![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
|
Minolta 2/35 mm
Was ist an diesem doch recht betagten Objektiv so Besonderes, dass man das bei eBay für fast € 600,00 versteigern kann?
Hab ich was verpasst?
__________________
www.therapage-fotoblog.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
http://www.sonyuserforum.de/reviews/...oduct=68&cat=1
Eins der besten und schärfsten Objektive die für Minolta je gebaut wurden... |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
|
Aber € 600,00...?
__________________
www.therapage-fotoblog.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Sogar noch ältere Objektive sind so heiß begehrt, dass dafür hohe 3-stellige Preise gezahlt werden. Ich habe in der letzten Zeit einige Rokkore gekauft, also manuelle Minolta-Objektive, die es vor der AF-Zeit gab. Die "Jedermann-Objektive" mit den Brennweiten 28-35-45-50-135-200 mm, jeweils mit den üblichen Lichtstärken, kann man vergleichsweise günstig bekommen. Sobald ein Objektiv etwas lichtstärker ist, oder mehr in den Makro- oder Weitwinkelbereich geht, um so teurer wird es gehandelt. Wirkliche Schnäppchen konnte man vielleicht zu Beginn der AF-Zeit machen, aber heute werden sie immer seltener.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.11.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 190
|
Hab gerade diesen Thread gefunden:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=113265 Da hat jemand vor ca. einem Jahr fast die gleiche Frage wie ich gestellt...
__________________
www.therapage-fotoblog.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
Wenn ich mir überlege, dass ich um knapp 1000 Euro das neu gerechnete Distagon 2,0/24 bekomme, verstehe ich nicht, wie jemand für ein altes und bekanntermaßen streulichtempfindliches 35er so viel hinlegen kann
![]() Aber vielleicht wird dieser Hype dann endgültig vorbei sein, wenn das Sigma 1,4/35 aus der ART Serie um knapp 840 Euro erhältlich sein wird. Das dürfte nämlich auch eine interessante Option sein, solange Sony hier schläft.... http://geizhals.at/eu/863903
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Das 2,0/35 war zu seiner Zeit ein sehr gutes Objektiv und kann sich auch jetzt noch sehen lassen. Außerdem gibt es am Vollformat keine echte Alternative mit AF. Das Sony 1,4/35 G kann selbst an APS-C nicht überzeugen. Unterhalb Blende 4 ist die Auflösung schon am Rand des APS-C Bildes mager und die chromatischen Aberationen sind sehr ausgeprägt. Auch das Bokeh ist nicht immer so sonderlich gut.
Also bleibt bei AF außer irgendwelchem Zeug von Sigma nichts in diesem Brennweitenbereich. Wenn man aber bereit ist, auf AF zu verzichten, kann man für vergleichsweise wenig Geld ein Samyang / Walimex pro 1,4/35 nehmen, das alles übertrifft, was es mit dieser Brennweite derzeit für unser System gibt. Mit dem nagelneuen Sigma 1,4/35 könnte aber demnächst eine ernstzunehmende Alternative mit AF auf den Markt zu kommen. In zwei Punkten ist das Minolta 2/35 aber allen anderen hier genannten Objektiven auf jeden Fall meilenweit voraus: Größe und Gewicht. Die ganzen schönen neuen Objektive sind alle ziemliche Brecher und das Sony 1,4/35 ist es auch.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Zitat:
Grundsätzlich gebe ich Dir aber recht. Ich habe vor einem Jahr mein 2,0/28 verkauft und es durch ein CZ2,0/24 ersetzt, das eindeutig besser ist. In Kombination mit dem Samyang 1,4/35, das ich günstig gebraucht gekauft habe, bin ich nun besser und vielseitiger ausgerüstet. Größe und Gewicht dieser Objektive stören mich aber schon.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 11.02.2010
Ort: NRW
Beiträge: 72
|
Ich hatte eines... aber
Hallo,
ich halte den Preis von 600,- EUR auch völlig überzogen... Ich habe vor zwei Jahren eines für 450,- gekauft und kurze Zeit später für 450,- verkauft... Meines erachtens wird das 35/2 überschätz. Das Glas hat mich einfach nicht überzeugt. Das Sigma EX 30mm 1,4 bringt abgeblendet auf 2,0 die gleiche Leistung und kostet nur die Hälfte! Schöne Grüße Christian |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|