![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 27.12.2013
Beiträge: 37
|
![]()
Hi,
bin Anfänger. Hier eine Blaumeise durch die Scheibe mit meinem ersteigerten TAMRON 70-200 (das alte). Gemacht wurde es ohne Stativ mit meiner A58. Blende 4.0, ISO 400, 1/320tel, 200mm, Spotmessung. Soviel konnte ich raus lesen. Das Bild ist mit Pictureviewer verkleinert worden. Was hätte ich anders machen können? So richtig scharf finde ich es nicht, oder? Ach so, die Meise war ca. 11 Meter entfernt. ![]() → Bild in der Galerie LG Thomas Geändert von traschdorf (19.01.2014 um 16:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
die Schärfe geht unter diesen Umständen nicht besser. 1. Das Fenster wirkt wie ein leichter Weichzeichner. Auch sind die Objektive am extremen Ende des Telebereichs oft nicht mehr so leistungsstark. 2. Offenbar hat sich der Autofokus am Gitter des Futterbehälters "festgekrallt". Dadurch ist die Meise schon leicht ausserhab des optimalen Schärfebereichs. Dass diese Schärfebereich so klein ist, resultiert aus der Sensorgrösse, der Brennweite und der (offenen) Blende. Zitat:
Es hätte die zentrale Szene leicht knapper belichtet werden können. Da gibt es überstrahlte Bereiche. Zitat:
Zitat:
2. Ein Stativ und Fernauslöser verwenden. 3 Mit einem Bildbearbeitungsprogramm lässt sich das Bild etwas optimieren. Dass mehr in dem Bild drinsteckt, zeigt dir der hier leicht optimierte Bildausschnitt: ![]() → Bild in der Galerie Aus dem Originalbild lässt sich noch deutlich mehr machen. Weitermachen. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Dann noch ausschneiden und nachschärfen. Der Kontrast ist, wohl durch das Fenster, etwas reduziert. Da könnte man durchaus noch dran drehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2013
Beiträge: 37
|
![]()
Hallo Volker,
erstmal Danke für die Antwort. Was ich auch nicht bedacht habe, ist, dass wir getönte Scheiben haben ![]() Was ich leider auch völlig vergessen habe, ist meine Vorstellung. Also, ich heiße Thomas, bin 48 Jahre alt und komme aus dem schönen NRW am Kamener Kreuz. Zur Fotografie bin ich erst seit kurzem gekommen, da ich unseren neuen Hund gern fotografieren möchte. Gerne in Aktion, aber später vielleicht auch als Portrait. Und so bin ich zu meiner Sony A58 mit KIT-Linse 18-55 gekommen. Da mir der Brennweitenbereich aber jetzt schon zu wenig war, habe ich mir das TAMRON 70-200 f2.8 (leider ohne USD, da zu teuer) gebraucht zugelegt, da man es hier sehr oft für meine Zwecke empfohlen hat. Und nun möchte ich mich fotografisch entwickeln, sprich Lernen. Ich hoffe, dass ich durch die Beiträge hier die Funktionsweise von Blende, Zeit, ISO theoretisch einigermaßen verstanden habe: ISO, wenn möglich, auf 100. Dann Schärfentiefe mit Blende festlegen und anschließend die Belichtungszeit wählen. Bei unbewegten Objekten eine längere Zeit, um mehr Licht auf den Sensor zu bekommen. Bei bewegten Objekten eine kurze Belichtungszeit, um das Objekt scharf zu bekommen (einzufrieren?). Es gibt ja hier im Forum ganz viel Wissen und gute Tipps. Ich lese hier schon eine Weile mit. Was mich richtig interessieren würde, wären Beispiele mit Bildern. Es gibt ja diesen Online-Fotokurs, der sehr oft hier angesprochen wird. Den finde ich ein bisschen zu theoretisch (für mich). Soll aber keine Kritik sein. Stehen richtig gute Infos drinn. Ich fänd es für mich hilfreich, wenn es Beispiele gäbe, wie ein und das selbe Bild aussieht, aber mit unterschiedlichen Werten/Einstellungen, damit man sehen kann, wie es aussieht, wenn man die falschen Werte nimmt und wie es aussieht, wenn man die richtigen Werte nimmt. Es gibt ja viele, viele tolle Bilder hier zu sehen, wo auch die eingestellten Werte beschrieben sind. Aber es steht leider nicht dabei, warum diese Werte genommen wurden. Eine andere Frage wäre für mich: Es wird empfohlen, ein möglichst lichtstarkes Objektiv zu wählen, um z.B. meine angestrebte Actionfotografie von unserem LOUIS (Hund) zu realisieren. Wenn ich mir aber viele Hundebilder ansehe, sind nur sehr wenige mit einer 2.8er Blende gemacht. Bei den meisten sind kleinere Blenden benutzt worden. Ich hoffe, diese Fragen dürfen hier gestellt werden, ansonsten bitte einfach dort hin verschieben, wo man diese Fragen diskutieren kann/darf. Ich freue mich daher auf noch viele lehrreiche Infos von den vielen Profis hier und denen, die schon auf dem Wege sind. LG Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
![]() Zitat:
Es gibt keine richtigen/falschen Werte/Einstellungen. Es gibt nur Einstellungen mit unterschiedlichen Bildwirkungen! Wer hindert dich daran, selber diese Bilder zu machen? Bits sind billig! Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
Hi thomas, geh mal auf youtube und gib "blende 8" ein.
Viel spaß beim schauen und selbst ausprobieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2013
Beiträge: 37
|
Hi Gregor,
habe ich die Bilder im Photokurs übersehen? Ich habe dort viele Grafiken gesehen. Ich bin mir schon im klaren, dass man sich viel selbst erarbeiten muss. Aber gerade der Anfang scheint mir extrem schwierig ohne etwas Hilfe. Ich gebe mal ein Beispiel, um zu verdeutlichen, wie ich es meine. Ich habe mal EXCEL von Microsoft für Anfänger geschult. Wenn ich jetzt einem Grünschnabel sage: Hier ist eine WENN-Verschachtelung und da ist eine Aufgabe. Diese löse jetzt mal mit der Formel. Dann wird es sehr schwierig für ihn (bezogen auf die vielen Hinweise, die ich hier gelesen habe, wie: Du musst viel üben, üben, üben). Wenn ich ihm aber erstmal erkläre, wo die Schwierigkeit in der Aufgabe liegt, wie die WENN-Verschachtelung funktioniert und damit klar haben, warum wir diese Funktion für diese Aufgabenstellung brauchen, wird es für ihn, denke ich, sehr viel einfacher. Ich habe auch schon über die Teilnahme an einem Fotokurs gedacht. Aber der ist leider sehr teuer. Und dieses Geld würde ich gerne noch in ein Blitzgerät investieren, welches ich noch gut gebrauchen kann, da der eingebaute Blitz sehr oft nicht zu gebrauchen ist. Ich starte mal einen Aufruf, ob jemand in der Gegend etwas Knowhow weiter geben möchte. Aber ich denke, dass werde ich wohl in der Rubrik User-Treffen machen. Aber erstmal vielen Dank für die Anregungen und Tipps. LG Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Es ist wie im Excel-Kurs. Der Photokurs erklärt etwas. Die Anwendung bleibt dir überlassen.
Kurz: nur lesen bringt nix. Selber tun bringt das "Aha-Erlebnis".
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.12.2013
Beiträge: 37
|
@daso
Habe ich schon gefunden. Bei youtube gibt es wirklich klasse Videos. Auch Pavel Kaprun (?), Mr. Artforyou und einige andere haben tolle Videos gemacht, wo man sehr viel Input bekommt. Echt klasse. Leider nirgendwo dass, was ich so suche. Natürlich versuche ich auch, viele Bilder zu machen. Aber wie finde ich raus, warum es nicht gut geworden ist. Lag es an der falschen Blende, der falschen Belichtungszeit oder an einer Kombi von beidem? Naja, schauen wir mal und danke für deinen Tipp. LG Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |||||||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]() Zitat:
Ausserdem war es schon den 7. Posting im Forum. Deshalb habe ich auf eine "Erstbegrüssung" verzichtet. ![]() Zitat:
Die A58 hat ihre beste Darstellungsqualität und den grössten Dynamikbereich wohl eher bei ca ISO 200. ISO 400, ISO 800 und sogar ISO 1600 sind aber durchaus auch noch sehr gut nutzbar. Kritischer wird es ab ISO 3200. Aber das kannst du ja selber mit Vergleichsaufnahmen herausfinden. Das Fotografieren mit Offenblende ist bei preiswerten Objektiven fast immer mit deutlichen Qualitätseinbussen verbunden. Ein bis zwei Blendenstufe abblenden ist anzustreben. Ausser man will ganz gezielt eine geringe Schärfentiefe haben. Die optimale Abbildungsleistung ist oft bei Blende 5,6 -8. Ab Blende 11 kann man u.U. schon wieder mit einer Verschlechterung durch Beugungseffekte rechnen. Da muss man eben abwägen, was einem wichtig ist. Genauso wie bei der Belichtungszeit. Je nach Motiv kann "eingefroren" auch tot oder steril wirken. Bei meinen Konzertfotos nehme ich Bewegungsunschärfen oft bewusst in Kauf. Zitat:
Ausgedruckt macht es noch mehr Spass. Zitat:
Zitat:
Oder eine "offenere" Blende (=kleinere Blendenzahl)? Die Fotografie von schnellen Tieren ist ein Thema für sich und das Gelingen hängt oft an einem schnellen Autofokus, der naturgemäss IMMER etwas hinterherhinkt. Es bedarf meherer Faktoren die dafür zusammenwirken müssen. Einer davon ist die grosse Lichtstärke des Objektivs für eine schnelle und präzise Messung. Dass dann für die eigentliche Belichtung die Blende wieder etwas geschlossen wird ist dann eine andere Geschichte. Und dann gehört zum "schnellen Autofokus" auch die schnelle und präzise Ansteuerung und Verstellung der Objektivmechanik. Die möglichst grosse Lichtstärke mit grossen und schweren Linsen und dazu eine extrem präzise und robuste Mechanik macht ein "schnelles" Objektiv teuer. Mit ein wenig Vorausschau und Übung, sowie Nutzung der schnellen Serienbildfunktion, lassen sich aber auch rein manuell fokussiert gute und sogar beste Ergebnisse "auf den Punkt" erzielen, wo der AF systembedingt hinterherhinkt. Zitat:
Nur Wenige wollen "Profi" sein oder werden. Manche nicht einmal "Amateur".
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|||||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|