![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.02.2012
Beiträge: 32
|
![]()
Hallo liebe Foris,
ich bin auf der Suche nach einem Objektiv, das ich für Portraits von meinem Hund nutzen möchte. Mit dem Objektiv sollen besonders Bilder wie die nun folgenden Fotos einfacher möglich sein, welche mit dem Minolta 50mm f1.7 gemacht worden sind. (ich will nicht immer die Leiter rauskramen müssen ![]() ![]() Ich würde natürlich gerne eine Linse mit zufriedenstellender Freistellung haben; möchte jedoch auch nicht mehr als 100€, allerhöchstens 130€ ausgeben, weil es fast ausschließlich für solche Bilder gedacht ist und ich damit "viel probieren und experimentieren möchte". (was die Perspektive angeht) Hier im Forum bin ich auf folgende Objektive gestoßen, die momentan zum Verkauf angeboten werden: Sigma AF 28-70mm f3,5-4,5 Minolta AF 28-80mm f4-5,6 xi Minolta AF 28mm f2.8 Minolta AF 24-50mm f4.5 Sigma 18-50mm f2.8-4.5 Sigma AF 21-35mm f3.5-4.2 Ich liebäugel ja mit dem Sigma 20-40 F2.8 EX Aspherical DG, aber ca. 170€ ist für "experimentieren" doch ziemlich happig ![]() Haltet ihr eines der Objektive für geeignet? Bzw. glaubt ihr, dass man damit einen ca. 60cm großen Hund gut/ausreichend freistellen kann? Und, ganz wichtig, kann man die Objektive an einer Sony A55 problemlos nutzen? Über Ratschläge, Meinungen und andere Objektivvorschläge würde ich mich sehr freuen! Geändert von Kathy11 (24.07.2013 um 12:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
Ist zwar nicht mit in der Liste, aber ich habe mein SAL35F18 am Montag für 150€ an einen Freund verkauft. Das ist wirklich eine super Festbrennweite und natürlich auch gut zum freistellen geeignet. Es ist zwar aus Plastik und sieht jetzt nicht sonderlich hochwertig aus, aber ich war mit der Schärfe sehr zufrieden! Gebraucht sind die für ca 150-170€ zu bekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
|
schau dir doch einfach mal das Kitobjektiv an: Sony 18-55 SAM, gibt es für 30-40 EUR hier immer mal wieder. Das ist von der reinen Abbildungsleistung besser als die meisten von dir aufgezählten.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
Mag sein, aber mit zufriedenstellender Freistellung
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
|
3,5 bei 18mm (wenn ich das richtig verstanden hab, sollte es um WW gehen!?). Welcher der oben aufgeführten ist offen besser? Und auch bei längeren Brennweiten ist da nichts nennenswert Lichtstärkeres dabei, was man nicht abblenden müsste um auf halbwegs Qualität zu kommen.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
|
Zitat:
Das Sigma 21-35 mm würde ich es einer A55 nicht antuen. Der ist größer und schwerer als deine A55. Gruß,Alex
__________________
Flickr: http://www.flickr.com/photos/alexandru-streza/ http://portfolio.fotocommunity.de/combonattor 500px: http://500px.com/combonattor |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Zum Freistellen ist keines der genannten Objektive besser geeignet als Dein 50/1,7.
Noch mehr Freistellung bekommst Du, wenn Du den Hintergrund nicht in unmittelbarer Nähe zum Hund hast, also besser 10-1000 Meter dazwischen. Wenn Du dazu dann eine längere Brennweite benutzt, wist Du staunen, wie freigestellt Dein Hund sein kann. Jede kürzere Brennweite verhindert die Unschärfe-Freistellung. Noch ein Tipp: Auch wenn das kaum jemand weiß, gibt es auch andere Arten der Freistellung als die geringe Schärfentiefe.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.02.2012
Beiträge: 32
|
Erstmal vielen Dank für die bisherigen Antworten
![]() Zitat:
Die sind nur durch eine Leiter möglich geworden und im Querformat ist es mir noch nicht einmal gelungen, die Pfoten ganz aufs Bild zu bekommen... Dementsprechend benötige ich auf jeden Fall eine Brennweite unter 50mm... @combonattor und aidualk, beide Objektive würde ich sofort nehmen; allerdings kosten beide mindestens 150/170€ und das ist mir eigentlich zu teuer. (Mit dem Objektiv möchte ich ja hauptsächlich die beschriebenen Bilder machen) ![]() Gibt es keine anderen Alternativen? ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
*räusper* p5freak verkauft gerade ein 35er für 155€ *kopfeinzieh*
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Doch, die gibt es. Anstatt eine Leiter neben dem Bett aufzustellen, könntest Du die Decke auf den Boden legen. Wenn der Abstand mit der Kamera vor dem Auge zu kurz ist, halte die Kamera einfach höher. Ein großes Stativ (z.B. Manfrotto 055) und ein Klappdisplay zur Bildkontrolle über Kopfhöhe wirken Wunder. Falls Du nur ein kleines Stativ hast, stell es auf den Tisch, dann sollte der Abstand auch stimmen.
Bedenke, dass ein Weitwinkel in diesem Fall nicht nur "mehr aufs Bild" bekommt, sondern zusätzlich die Perspektive verzerrt. Du willst Deinen Hund sicher nicht immer mit Riesenschnauze und Stummelbeinchen zeigen? Das Thema hatten wir erst kürzlich hier.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|