 10:28   #3
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von mekbat Beitrag anzeigen
...
Mal abgesehen von Verwindung und Spiel (Toleranzen im Getriebe) der Objektive ohne SSM gehe ich aber mal davon aus, das es mit Sicherheit auch auf den genutzten Body und dessen Möglichkeiten ankommt, ob der AF sitzt oder nicht.
Du sprichst genau den Punkt an: ein mechanischer Stangen AF hat doch sicher mehr Spiel als ein SSM. Ob das allerdings wirklich ausschlaggebend an einer A850 ist, weiß ich eben nicht. Meine A850 ist von der AF Treffsicherheit absolut genial, ich habe in knapp 4 Jahren vielleicht 5% fehlfokussierte Aufnahmen dabei gehabt. Beim Silberling sind es gefühlte 1%
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 10:35   #4
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Nun - über 5 Prozent eventuellen "Ausschuß" würde ich mich freuen.

Gerade das Soligor 60-300 und das Minolta 50/1.7 machen mir an der a57 etwas Schwierigkeiten.
Es wäre zwar vermessen, diese Objektive an einer a850 oder gar a99 zu nutzen - jedoch möchte ich behaupten, das es gerade an solch einem Body und dessen Technik viel weniger Fehlfokus gibt im Vergleich zur a57.

Das Spiel zwischen dem Ansatz der Stange und dem Body bewegen sich bestimmt schon im Zehntel-Bereich. Daran könnte es auch liegen, denn sobald der Motor im Body seinen Dienst beendet hat, dreht das Objektiv die Gläser durch den Schwung nach bis das Ende der Stange dieses Spiel überwunden hat und am Anschlag angekommen ist.

Der besagte Zehntel-Bereich ist aber nur eine Vermutung. Aber auch wenige Hundertstel reichen hier um die Gläser aus dem Fokuspunkt drehen zu lassen.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr

Geändert von mekbat (10.02.2014 um 10:48 Uhr)
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 10:57   #5
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Alpha SLT 77

55300 vs 70200G: langsamer aber nicht merkbar schlechter. Durch die Trägheit ist der Moment schneller vorbei. Wenn das schlechter ist?
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.02.2014, 11:10   #6
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
55300 vs 70200G: langsamer aber nicht merkbar schlechter. Durch die Trägheit ist der Moment schneller vorbei. Wenn das schlechter ist?
Mir geht es nicht ums Tempo, sondern um die Treffsicherheit/Fokusgenauigkeit
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 11:29   #7
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Alpha SLT 77

Das habe ich schon verstanden....

Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass es abhängig ist von der Cam. Ich fotografiere i.a.R. bewegte Motive. Überraschenderweise finde ich das 16105 nicht entscheidend langsamer und wenig treffsicherer als das 70200G, das 55300 von der AF Schnelligkeit schon, trotz alldem bekomme ich damit Actionbilder hin. Der Af sitzt dabei gut.

Ich habe mit den beiden nicht viel mehr Ausschuß.

Geändert von matti62 (10.02.2014 um 13:46 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 21:29   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Für das SAL 16-50/2.8 SSM kann ich folgendes sagen: Die Ausbeute an Bildern mit präzisem Fokus ist irgendwas zwischen 95-99% - somit sehr hoch

Das mag neben der SSM-Ansteuerung auch am praktisch nicht vorhandenen Getriebespiel liegen. Bei den alten Minoltaschätzchen konnte dieses schon merklich den Fokus verändern. Ausnahmen: Makroabjektive mit langem Fokusweg sowie auch (m)ein 85/1.4G

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2014, 22:31   #9
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Danke Euch Beiden für Eure Inputs

Weiß hier sonst von den VF Gurus niemand was dazu zu sagen?
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2014, 02:20   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.113
Wenn ich es genau haben will, fokussiere ich manuell mit der Sucherlupe.

Wenn ich den AF benutze, weil es schnell gehen soll, hab ich meistens andere Probleme (Bewegungsunschärfe, Rauschen) als einen eventuellen Fehlfokus.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α850: AF Genauigkeit bei SSM


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.