![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 112
|
Erfahrungen mit Manuellen A-Mount to E-Mount Adaptern
Hallo Leute.
Ich habe vor, an meiner Nex meine A-Mount Objektive zu nutzen indem ich diese mit einem Manuellen Adapter z.B. von Kiwifoto "LMA-SM-EM" an meine nex adaptiere. Mir ist klar, das mit diesem Adapter manuell fokusiert und die Blende einsgestellt werden muss. hier mal ein Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Kiwifotos-LMA...item1c3b231b2f Es soll auch nur um diese komplett manuellen Adapter gehen und keine Diskussion über den LA EA1 oder LA EA2 stattfinden. Meine Fragen dazu: 1. Wer hat Erfahrungen mit diesen Manuellen Adaptern und kann mir einen bestimmten empfehlen? 2. Haben diese Adapter einen einrastenden Blendenring wie bei Manuellen Objektiven zb. M42? 3. Wenn man mit diesem Adapter die kompletten Blendenstufen druchlaufen kann, könnte man doch sicher auch bei einem Zoomobjektiv die offenste Blende bei der größten Brennweite benutzen, was das Objektiv doch sicher lichtstärker machen dürfte. z.B. ein SAM 18-55 3.5-5.6 könnte man doch dann bei 55mm die f3.5 statt f5.6 nutzen? Bei Objketiven die gut offenblendtauglich sind würde es doch sicher nicht schaden diese eine Stufe unterhalb der eigentlichen Blende zu nutzen. Hat das schon mal jemand getestet? Ich freue mich schon auf eure Antworten und Ratschläge ud vielleicht hab ich den einen oder anderen Bastler und Tüftler angeregt neue Gebiete zu erforschen. ![]() LG DON VIDEO Geändert von DON VIDEO (11.01.2014 um 00:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Den gibt es dort nun für die Hälfte des ursprünglichen Preises. Ich finde die Verarbeitung für diesen Preis völlig OK und die Fokussierung auf unendlich geht auch in Ordnung. Zitat:
Eine Blenden"kontrolle" ist nur über die Veränderung der Belichtungszeit erkennbar, da die Einstellung direkt auch die Arbeitsblende ist. Zitat:
Die unterschiedliche Offenblende/ Lichtstärke eines Zoomobjektivs bei verschiedenen Brennweiten ändert sich nicht mit einem solchen Adapter, sondern ist durch die Objektivkonstruktion bedingt so. Bei einem Zoom mit gleichbleibender Lichtstärke wird dies durch aufwändigere Konstruktion erreicht.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 112
|
![]()
@ Skrewdriver Danke für Deine Aufklärung.
Hab im Netz nicht wirklich viel über diese Manuellen Adapter gefunden. zu Antwort 3. Zitat:
wird nur "imaginär" von den Kameras im Display verändert? LG DON Geändert von DON VIDEO (11.01.2014 um 09:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Da Du die Blende mechanisch auf einen bestimmten wert einstellst, bleibt die auch beim Zoomen exakt auf der Stelle. Außer das Objektiv selber wäre so konstruiert das es die Blende dabei irgendwie doch verändert. Ich glaube nicht, dass ein 2,8-4 Objektiv mit dem Adapter plötzlich ein konstantes 2,8er wird.
Achtung bei der Wahl des Adapters es gibt welche die Licht rein lassen. der hier z.B. http://www.ebay.de/itm/Objektivadapt...item2c77f5e059 MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Die Blende ist das Verhältnis von Brennweite zu Öffnungsweite.
Wenn die Öffnungsweite gleich bliebt, aber beim Zoom die Brennweite länger wird.... ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
|
Zitat:
Unangenehm finde ich lediglich die Fokusringe mancher Objektive zu bedienen, z.B. den des Z 1-70/3,5-4,5. Das ist nicht wirklich schön zu bedienen. Andere funktionieren prima und machen richtig Spaß, wie z.B. das 30/1,4 von Sigma. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Dass die Offenblende von Objektiv zu Objektiv differiert, kommt dann noch dazu.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.394
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.09.2013
Beiträge: 112
|
![]()
Danke euch. Ihr habt mir schon sehr weiter geholfen.
@itscha Hast Du vielleicht einen Link zu einem solchen Adapter wie Du verwendest? Ist sicher der, den "looser" weiter oben genannt hat oder? @screwdriver Wenn ein Adapter keine Blendenrastung hat, verstellt sich dann die Blende wenn ich den Ring loslasse oder hat der Ring einen gewissen Wiederstand und hält die Blende in der Stellung? LG DON |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ggf. ist zu beachten, dass so ein Adapter nicht mit den Powerzoom- (XI)- Objektiven funktioniert, weil die keine mechanische Fokussierung zulassen. Leider funktionieren die auch nicht am LA-ea1/2.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|