Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Billiger Polfilter, oder was läuft hier falsch?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2013, 17:57   #1
myserycrash
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
Billiger Polfilter, oder was läuft hier falsch?

Ich war letzten Sonntag auf dem Vierwaldstättersee unterwegs und beim Ansehen der Bilder fällt mir auf, dass bei gewissen Bildern ein sehr unschöner und abgestufter Farbverlauf am Himmel auftritt. Kann das an meinem Polfilter liegen? Es ist ein Hoya CIR-PL. Oder habe ich es einfach übertrieben und hätte den Filter nicht so stark "runter" drehen sollen? Das Bild ist unbearbeitet aus dem RAW exportiert.


-> Bild in der Galerie
myserycrash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2013, 17:59   #2
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
typisches Verhalten bei WW Aufnahmen, der Polfilter lässt eben einen Teil des Himmels dunkler erscheinen
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 18:09   #3
myserycrash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
Das würde mich nicht mal so sehr stören, was mich stört ist der unsaubere Übergang oder der Flecken oben links.
myserycrash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 18:32   #4
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
dann nimm keinen Polfilter, auch ein Zeiss Filter bringt kein anderes Ergebnis
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 18:33   #5
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Die Flecken? ... das nennt sich Sensordreck.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2013, 18:41   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
17mm am Kleinbild. Was für ein Objektiv hast du denn eingesetzt? In den exifs steht Minolta 28-85mm

Dass du einen dunkel- nach hellen Verlauf im Himmel hast liegt natürlich am Polfilter. Dieser ist unterschiedlich starkt wirksam, je nach Winkel zur Sonne und bei dem großen Bildwinkel von 17mm Brennweite kommt es zu unterschiedlichen Wirksamkeit des Polfilter im Bild.
Warum hast du denn bei diesem Bild überhaupt einen Polfilter einsetzen wollen?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 20:32   #7
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von kitschi Beitrag anzeigen
dann nimm keinen Polfilter, auch ein Zeiss Filter bringt kein anderes Ergebnis
Moin
na dann will ich mal....

es gibt ein paar Dinge die man zu Polfiltern wissen MUSS

# Pofilter wirken nur bei 90° zum Licht...hier die Sonne

# Polfilter können aber NICHT ein ganzes Bild abdecken deshalb>

# die die Polwirkung am größten oberhalb von 50mm (FX) und>>>

# wird immer gleichmäßiger > je länger die Brennweite wird

# unterhalb 50mm zu 35mm geht es schon mit Einschränkungen los

# deutlich sichtbar(bei viel Himmel) ab 24mm....

# ganz schlecht bei 24mm und kürzer denn>>>

### die Brennweite> vergrößert oder verkleinert eben NICHT den Polbreich....
der bleibt eine Art von Streifen(wie hier gezeigt) der sich diagonal über das Bild legt...
(auch weil die Sonne eine Punktlichtquelle ist )

diese Diagonale ist Abhängig von der Höhe der Sonne ....
das Drama aber mit den "zu kurzen Brennweiten" bleibt

man kann sogar sagen das der "ungepolte Bereich" umkippt und genau das Gegenteil der Polung macht....
die Spiegelungen oder Schleier die man weghaben will>>> verstärken sich

selbst testen....
geht wunderbar am eigenem PKW in der Sonne und den Wagen schräge fotografieren...

kommt nun der Polfilter dazu>>> kann man NICHT alle Seiten gleichmäßig "polen"
der PKW hat hier dann eine Art von Kugelform(Fisheye) und zeigt Lacke in 180° zur Kamera....
demzufolge geht dann immer > nur eine Seite mit der Polung(90° z.Sonne)...
alle anderen Flächen(andere Winkel) verstärken die "Gegenpolung" so sehr,
das Fenster fast undurchsichtig werden
probiert es aus

in der Landschaft kann es passieren, das Gras und Blätter sowie Wasserflächen...
einen ganz anderen Zustand annehmen....und komisch aussehen

Panoleute kennen das auch....sind die Brennweiten zu kurz....
setzt der Polfilter immer wieder neu an...erzeugt ganz krude Bilder,
die sich nicht sauber zusammensetzen lassen.

und ja....es passiert mit JEDEM Polfiter...auch den teuren
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2013, 22:04   #8
myserycrash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
Ok, das erklärt einiges. Danke für die Ausführungen gpo, dann werde ich in Zukunft wohl auf den Polfilter verzichten, wenn ich WW benutze.
myserycrash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2013, 12:48   #9
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Ich komme jenseits der Grabenkriege auf das eigentliche Thema zurück:

Zitat:
Zitat von myserycrash Beitrag anzeigen
dass bei gewissen Bildern ein sehr unschöner und abgestufter Farbverlauf am Himmel auftritt.
Das es im Weitwinkelbereich zwangsläufig Verläufe der Helligkeit und damit der Belichtung gibt, wurde bereits erläutert. Fallen diese zu extrem aus, muss man ggf. das Bild etwas nachbearbeiten (Himmel selktieren, Tiefen aufhellen und im Lichter abdunkeln).

Neben "echten" Tonwertabrissen können diskontinuierliche / abrupte Übergänge, also solche, die man mit einer Linie einzeichnen könnte, auch dann auftreten, wenn etwas mit der Software, die das Bild wiedergibt oder dem Bildschirmtreiber nicht stimmt. Hast Du Dir das Bild mal auf einem anderen PC angeschaut?

Zitat:
Zitat von myserycrash Beitrag anzeigen
Oder habe ich es einfach übertrieben und hätte den Filter nicht so stark "runter" drehen sollen? Das Bild ist unbearbeitet aus dem RAW exportiert.
Der Einsatz eines Polfilters erfordert Gefühl und Erfahrung. Das Verhalten ist auch je nach geographischer Breite und Jahreszeit (die sich ja auch wesentlich auf den Sonnenstand auswirken) unterschiedlich. Es gibt Situationen, da verschlechtert das Polfilter eher das Bild (z.B. der Himmel wird grau), aber normalerwiese ist ein Polfilter in der Landschaftsfotografie ein großer Gewinn. Ich habe mir angewöhnt, bei Aufnahmen mit Polfilter immer in 3 Filtereinstellungen ein Bild zu machen. Das was hinterher am PC am besten aussieht bleibt, der Rest wird weggeworfen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2013, 13:22   #10
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
@gpo

Deine langatmige Erklärung dem Newbie gegenüber in Ehren, aber Fachausdrücke bleiben Fachausdrücke - die kann man halt nicht neu erfinden, nur weil man die echten vielleicht nicht kennt. Denn genau daraus entsteht die Verwirrung jener, die fragen.

Und es würde einem Meister gut zu Gesichte stehen, wenn er dann die richtigen Fachausdrücke verwenden würde...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Billiger Polfilter, oder was läuft hier falsch?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:34 Uhr.