![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.06.2013
Beiträge: 5
|
Welche SLT-Kamera wenn bisher analoge Dynax 5?
Hallo zusammen!
Ich habe mir vor ca. 10 Jahren eine analoge Fotoausrüstung, bestehend aus folgenden Komponenten, gekauft: Kamera: Minolta Dynax 5 Objektive: Minolta AF 28-80mm sowie AF 75-300mm Blitz: Minolta 3600 HS D Ich wollte mir nun auch eine digitale Spiegelreflexkamera zulegen. Ich bin nun vor einiger Zeit darauf gestoßen, dass man die o.g. Objektive und das Blitzlicht mit einigen Sony Alpha Kameras verwenden kann. Bei einem Elektronikhändler habe ich vor einigen Tagen das große Objektiv und das Blitzlicht mit einer A57K ausprobiert. Hat prinzipiell funktioniert. Jedoch gab die Verkäuferin folgende Sachen zu bedenken: - mit dem originalen Minolta-Blitzlichtern sollen die Sony-Kameras zu Überbelichtungen neigen (war bei dem hellen Laden nicht gut auszutesten) - der Autofokus reagiere langsamer als mit neueren Objektiven (fand ich aber eigentlich schnell genug) - die Brennwerte der Objektive müssen mit dem Faktor 1,6 multipliziert werden, da das belichtete digitale Sensorfeld kleiner sei, als der bei der Dynax belichtete Abschitt auf dem Film Hier nun meine Fragen: 1. Wie sind hier die Erfahrungen bzgl. der Verwendung der von mir o.g. Objektive und des Blitzlichtes mit den Alphas von Sony? 2. Die Objektive (nicht jedoch das Blitzlicht, da anderer Anschluss) würden wohl auch mit der A 58 K funktionieren, welche laut Datenblatt bessere Werte (wenn auch kein Riesenunterschied) bei einem deutlich günstigerem Preis (450,- gegenüber 650,- jeweils inkl. gleichem Objektiv - was mich wundert, da die A58 ja neuer ist als die 57) im Vergleich zur A 57 K bieten. Nachteile die ich fand waren, dass die A 58 K einen kleineren TFT-Schirm und nur einen Kunststoffbajonettverschluss hat. => Welche der beiden Kameras wäre Eurer Meinung nach zu präferieren? 3. Funktioneren meine Objektive und der Blitz evtl. auch noch mit einer anderen Alpha-Kamera (z.B. A65K) und wäre die dann eher zu bevorzugen? Vielen Dank schonmal! HvT |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Alle deine Objektive Funktionieren an allen ALPHA Modellen.
An den APS-C Sensoren hast du einen CROP Faktor von 1,5 nicht 1,6 des ist CANON. An der A99 der VOLLFORMAT Kamera hast du 1:1 die Brennweite. Alle anderen aktuellen Modelle sind APS-C. A58 ist nicht der Nachfolger der A57 Sonderen das neue Einstiegsmodel - eigentlich unter der A57 angesiedelt. Den neuen Universalblitzschuh haben glaub ich nur die 99er und die 58er um deinen alten Blitz zu verwenden. In wie weit der überbelichtet - keine ahnung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.124
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
|
Der Minolta 3600 HS D sollte den Minolta-Blitzschuh haben, also eben genau an der A58 und der A99 nur mit Adapter funktionieren, an allen anderen ohne Adapter. Minolta-Blitze mit "D" im Namen sollten problemlos an Sony-Kameras funktionieren.
__________________
Gruß André |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Das mit dem Blitzlicht halte ich für eine Fehlinformation.
Autofokus - ja, es gibt schnellere, aber das liegt an der Bauart der Objektive (mit oder ohne SSM), nicht am Alter. Du kannst auch heute noch ein Sony 75-300 kaufen, das ist dann genau so schnell oder langsam wie dein Minolta 75-300. Der Crop-Faktor beträgt 1.5 - der Weitwinkel geht dir ab (startet bei 28*1.5 = 42mm) - nimm dir also zumindest ein 18-55 Kit-Objektiv dazu. Mit dem vorhandenen Zubehör würde ich mir die A57 in dieser Preisklasse kaufen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Die Blitzhelligkeit kannst du bei den aktuellen Alphas einstellen. Bei mir ist die auf -1 fixiert, ich benutze eine a65 mit Minolta 3600, das funktioniert prima. Du wirst den Blitz aber wahrscheinlich eher weniger als bei analog benötigen.
Ob dir die Vorteile der a65 (z.B. der Super-EVF und das GPS) den Aufpreis zur a58/57 wert sind, musst du selbst entscheiden. Evtl. wäre eine a58 mit Sony 18-135 die beste Wahl, das Kit würde ich, wie oben schon geschriebedn, andernfalls aber in jedem Fall mitnehmen. (Das 18-135 ist aber viel besser) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Zitat:
Mit deinem 3600 HS D wirst du keine Einschränkungen haben! Allgemein: Deine beiden Objektive gehören, um es vorsichtig auszudrücken, zu den einfachsten der Minolta AF Geschichte. Ich persönlich würde sie nicht an einer hochauflösenden Digitalkamera einsetzen wollen. Zur den Kameras: Die A65 ist in deiner Auflistung die Beste, dann kommt die A57. Ich würde beide der A58 vorziehen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (19.06.2013 um 08:35 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Ich würde sogar behaupten, das das 28-80 nach dem 35-80 mit dem Schnappdeckel das ungeeigneteste Objektiv für die digitalen Kameras ist. Die aktuellen einfachen Kitobjektive sind den beiden meilenweit überlegen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Deswegen passen Sie doch trotzdem auf die neuen ALPHAS oder nicht ?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Dass sie nicht funktioneren hat ja auch keiner behauptet. Nur ich würde sie nicht einsetzen wollen und würde da das 'Billigkit' vorziehen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|