![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 7
|
![]()
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und baldiger Neueinsteiger in der Welt der DSLR-Fotografie. Meine Erfahrungen beschränken sich bisher nur auf Kompaktkameras. In den letzten 2 Wochen habe ich mich intensiv mit der Suche nach der richtigen Einsteiger-DSLR für mich beschäftigt. Je mehr ich gelesen hatte umso verwirrter wurde ich. Sony Alpha 65, Canon 600D, Nikon 5100 oder eine Pentax K-5? Letztendlich bin ich doch immer wieder bei der Alpha 65 gelandet. Bevor ich diese jetzt aber kaufe, habe ich noch einige Fragen offen und die Hoffnung das ihr mir die Antworten geben könnt. Es ist immer wieder zu lesen das die Sony A65, Augrund der 24MP, Probleme mit Bildrauschen ab ISO 1600 habe. Wie sind eure Erfahrungen damit? Wie praxisnah ist diese Aussage? Will heißen, in welchem ISO-Bereich wird im allgemeinen fotografiert? Mir geht es um Urlaubsbilder, Familienfeiern, Landschaft, Gebäude. Also der Einsatz im Freien und in Gebäuden hält sich die Waage. Ich kann ja die Auflösung von 24 MP auch auf 12 oder 6 MP reduzieren. Wirkt sich das auch auf das Bildrauschen aus? Oder habe ich da einen Denkfehler? Ich habe gelesen das es speziell bei der A65/77 darauf ankommt das man mit einen guten Objektiv arbeitet und die Kit-Objektive meiden sollte. Wie sind eure Erfahrungen? Für den Anfang dachte ich an ein Tamrom 17-50 2.8, oder an das SAL 16-105. Was denkt ihr darüber? Ich hoffe ihr könnt mir helfen meine Bedenken zu zerstreuen und mir bei der Objektivwahl behilflich sein. Vielen Dank im voraus Frank |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Raum Mainz
Beiträge: 405
|
Erst einmal willkommen,
Zitat:
Die Kameras mit 16MP (Sony) Sensor wie K-5, D7000, a580 und a55 schlagen sich ab ISO 1600 imho sichtbar besser, das macht 65 und 77 aber nicht unbrauchbar. Zitat:
Je nach Zielmedium und Größe lässt sich aber jedes Bild noch runterrechnen, was das sichtbare Rauschen verringert. Zitat:
Ich selbst habe das Tamron an der 77 und werden definitiv nicht das Objektiv wechseln. VG Joe
__________________
Bildchen? Ja bitte! |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 7
|
Danke für deine Antwort.
Ist das Problem mit dem Bildrauschen so stark zu sehen. Also auch für den Normalnutzer, soll heißen das ich meine Bilder eher am Monitor betrachte und wenn eins besonders schön ist auch mal einen A4 Ausdruck davon mache. Sollte ich deiner Meinung nach eher zu einer Pentax k-5 oder zur A55 greifen? Meine Entscheidung für die A65 viel unter anderem Aufgrund des neuen, schnelleren elektrischen Suchers, der laut einigen Test, sehr guten BQ und des GPS. GPS deshalb, weil ich viel beruflich in der Welt unterwegs bin. Nur ein Gimmick, aber nett. Die A55 soll ja Probleme mit der Blitzauslösung haben und hat eben auch den ältern Sucher. Wie macht sich das in der Parxis bemerkbar? Störend, oder im Bereich des akzeptablen? Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
|
Bis A4 kannst du das Bildrauschen der A65 komplett vergessen. Die Kritik hier liegt auf einem recht hohen Niveau. Der Sensor ist schon nicht schlecht und wenn du das Bild am Monitor anschaust und es vorher vernünftig entwickelt hast, siehst du selbst bei 3200 ISO nix von rauschen. Ich vergleiche zur Zeit die A65 meiner Frau mit meiner A900, beide haben ja 24MP und da liegt die A65 nicht wirklich weit hinten dran. Das ist teilweise schon beeindruckend was für Details der kleine Sensor zeigt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 7
|
@aidualk
Genau das denke ich mir ja auch. Aber ohne Erfahrung ist es eben sehr schwer diverse Testergebnisse richtig und vor allem Praxisnah einzuordnen. Aber vielleicht löst sich ja mein Problem mit der Veröffentlichung der A57. Sie soll ja eine A65 werden, nur eben mit 16 MP. Wäre ja genau das was ich suche. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Zitat:
![]() Den Sucher der A55 fand ich durchaus ok, also nicht störend, aber der neue ist schon noch eine Ecke besser. Gruß, Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.03.2012
Beiträge: 7
|
Wie schon geschrieben liegt die Kritik wohl auf recht hohem Niveau. Genau deshalb hoffe ich ja hier auf Meinungen von praxiserfahrenen, im Idealfall A65 Besitzer, Usern dieses Forum.
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Bezieht sich das auf meine Antwort?
Die Blitzauslöseverzögerung der A65/A77 ist deutlich besser als bei der A55, ich würde sagen jetzt etwa Normalniveau. Vorher konnte man in dieser Beziehung kaum von "hohem Niveau" sprechen (wobei die Verzögerung selbst schon auf einem hohen Niveau lag...) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Jau und wenn du die 24 MP Bilder der A65 auf 16 MP runterskalierst, hast du dann ungefähr die gleiche Leistung was das Rauschen angeht. Zu dem Ergebnis bin ich jedenfalls bei der Sichtung von Testbildern (Dpreview etc.) gekommen.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 20.03.2008
Beiträge: 22
|
![]() Zitat:
Hintergrund: Ich würde auch ganz gerne mal langsam aufsteigen, zur A65, A77 oder ggf. doch nur ztur A57 so sie denn bald kommt. Gruß Michael |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|