![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Kurztrip nach Rom
Hallo Leute,
Ich Flüge nächste Woche für vier Tage nach Rom. Es kann mir doch sicher jemand sagen ob ich an die gängigen Sehenswürdigkeiten so nah ran komme dass das 70-300 USD zu Hause bleiben kann. Ich dachte mir ich nehm das 17-50 2.8 und das 11-18 mit. Mir ist schon bewusst dass es in erster Linie darauf ankommt was ICH fotografieren will, aber nichtsdestotrotz höre bzw lese ich gerne gut gemeinte Ratschläge. Viele Grüße Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin Matthias,
für welche Einsatzzwecke hast Du das 70-300 USD gekauft, bei welchen Gelegenheiten setzt Du es ein? Kannst Du diese Einsatzzwecke und Gelegenheiten für Rom ausschließen? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Hauptsächlich für spielende Kinder draussen.
Das kann ich ausschliessen da die Maus die vier Tage bei der Oma verbringt. Mir gehts in erster Linie darum ob längere Brennweiten in Rom generell abwegig sind weil man über all ran kommt und zB die Luft in der August-Hitze eh so sehr flimmert dass man sich das sparen kann. Das Gewicht kann man ja auch gut sparen wenn man den ganzen Tag rum läuft. Alternative wäre ja mein 18-250 zusätzlich zum 17-50 einzustecken. Das ist ja erheblich leichter. Nur mal so nebenbei... Muss ich in Rom erheblich vorsichtiger sein als in anderen Städten wegen Diebstahl? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
|
Aus Vorsicht (Angst vor Diebstahl) hatte ich in Rom nur mein SAL16-105 dabei, habe dort aber auch kein anderes Objektiv vermisst.
Sprich, wenn Du keine Spezialwünsche hast, brauchst Du dort keinen großen Objektivpark. -> Bild in der Galerie Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
@Ingo
Ja so was in der Art denke ich mir auch. Wobei das für das 18-250 spricht, da 50 doch ne Ecke kürzer ist als 105. Aber wegen der zu erwartenden Innenaufnahmen zB in Kirchen will ich auf mein 17-50 nicht verzichten... Daher gehen meine Gedanken ja in Richtung 17-50 und 11-18 und sonst nix. ![]() Aber egal wie, ich freue mich drauf... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.10.2003
Ort: 86415 Mering
Beiträge: 284
|
Romreise
I
Hi, Ich komme soeben von einer Romreise zurueck. Ich hatte von 16mm-200mm alle Brennweiten dabei. (3 lichtstarke Zooms) und habe mein 70-200 sehr oft eingesetzt, sowohl in Kirchen, als auch im Forum Romanum etc... Ich wuerde mich nicht beschraenken und nur wegen des Gewichts z.Bsp. mein Telezoom zu Hause Lassen. Lieber rinnt mir der Schweiss runter.(bis zu 42 Grad) Ausserdem muss ich Dat Ei zustimmen, die Art und Weise wie du fotest bestimmt die Optiken die du mitnehmen solltest. Ein Telezoom hat den Vorteil, dass Du Dich auf Details konzentrierst und die Menschenmassen teilweise eleminieren kannst. Viel Spass in Rom und ein Besuch der Eisdiele Giolitti ist unbedingt empfehlenswert. Wir waren in 6 Tagen 5x dort, am Abend am Tiber ist es auch ganz nett und Campo di fiori ist ebenfalls gut zum Abhaengen.
__________________
Scotty beam me up! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.139
|
Ich war letztes Jahr in Rom. Am meisten habe ich dort das Superweitwinkel Sigma 12-24mm (an VF) eingesetzt. Mit 100mm max. (an VF) kam ich bestens zurecht.
Aber jeder fotografiert anders. Ich kann dir nur von mir berichten. ![]() (Auf Seite 5 und 6 hier in meinem Profil sind ein paar Bilder davon) edit: verlinken bekomme ich irgendwie nicht hin ![]() viele Grüße aidualk
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (08.08.2013 um 13:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin Matthias,
es gab Zeiten, da galten 28mm bis 200mm Brennweite (KB) als der Standardbereich für den Hobbyisten. Als Standard hat er sich sicherlich etabliert, weil die Erfahrung zeigte, dass man damit das Gros der Alltagsaufnahmesituationen recht gut bewerkstelligen kann. Mit dem Ansatz bin ich kreuz und quer durch Deutschland, aber auch einige Länder getingelt. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass der Ansatz auch heute noch seine Berechtigung hat. Zudem sorgt er nicht nur für eine gewisse Flexibilität bei der Aufnahme, sondern auch Abwechslung auf den Bildern. Ich kann verstehen, dass Du Dich schonen willst, aber damit tust Du Dir auf lange Sicht keinen Gefallen. Lieber einmal vier Tage schwitzen und ackern, als sich hinterher jahrelang ärgern, dass man eine Aufnahme nicht machen konnte, weil das teuer gekauft (Standard-)Werkzeug zu Hause geblieben ist. Bzgl. Diebstahl mag Rom ein heißes Pflaster sein. Da sollte man sich überlegen, wie man die Tasche trägt und wo man sie abstellt. Ich persönlich habe in gut 25 Jahren nur zweimal eine brenzlige Situation mitgemacht. Beide ereigneten sich binnen 20min in Saigon, als man mir im Nobelviertel vom fahrenden Moped aus die Kamera aus der Hand reißen wollte. Auch wenn ich sonst die Kamera locker auf zwei, drei Fingerspitzen trage, so habe ich es mir angewöhnt, in Szenerien, die dichter und unübersichtlicher werden und sind, den Gurt mehrfach ums Handgelenk zu schlingen. Und so blieb auch diese Attacke in Saigon ohne Folgen, außer etwas Wut und einer Panikattacke einer Einheimischen, die sich als Zeugin bös erschrocken und hinterher mehrfach für ihr Land entschuldigt hat. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
@Dat Ei
Habe einen fastpack 250 da bekomme ich ja alles rein. Ich bilde mir auch ein dass der halbwegs diebstahlsicher ist. Das ist ja meine absolute Horror-Vorstellung da alles geklaut zu kriegen. Bin vielleicht etwas paranoidq da... Dein Einwand hinsichtlich der Abwechslung bei den Motiven ist sicher auch sehr berechtigt. Wenn ich mir jetzt Gedanken mache mein 18-250 für die langen Brennweiten zu nehmen ist das ja auch Quatsch da das 70-300USD auch nur 400g mehr wiegt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Moin Matthias,
verstehe ich das jetzt richtig: Du hast ein 11-18, ein 17-50, ein 70-300 und ein 18-250? Warum hast Du die Doppelung von 18-250 Brennweite? Ist einer der Unterschiede möglicherweise ein Vorteil bei Deinem Vorhaben? Z.B. wenig Gewicht, weniger Objektivwechsel? Oder gibt es auch Nachteile? Z.B. schlechte Bildqualität, langsamer AF? Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|