![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 18.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 138
|
![]()
Moin,
weiß zufällig jemand ob es einen funktionalen Unterschied zwischen einem Infrarotfernauslöser und einem Kabelfernauslöser gibt? Bezogen ist die Frage auf die SLT-57/65/77 Kameras, die ja einige Funktionen beinhalten welche beim umschalten auf Infrarotauslöser leider deaktiviert werden. Danke & Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ich würde IMMER einen Kabelauslöser bevorzugen. Da gibt es auch Lösungen, die per Funk ausgelöst werden können und/ oder Timerfunktionen haben oder ein besser auszurichtendes IR-Modul haben. Infrarot ist bei hellem Tageslicht nur bedingt brauchbar und in der Reichweite sehr eingeschränkt und "von hinten" geht es beim eigebauten IR-Empfänger ohne Hilfsmittel gar nicht und mit IR-Spiegel dann nur ziemlich unkomfortabel.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.05.2012
Ort: Derkem
Beiträge: 478
|
Bin mit meinem Funkauslöser für 5eur völlig zufrieden. Seitlich neben der kamera auslösen, passt. Sehe absolut keinen grund für nen kabelauslöser
Nutze ich bei makroaufnahmen und wenn ich selbst auf dem bild sein will. Geändert von daso (20.12.2012 um 16:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Ich benutze einen Kabelauslöser bei Makroaufnahmen, da ich dann erschütterungsfrei den 2 Sekunden Timer mit Spiegelvorauslösung aktivieren kann. Einen Infrarotauslöser benutze ich, wenn ich mit aufs Bild will.
Gruß, raul |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
|
Zitat:
![]() Bei Infrarot wird direkt die Funktion der Kamera verwendet. Ich empfehle stark einen Funkauslöser! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.09.2010
Ort: Dinslaken
Beiträge: 139
|
![]()
Möchte auf diesen Zug aufspringen und frage: Hat jemand Erfahrung mit dem "Triggertrap" (effs. googeln) ??
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Hamburg-Bramfeld
Beiträge: 13
|
![]() Zitat:
ich bin der meinung das durch das smartphone ,noch mehr Funktionen der Kamera über die App bedienbar sind???Traue aber der Sache noch nicht so ganz,ist ziemlich neu noch... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Aber nur, wenn die Kamera das auch unterstützt. Das ist bei der angeführten nicht der Fall. Einzig die A700/850/900,A99 können sinnvoll von einer externen Quelle gesteuert werden. Oder halt die NEX-6.
Edit: auslösen geht wie später geschrieben, natürlich mit allem, was eine Ausklösebuchse hat. Nur steuern geht nur bei den o.a. Modellen. Geändert von mrieglhofer (21.12.2012 um 11:51 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Der IR-Auslöser hat mehrere Schwächen, die hier schon angesprochen wurden, aber man kann ihn verwenden.
Ein Kabelauslöser ist toll, und es gibt nur wenige Einschränkungen. Wenn das Kabel nur kurz ist, besteht bei Langzeitaufnahmen eine geringe Gefahr, dass sie durch Bewegungen des Kabels etwas verwackeln. Ansonsten sehr zuverlässig, und bequem zu bedienen. Ich bevorzuge ebenfalls einen Funkauslöser, weil man absolut erschütterungsfrei auslösen kann. Allerdings kann er unter Umständen nicht so zuverlässig sein. Ich wollte ihn in Berlin im Sony-Center benutzen, während die Kamera in 6 Meter Höhe auf dem Mast montiert war. Das war leider nicht möglich, weil es anscheinend zu viele Störfrequenzen dort gibt. Im Freien funktioniert der Funk ohne weiteres bei mehr als 50 Meter Abstand. Triggertrap habe ich. Es bringt gegenüber dem Funkauslöser keinen Gewinn im täglichen Gebrauch, und ich würde dieses Gerät nur als Zusatz für ganz spezielle Zwecke empfehlen. Es ist zu unhandlich zu bedienen, um ständig damit zu arbeiten. Es nutzt die verschiedensten Sensoren des iPhone, um die Kamera durch Geräusche, Bewegungen, Lichtveränderung, oder mit Timer auszulösen. Das Verbindungskabel ist recht kurz, und man braucht eigentlich 3 Hände zum Bedienen. Die Kamera wird damit nicht um irgendwelche Funktionen erweitert. Das funktioniert mit allen Kameras, die eine Fernauslöserbuchse haben.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.424
|
Hier wird sehr schön beschrieben wie man, am Beispiel einer NEX-7, mit minimalem Bastelaufwand eine IR- mit einem Kabel- bzw. Funkauslöser kombinieren kann. Mich hat sehr gestört, dass bei Langzeitaufnahmen im "Bulb-Modus" die IR-Fernbedienung nicht arretieren kann. So habe ich auch dafür eine Lösung.
mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|