![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 298
|
Blitzbilder sind alle zu dunkel
Hallo,
ich habe nun so viel über das Thema "Blitzen" gelesen. Vieles ist auch nicht in meiner Erinnerung geblieben. Gestern nun habe ich ziemlich viele Babybilder gemacht (indirekt über die Decke geblitzt mit dem Metz 44 AF1) und die Bilder sind alle zu dunkel geworden. Ich kann sie zwar (da ich in RAW fotografiere), gut aufhellen, aber bei +2 Blendenstufen in Lightroom leidet doch die Bildqualität. Ich hatte Blende 6,3 eingestellt (A77 + SAL1650) bei 1/60. Blitzkompensation war -2/3 eV, wie von Friedman empfohlen. Was kann ich denn tun, damit die Bilder heller werden? Die Blende noch weiter öffnen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Oftringen
Beiträge: 461
|
Also wenn die Bilder zu Dunkel sind und du die Blitzkompensation noch um -2/3 eingestellt hast, dann würde ich zuerst mal die Blitzkompensation etwas anderst einstellen. In welchem Modus hast du fotografiert?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Wenn ein Gary Friedmann das so empfiehlt, muss das so wohl richtig sein
![]() Dass ein Gary Friedmann aber gar nicht wissen kann, was eine ganz andere Situation wie bei a65 an Einstellungen bzgl. der Blitzleistung erfordern könnte, wird dabei nur allzu gerne übersehen. Genauso wie bei der Frage nach den empfohlenen Einstellungen, nach dem idealen Zubehör für die Kamera, dem perfekten Stativ, dem idealen Objektiv für New York usw. Besser wäre es gewesen, zu verstehen, warum Gary in seinem Falle eine Korrektur der Blitzleistung als zielführend angesehen hatte und wozu die Blitzbelichtungskorrektur eigentlich dient (nämlich dazu, den Anteil zwischen Umgebungslicht und dem Anteil aus dem Blitz zu steuern, und zwar je nach Bedarf mehr oder weniger!). Dann wäre Garys "Patentrezept" als das erkannt worden, was es ist: eine Empfehlung für den Start bei eigenen Versuchen, von der ausgehend man sich an die je nach Situation und Geschmack anderen richtigen Einstellungen herantasten kann und nicht mehr. Also: beim nächsten Mal einfach die Korrektur zusammen mit sämtlichen anderen Einstellungen auf die Gegebenheiten vor Ort abstimmen und schon klappt das mit dem guten Bild!
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.707
|
1) Kontakte von Blitz und Kamera säubern, z. b. mit Q-Tipps und Alkohol / Nagellackentferner. (Kamera und Blitz vor Säuberungsaktion ausschlaten und erst dann wieder einschalten, wenn das Lösungsmittel vollständig verdampft ist)
2) Bei indirekter Blitzbelichtung weg mit der Korrektur. (Bei direktem Blitz kann eine leichte Minuskorrektur Sinn machen, um z. B. die typisch angeblitzt aussehenden Gesichter zu vermeiden, beim indirekten Blitzen sollte das Blitzlicht weit gestreut werden, der typische Blitzlook sollte dann kein Thema mehr sein). 3) Gib dem Umgebungslicht eine (bessere) Chance, also runter mit der Belichtungszeit und ggf. etwas hoch mit der ISO (z. B. auf 400 oder sogar 800 statt 200). Da (meine) A700 bei A nicht unter 1/60stel geht - M einstellen und Belichtungszeit + Blende manuell vorgeben, den Rest regelt der indirekte Blitz. Versuche mal eine 1/30stel oder besser noch eine 1/20stel Sekunde, SSS dann vorsichtshalber eingeschaltet. Verwackelungen sind beim zusätzlichen Einsatz des Blitzlichtes dann trotz relativ langer Verschlussziet nicht sehr wahrscheinlich. 4) Vor dem eigentlichen Event ausprobieren, ob das passt. viel Spaß beim Experimentieren Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 298
|
Danke für die Tipps. Ich werde das mal ausprobieren
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
Ich würde mal versuchsweise den Metz eigenen A-Modus vorschlagen.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.09.2012
Beiträge: 153
|
Ich frag' Dich mal provozierend warum Du die Blitzkompensation überhaupt eingeschaltet hast.
Dann sollte Dir die Antwort von alleine kommen. Bitte nicht falsch verstehen, aber Du must doch einen Grund gehabt haben. Man fährt ja auch nicht mit 100 Km/h vor die Wand nur weil es irgendwo steht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 25.09.2012
Ort: Celle
Beiträge: 175
|
Zitat:
Zitat:
Cheers Peter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
![]() schön sowas mal von ForenNewBees zu hören ![]() ich setz nur einen kleinen obendrauf...bei dieser Rechnung über die Decke.... verliert er/sie -2Blenden ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|