Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weißer Belag auf Innenlinse von Minolta 80-200mm 2.8 - was ist das/opt. Auswirkungen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2012, 16:43   #1
olimo
 
 
Registriert seit: 18.04.2011
Beiträge: 2
Alpha SLT 35 Weißer Belag auf Innenlinse von Minolta 80-200mm 2.8 - was ist das/opt. Auswirkungen?

Hallo,

ich habe mir bei Ebay einen schwarzen Riesen Minolta 80-200mm gekauft (Ebay Artikel 150877211741). Wenn man mit der Taschenlampe bei offener Blende durchleuchtet sieht man auf einer der inneren Linsen so etwas wie Nebel/Korosion der Vergütung. Das Objektiv wurde laut Beschreibung 2008 von einem zertifizierten Minolta Händler generalüberholt und gereinigt. Um was handelt es sich bei diesem weißen Belag (weggeputzter Fungus, der die Vergütung teilweise beschädigt hat oder ist das Fungus?) und welche optischen Auswirkungen hat dieser Schaden. Dieser Belag ist nicht sichtbar, wenn man ohne Taschenlampe durch das Objektiv schaut. Die Bilder des Objektivs sind bisher sehr gut (beste Bildqulität aller Objektive die ich habe und ich habe bisher keine Auswirkungen auf die Bildqualität festgestellt. Ich habe bisher aber noch keine Bilder mit Gegenlicht/ in Richtung Sonne gemacht - dort dürfte sich solch ein Vergütungsschaden vermutlich zuerst auswirken.



Das Ojektiv hatte außerdem abweichend von der Artikelbeschreibung Mikrokratzer/Putzspuren in der Vergütung, die auf dem Auktionsbild nicht sichtbar waren, allerdings wohl eher ein kosmetisches Problem darstellen, da sie keinen Einfluss auf die Bildqualität haben werden.
Außerdem läßt sich der Zoomring etwas (vielleicht 0,25mm) in Richtung Achse und auch entlang des Tubus bewegen und sitzt also nicht ohne Spiel. Ich vermute, das das bei einem Objektiv das über 25 Jahre alt ist normal ist oder?

Läßt sich so ein Objektiv überhaupt nochmal verkaufen, denn es sollte nur ein Zwischenschrit zum teuren Sony 70-200 F2.8 sein. Um wieviel verringert sich daduch der Wert des Objektivs?

Danke und Gruß
Oliver
olimo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2012, 18:02   #2
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Das wird wohl Fungus sein.

Da hat der Verkäufer eine falsche Aussage getroffen.
Zitat:
Minimale Staubkörnchen sind altersbedingt vorhanden, diese beeinträchtigen jedoch nicht die Qualität der Aufnahmen. Fungus gibt und gab es nicht.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 18:21   #3
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ja, das sieht nach Fungus aus.
Dementsprechend würde ich den Kauf rückgängig machen, auch ein privater Verkäufer tritt für die Zusicherung von (hier nicht erfüllten) Eigenschaften ein.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 18:54   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Auch ich vermute mal, daß das Fungus ist. Auch wenn Du momentan keine Auswirkungen auf die Bilder siehst, das wird sich vermutlich bald ändern und dann hast Du an dem Objektiv keine Freude mehr. Auch ich meine, daß der Verkäufer da schlicht eine falsche Aussage zum Zustand des Objektives (wissentlich oder unwissentlich ist dabei unbedeutend) getroffen hat.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 21:15   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Lustig, hier gibt's gar keine Reaktion (ein "danke" erwarte ich ja gar nicht, aber doch zumindest irgendeine Reaktion) stattdessen wird halt ein identischer thread in einem anderen Forum aufgemacht. Ich mag keine crosspostings und jetzt weiß ich auch wieder warum

Spart euch die Zeit zu antworten, wer weiß ob's überhaupt zur Kenntnis genommen wird.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.09.2012, 21:40   #6
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich mag keine crosspostings und jetzt weiß ich auch wieder warum

Spart euch die Zeit zu antworten, wer weiß ob's überhaupt zur Kenntnis genommen wird.
Crossposting wäre für mich nur gegeben, wenn es hier in einem anderem Unterforum gepostet würde. Es muss doch legitim sein sich an unterschiedlichen Orten mehrere (unterschiedliche) Meinungen einzuholen. Ich lese auch nicht in jedem Fotoforum... Und es ist auch okay, wenn man nach 24 Std. noch nicht antwortet, oder sich artig bedankt. So ein paar Tage dürfen schon vergehen.

Zum eigentlichen Thema kann ich leider nicht beitragen, weil ich mit so Sachen keine Erfahrung habe, zum Glück!
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2012, 22:00   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ich find's halt extrem unhöflich, um nicht zu sagen unverschämt. Stell dir vor dich fragt auf der Straße jemand nach dem Weg, du nimmst dir Zeit es zu erklären und derjenige dreht sich wortlos um und fragt den nächsten der vorbei kommt. Da kommt man sich doch irgendwie veräppelt vor, oder? Na ja, vielleicht bin ich auch nur überempfindlich (sieht jetzt aus wie gekränkte Eitelkeit, das ist mir schon klar), mir nimmt das aber massiv die Lust mir noch die Zeit für solche Hilfsversuche zu nehmen! An so einer Antwort kann man schonmal 'ne halbe Stunde sitzen, diese Zeit kann ich auch sinnvoller nutzen, wenn die Antwort nicht interessiert oder es nur um Masse geht.

Da ich mich eh schon unbeliebt mache, hier noch etwas Klugsch...erei hinterher: Definition Crossposting
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 00:49   #8
olimo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2011
Beiträge: 2
Hallo,

vielen Dank für die vielen Antworten auf meine Fragen.

@Jens:
Zunächst vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort auf meine gestern zuerst im DSLR-Forum gepostete Frage. Ich wollte nicht unhöflich sein. Die Situation ist folgende: Ich habe das Objektiv vor zweieinhalb Wochen gekauft und aufgrund meines Urlaubs erst letztes Wochenende bei bewölktem Himmel testen können. Dabei habe ich zunächst keine Auffälligkeiten entdeckt. Als ich diesen Dienstag das Objektiv mit der Tachenlampe durchleuchtete, habe ich den Fungus (wie ich jetzt bestätigt bekommen habe) entdeckt. An diesem Tag ging dann auch noch eine Email vom Verkäufer ein, dass ich ihn doch bewerten soll. Ich stehe also unter zeitlichen Druck und möchte dieses Wochenende noch entscheiden, was ich mit dem Objektiv mache und den Verkäufer kontaktieren.
Heute Abend habe ich zunächtst mal nur Deine Antwort im DSLR-Forum überflogen, da ich nicht soviel Zeit hatte und nochmal weg musste. Mir ist bewußt, dass Du dir mindestens eine halbe Stunde, wenn nicht noch viel mehr Zeit genommen hast mir sehr ausführlich zu antworten und ich werde Deine sehr differenzierte Antwort auch noch ein paarmal durchlesen ehe ich mich entscheide (Rückgabe oder Preisreduzierung). Ich wollte trotzdem noch möglichst schnell einige weitere zusätzliche Meinungen/Bestätigung des Fungus einholen, um den Verkäufer damit zu konfrontieren zu können. Deshalb habe ich, als ich heute Abend kurz zuhause war, die Frage auch nochmal im SonyUserForum gestellt ohne zunächst auf deine Antwort im DSLR-Forum zu reagieren. Ich wollte dann am Freitag auf die Antworten in beiden Foren reagieren.

@alle:
ich melde mich nochmal, wenn ich den Verkäufer kontaktiert habe.

Gruß,
Oliver
olimo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 08:56   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
OK, danke für die Rückmeldung und nix für ungut.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2012, 10:50   #10
KingCon
 
 
Registriert seit: 25.02.2010
Ort: SG Ohligs
Beiträge: 369
Ich vermute auch (nein ich bin mir sicher), dass es sich um einen Pilzbefall handelt.

An deiner Stelle würde ich nicht über einen Preisnachlass verhandeln, weil das Zoom-Objektiv eine recht anspruchsvolle Konstruktion hat und desweiteren ist auch nicht jeder Pilzbefall reparierbar. Oft hat der Pilz sich schon ins Glas "gefressen".

Wirklich Schade um dieses sehr gute Objektiv. Es lag wohl lange im dunklen und feuchten Keller
KingCon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weißer Belag auf Innenlinse von Minolta 80-200mm 2.8 - was ist das/opt. Auswirkungen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.