![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 38
|
Hallo
Da es dieses Jahr wohl noch etwas dauert bis sie schlüpfen, eine aus dem letzten Jahr.
-> Bild in der Galerie Viele Grüße Rudi PS: Das ist ein Männchen der Großen Heidelibelle |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: im östlichsten Zipfel Thüringens
Beiträge: 316
|
Starkes Foto Rudi
![]() Mit 250mm??? Was ist denn das für eine Linse? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Sind das Newtonringe im Hintergrund!? Wenn ja, wie kommen die da drauf, und wenn nein, was ist es dann? Sowas kenne ich vom scannen von Großformatnegativen.
Mir fehlt es auf der Schärfenebene ein wenig an Schärfe. Hast du noch mehr Bilder von der Libelle?
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 38
|
Das Objektiv ist ein Tamron 70-300 USD.
Dass die Brennweite exakt 250mm betrug war Zufall. ich wollte bloß nicht ganz auf 300mm gehen, da das Objektiv am langen Ende etwas weicher wird. Die nicht ganz optimale Schärfe könnte daran liegen, dass ich die Aufnahme freihand gemacht habe. Außerdem ist das Bild ein 90% Crop. Auf meinem Monitor kann ich die Newtonringe leider nur erahnen und habe keine Ahnung wo die herkommen. Das Bild ist Teil einer Serie, die ich in den nächsten Tagen gerne mal hochladen kann. Heute wird erstmal Geburtstag gefeiert. Viele Grüße Rudi |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|