Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Yongnuo Speedlite YN-560 III an A77?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2013, 21:10   #1
Phox
 
 
Registriert seit: 13.04.2013
Ort: Isenbüttel
Beiträge: 39
Alpha SLT 77 Yongnuo Speedlite YN-560 III an A77?

Hi,

ich bin am überlegen mir den Yongnuo Speedlite YN-560 III für meine A77 zu zulegen.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Blitz?

Soweit ich weiß wird ein Blitzschuhadapter benötigt. Taugt das was?
Oder lieber Yongnuo Speedlite YN-560 II dirket mit Sony Blitzschuh?

Bin auf die Antworten gespannt
Phox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2013, 21:56   #2
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Phos
Die beste Antwort ist hier eine Frage: Was willst Du damit eigentlich tun?
Die Yongnuos sind eigentlich vor allem abseits der Kamera sinnvoll - als per Funktrigger auszulösende entfesselte Blitze. Bei einem Blitz auf der Kamera ist ein vollwertiger Systemblitz mit ADI/TTL meist sinnvoller.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2013, 18:10   #3
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.508
*schubbs* da die Frage in den Blitzbereich gehört.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 12:46   #4
Phox

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.04.2013
Ort: Isenbüttel
Beiträge: 39
Hi,

danke für die Verschiebung.. hätte ich auch im Vorfeld mal schauen sollen ob es ein passendes Thema dazu gibt -.-

Also was ich damit vorhabe:
- hauptsächlich Konzertfotografie (Lokale Konzerte, wo die Räum nicht riesig sind und die Objekte nicht all zu weit weg :-) )
- Portrait Shootings

Hatte auch die Metz AF 44 od. 52 nähe ins Auge gefasst.

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps/Erfahrung/Empfehlungen geben, da ich noch nicht mit einem externen Blitz gearbeitet habe.

Gruß Phox
Phox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 12:50   #5
cookie98
 
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
Ein gut gemeinter Tipp.Nimm den Metz wenn du noch keine Erfahrung mit Blitzen hast.Die Yongnuos sind reine manuelle Blitze wo du alles selber einstellen musst.Der metz hat immer hin ne Automatik.
cookie98 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2013, 14:12   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Wobei bei den Anforderungen noch zwei Sachen zu bedenken wären:

1) ist Blitzen bei den Konzerten überhaupt erwünscht/erlaubt?

2) Wenn es geplante Porträtshootings sind fände ich den Yongnuo und einen passenden Funktrigger schon eine gute Option
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 14:18   #7
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
1) ist Blitzen bei den Konzerten überhaupt erwünscht/erlaubt?
Die Chancen stehen gut dafür:
Zitat:
Zitat von Phox Beitrag anzeigen
- hauptsächlich Konzertfotografie (Lokale Konzerte, wo die Räum nicht riesig sind und die Objekte nicht all zu weit weg :-) )
Das riecht nach kleinen Clubs, in denen kleine Bands für kleines Geld spielen und wo sowohl der Veranstalter, als auch die Bands und ihre Fans froh darüber sind, wenn überhaupt jemand von dem Abend irgendwelche Bilder nach Hause bringt und später im Web zeigt.
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 14:32   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Die Chancen stehen gut dafür:

Das riecht nach kleinen Clubs, in denen kleine Bands für kleines Geld spielen und wo sowohl der Veranstalter, als auch die Bands und ihre Fans froh darüber sind, wenn überhaupt jemand von dem Abend irgendwelche Bilder nach Hause bringt und später im Web zeigt.
Und selbst da ist es inzwischen mindestens verpönt, wenn auch nicht direkt verboten. Wenn du es aber übertreibst fällst du mindestens unangenehm auf.

Den Kompakt- und Handykamera- Knipsern mit Microblitz bis LZ 8 sieht man das noch irgendwie nach. Aber nicht, wenn du mit einem richtigen]tm] Fotoapparat kommst.
Von der totgeblitzen Atmosphäre ganz zu schweigen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 14:34   #9
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@konzertfoto
- dann würde ich persönlich einen TTL-fähigen Systemblitz empfehlen. Ich würde eher zum HVL-43 greifen als zum Metz - wobei mein letzter Metz ein 48-AF1 war - vielleicht ist der 52er ja zuverlässiger.

Edit:
@screwdriver
auch wieder wahr - aber das muss man vermutlich im Einzelfall prüfen.

Geändert von Neonsquare (10.11.2013 um 14:36 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2013, 14:43   #10
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Und selbst da ist es inzwischen mindestens verpönt, wenn auch nicht direkt verboten. Wenn du es aber übertreibst fällst du mindestens unangenehm auf.
Berlin ist nicht gleich Provinz und ohne vom Fragesteller Details zu den Clubs und seinen Motiven erhalten zu haben, würde ich kein pauschales Veto einlegen.

Ich war letztes Wochenende in einem Jugendhaus gewesen, das vier lokale Bands - die mit der weitesten Anreise war 50 km entfernt - zu einem ersten Festival eingeladen hatte, weitere sind in Planung. Da ging ohne Blitz einfach nichts sinnvolles bei dem LED-Licht-Geflackere von vorne und der Veranstalter hat mein kleines Album schon längst mit wohlwollenden Worten geteilt.

Natürlich ist es logisch, dass bei Faun und In Extremo, wo ich anschließend diese Woche gewesen bin (Bilder folgen erst noch), selbstverständlich kein Blitz zum Einsatz kam. Aber beide waren von den Lichtverhältnissen und der Durchführung ein ganz anderes Kaliber gewesen als die Jugendhausveranstaltung mit einem Zitterfingerfritzen auf dem An-/Aus-Schalter...

Insofern bin ich eigentlich schon der Meinung, man solle auf Basis der vorhandenen Möglichkeiten und Erlaubnis versuchen dürfen, das beste daraus zu machen. Und nicht von vornherein bestimmte sinnvolle Hilfsmittel für bessere Bilder als verpönt abstempeln. Schon gar nicht, wenn man nicht selber bei derselben Veranstaltung vor Ort versuchen musste, seine Bilder auf den Sensor zu bekommen.

Und ja, TTL-fähig sollte der Blitz sein. Man hat es wesentlich leichter
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

Geändert von konzertpix.de (10.11.2013 um 14:49 Uhr)
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Yongnuo Speedlite YN-560 III an A77?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:06 Uhr.