Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Multiframe ISO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.04.2013, 12:01   #1
a65
 
 
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 298
Multiframe ISO

Hallo liebe Fotogemeinde,

Ich hatte bisher eine Sony hx20v Kompaktkamera, bin aber jetzt auf eine a77 umgestiegen. Die Funktionen sind mir zwar nicht ganz fremd, aber zum Multiframe ISO habe ich eine Frage.

Wie hängt die Belichtungszeit zusammen mit den Einzelframes? Schließlich kann die Kamera ja nur 12 fps machen. Lohnt es sich denn, mit der Belichtungszeit überhaupt nach oben zu gehen?

Danke für eure Hilfe.
a65 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2013, 12:55   #2
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
"Nur" 12 fps ist gut. Das ist eigentlich eine ordentliche Leistung.
Die Multiframe Rauschunterdrückung hat auch nichts mit der maximalen Bilderanzahl zu tun, die die Kamera im Normal-Modus machen kann. Es werden hierbei stehts 6 Bilder gemacht und zu einer JPEG berechnet. Die Anzahl kann man nicht beeinflussen (meines Wissens nach). Und je höher die Belichtungszeit ist, umso größer ist logischerweise die Verwackelungsgefahr. Zwar gleicht die Kamera zwischen den Frames scheinbar das eine oder andere verwackelte Bild aus, aber das ist natürlich nur im Rahmen möglich.

Pss, so nebenbei: Nach deinem Nick zufolge hätte ich eher vermutet, das du die A65 statt A77 gekauft haben würdest. ;-)
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 13:26   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von a65 Beitrag anzeigen
Wie hängt die Belichtungszeit zusammen mit den Einzelframes? Schließlich kann die Kamera ja nur 12 fps machen. Lohnt es sich denn, mit der Belichtungszeit überhaupt nach oben zu gehen?
So ganz wird mir Deine Frage nicht klar und wo ist oben?

Beim Multframe NR werden 6 passend belichtete Einzelbilder aufgenommen, die anschließend miteinander verrechnet werden. Hat jedes Einzelbild eine Belichtungsdauer von 30 Sekunden, dauert die Aufnahmeprozedur (ohne Bildverarbeitung) 3 Minuten. Ist die Belichtungszeit kurz, ist die Aufnahme der 6 Bilder theoretisch in einer halben Sekunde abgeschlossen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 15:25   #4
a65

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 298
Erstmal Danke für eure Antworten.

@Tikal: Ich wollte mir eigentlich erst eine a65 kaufen, allerdings wollte ich sowieso das SAL1650 haben und somit war der Preisunterschied von a65+SAL1650 zu Kit a77vq marginal :-)

@Reisefoto: Mit "nach oben" meine ich, die Verschlusszeiten zu verkürzen, weil ich immer dachte, dass die 12 fps der limitierende Faktor sind. Ich dachte also, dass es sowieso nichts bringt, grösser als 1/10 zu fotografieren. Aber scheinbar rechnet der Algorithmus beim Zusammenrechnen der Bilder Bewegungsunschärfen heraus. Ich habe vorhin eine Taube fotografiert, die sich während der Aufnahme der 6 Bilder bewegt hat (Schön zu sehen im Sucher bei der Anzeige der Einzelbilder). Ich resultierenden Jpeg war die Taube dann aber hinreichend scharf abgebildet.

Nutzt ihr eigentlich diese Multiframe-ISO Funktion mit Blenden- oder Zeitautomatik oder gar manuell? Ich habe noch wenig Erfahrung damit, aber ich habe vorhin mal darüber nachgedacht: wenn ich z. B. Blende vorgebe, dann hat die Kamera Freiheitsgrade in der ISO-Wahl und Verschlusszeit. Das könnte unangenehm werden, wenn ich Bewegungen habe. Eigentlich ist es sinnvoll, die Verschlusszeit vorzugeben (und diese auf einen Speicherplatz zu legen).
a65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 15:36   #5
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
Alpha SLT 65

Schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...oise+reduction

Jeder scheint seine eigenen Erfahrungen und Präferenzen zu haben ...

Zu Deiner anderen Frage:

Du kannst ja Blende UND ISO Zahl vorgeben. Auto-ISO nutze ich z. B. nicht.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)

Geändert von Millefiorina (21.04.2013 um 15:38 Uhr)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.04.2013, 16:29   #6
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von a65 Beitrag anzeigen
@Reisefoto: Mit "nach oben" meine ich, die Verschlusszeiten zu verkürzen, weil ich immer dachte, dass die 12 fps der limitierende Faktor sind. Ich dachte also, dass es sowieso nichts bringt, grösser als 1/10 zu fotografieren. ... Ich resultierenden Jpeg war die Taube dann aber hinreichend scharf abgebildet.
Die Serienbildgescheindigkeit von 12B/s sagt nur aus, dass die Kamera maximal so viele Fotos in der Sekunde auf nehmen kann. Das einzelne Bild in dieser Sequenz kann beliebig kurz belichtet sein. Bewegt sich ein Objekti in der Zeit von Bild zu Bild, wird dies häufig erkannt und dieses Objekt taucht dann nur in einer Position im Bild auf. Das funktioniert aber nicht immer. Eigentlich ist die Multiframe NR auch nur für statische Motive gedacht.

Das Multiframe-NR hat allerdings den Nachteil, dass etwas an Schärfe und Details verloren geht. Häufig ist ein gut bearbeitetes RAW besser. Ich verwende die Funktion eher selten (nur bei ISO 3200 und höher) und wenn, dann nehme ich möglichst ein Mutiframe NR und ein normales Bild in RAW+JPG auf und suche mir hinterher das bessere Bild heraus. Welche Einstellungen ich für das Bild nehme, hängt ganz vom Motiv ab.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 18:19   #7
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Bei mir ist es ähnlich wie Reisefoto es macht. In der Regel komme ich ohne Multiframe-NR aus. ISO3200 und ISO6400 nutze ich in Notfällen in der Nacht. Da ich immer RAW+JPEG eingestellt habe, kann ich die Multiframe-NR nicht auswählen und müsste das zusätzlich immer umstellen. Andererseits bekomme ich auch durch normale Fotos ganz gute Ergebnisse; entweder das selbst bearbeitete RAW oder auch schon die fertige JPEG aus der Kamera. Deswegen nutze ich diese Funktion nach momentanem Kenntnisstand nicht.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 19:27   #8
a65

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2013
Beiträge: 298
Hallo Tikal,

ich habe auch RAW+JPEG eingestellt, was das Multiframe-ISO erstmal nicht zulässt. Ich habe aber einen guten Tipp gelesen: Du musst erstmal in einem der Modi P/A/S (einmalig) RAW deaktivieren und dann kannst du genau diese Einstellung, die du nun noch weiter machst auf einen Speicher MR legen. Wenn du gespeichert hast, dann drehst du die ganzen Einstellungen wieder zurück (also auf RAW+JPEG). Nun kannst du relativ einfach durch Aktivieren dieses Speichers (mit dem Modusrad) Multiframe-NR nutzen.
a65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 19:49   #9
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Die A65 hat keine Speicherbänke.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.04.2013, 21:59   #10
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.163
Ja, auch das war ein Unterschied zur a77. Das waere auch etwas, was ich gerne gehabt haette ...
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Multiframe ISO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr.