Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » tabelle Belichtungszeiten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2013, 09:43   #1
koma999
 
 
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
tabelle Belichtungszeiten

Melde mich gerade aus Kreta (Knossos beach), wunderschön hier, sonnig und 28-32`C

Sorry falls irgendwo verlinkt. Ich glaube es gibt da so eine Tabelle wo die gängisten Bel.-Zeiten schon durch berechnet sind bei Verwendung von Graufiltern.
Falls mir jemand einen Link posten kann wäre ich sehr dankbar.
__________________
www.komapix.de
koma999 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.10.2013, 23:09   #2
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Ich fokussiere immer ohne Filter, schreibe mir die Belichtungszeit auf und rechne die Zeit entsprechend dem verwendeten Filter um. Gehe in den M-Modus und stelle dort die vorher gewählte Blende und die errechnete Verschlußzeit ein und mache ein Foto.

So fixe Tabellen sind sicherlich bequem aber eben einfach zu ungenau.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 23:14   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.116
Zitat:
Zitat von koma999 Beitrag anzeigen
Ich glaube es gibt da so eine Tabelle wo die gängisten Bel.-Zeiten schon durch berechnet sind bei Verwendung von Graufiltern.
Was hast du für Probleme damit, die Belichtung durch den Filter zu messen?
Zwei oder drei Bilder gemacht und du weisst, wie deine Kamera im Zusammenspiel mit deinem Filter reagiert und kannst bei Bedarf entsprechend gegen steuern.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2013, 23:27   #4
rosenheimer
 
 
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
kleine Tabelle

"große" Tabelle

Meine Erfahrungen zeigen allerdings das Du um eigene Messungen (durch den Filter) nicht umhin kommst. So wie es aidualk auch schon schrieb. Lieber 2-3 Testfotos als sich auf blanke (theoretische) Werte verlassen.
__________________
-> 500px <-
rosenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2013, 09:42   #5
koma999

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
Danke @rosenheimer! Gespeichert.

Messen war zum Teil nicht mehr möglich da zappenduster bei kombinieren mit 2 Filtern.

Hatte außerdem einen Denkfehler beim berechnen (Mathe war nie meins) jetzt klappt es aber, trotzdem kann man die Tabelle immer mal auf dem Handy dabei haben.

Hat jemand noch einen Tipp wie man verhindert das die Gewinde nicht zu fest zusammen backen?

Benutze ein stack-cap zum Transport und hatte echt Probleme sie auseinander zu bekommen. Hab sie nicht übermäßig stark zusammen geschraubt.
__________________
www.komapix.de
koma999 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.10.2013, 10:25   #6
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
Je nach Handy gibt es eine menge Apps zu diesem Thema... z.b. Photobuddy, NDcalc, nd rechner etc...
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2013, 14:48   #7
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Die Filter bekommst man relativ leicht ab wenn man die Filter flach auf einen Tisch legt - eine gummierte Unterlage ist besser aber keine pflicht - und dann mit druck von oben die Filter losdreht.

Die Gewinde sind so fein und das Material so dünn, das man die sehr leicht verdrückt, so dass man glaubt die Filter seien extrem fest verschraubt.
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2013, 17:45   #8
koma999

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
danke, wird beim nächsten mal ausprobiert @ kruemel
__________________
www.komapix.de
koma999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2013, 19:49   #9
koma999

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Die Filter bekommst man relativ leicht ab wenn man die Filter flach auf einen Tisch legt - eine gummierte Unterlage ist besser aber keine pflicht - und dann mit druck von oben die Filter losdreht.

Die Gewinde sind so fein und das Material so dünn, das man die sehr leicht verdrückt, so dass man glaubt die Filter seien extrem fest verschraubt.
Klappt übrigens, danke nochmal für den wertvollen Tipp!
__________________
www.komapix.de
koma999 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.11.2013, 15:22   #10
Achim Sieger
 
 
Registriert seit: 09.11.2013
Ort: Düren
Beiträge: 65
Hallo,

vielleicht hilft das hier weiter:

http://www.achim-sieger.de/belichtun...e-big-stopper/

Viele Grüße
Achim
__________________
http://www.achim-sieger.de
Achim Sieger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » tabelle Belichtungszeiten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr.