SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 1,4/50 @ A77 starke CAs !?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2011, 20:44   #1
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Sigma 1,4/50 @ A77 starke CAs !?

Bei meinen derzeitigen Tests ist mir aufgefallen, dass das Sigma 1,4/50 an der A77 wesentlich stärkere CAs produziert als an der A700.

Schärfe/Auflösung und Kontrast sind sehr gut, aber die CAs sind nicht zu übersehen:

MITTE:

-> Bild in der Galerie

RAND:

-> Bild in der Galerie

Zuerst dachte ich, dass das Objektiv in letzter Zeit irgendwie/irgendwo gelitten hätte (zB. im Rucksack beim Schifahren). Nachdem ich unmittelbar hintereinander Testaufnahmen mit dem 1,4/50 an der A77 und dann an der A700 gemacht habe, bin ich vollkommen verwirrt: an der A700 sieht man kaum CAs, an der A77 sehr starke. D.h. es liegt nicht unbedingt am Objektiv.

Ich dachte, dass ich mich ein wenig mit Optik auskenne......bin aber ratlos, woher das kommt.

Wie gesagt: Schärfe und Auflösung sind tadellos, denn bei f/5,6 löst das Sigma an der A77 in der Bildmitte irgendwo zwischen 70 und 100Lp/mm auf!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2011, 20:58   #2
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ich könnte mir vorstellen, daß sich das Sigma eine Lens ID ausgeliehen hat, die die A77 als korrigierenswürdig erachtet, weil sie in ihrer internen Tabelle vorhanden ist. Und damit erzeugt die A77 CAs, weil sie die gar nicht vorhandenen herausrechnet, anstatt das Bild unbeeinflusst zu lassen.

Wie sieht das Sigma aus, wenn du die eingebauten Korrekturen ausschaltest?
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2011, 21:16   #3
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Als Objektiv wird in den Exif-Daten 50mm f/1,4 angegeben. Ob damit das Sony/Minolta gemeint ist? Eher wohl nicht.

Das Samyang Fisheye mit einem AF-Confirm Chip meldet sich an der A77 mit 24mm; f/2,8, obwohl die A700 korrekt f/3,5 und 8mm angibt - eigenartig!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2011, 21:32   #4
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Ich habe mich mit dem Thema nie beschäftigt, aber könnte es am Spiegel liegen? Klick!

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2011, 22:06   #5
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.140
Vergleichst Du RAWs oder ggf. beeinflusste JPGs?
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2011, 22:21   #6
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ich habe mich mit dem Thema nie beschäftigt, aber könnte es am Spiegel liegen? Klick!
NEEEEIIIIN! Das Ding stirbt nie aus. *seufz*
Kurt Mungers... äh... Behauptungen bzw. Vermutungen und recht krude Tests belegen nicht - wie er so sicher behauptet - dass der Spiegel CAs verursacht. Den einzigen völlig klaren Versuch hat er nicht gemacht: Einfach den Spiegel herausnehmen und schauen ob die CAs weg sind. Das hat ein anderer nachgeholt und gezeigt dass auch ohne den Spiegel die CAs noch (gleich stark) da sind.

Ich habe mir die obigen Bilder nur kurz angeschaut - aber mir scheint, dass die CAs im Randbild bei der A700 ebenfalls vorhanden sind, jedoch durch die generell niedrigere Schärfe deutlich weniger stark abzeichnen.

Geändert von Neonsquare (26.11.2011 um 22:23 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2011, 23:24   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ich habe mir die obigen Bilder nur kurz angeschaut - aber mir scheint, dass die CAs im Randbild bei der A700 ebenfalls vorhanden sind, jedoch durch die generell niedrigere Schärfe deutlich weniger stark abzeichnen.
So sehe ich das -nach genauer Ansicht am Monitor mit 5 cm Abstand und ohne Brille- auch, jedoch eher weil die Bilder der A700 vor allem kontrastärmer sind (oder heller?). Stell den Kontrast in der A700 mal hoch, bzw. nachträglich bei den Bildern und vergleiche nochmal. Die Säume sind bei dem A700 Rand bild auch da, aber einfach nicht so deutlich sichtbar. So oder so erscheinen sie mir aber sehr schwach, also ein eher akademisches Problem.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 04:36   #8
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Vergleichst Du RAWs oder ggf. beeinflusste JPGs?
Immer nur jpgs!

@RainerV
Ich kann es nicht durch Aufnahmen beweisen, aber CAs durch einen dünnen Spiegel kann ich mir von der Theorie her nicht erklären.

Dass sie bei der A700 auch schwach vorhanden sind, habe ich auch bemerkt. Eigenartig ist nur, dass das SAL18250 ohne eingeschalteter Korrektur in etwa die selben Messwerte an der A700 und der A77 aufweist, das Sigma aber auch bei den Messwerten viel schlechter abschneidet.

Daher bin ich so verwundert.

Die unterschiedliche Belichtung erschwert sicher die Beurteilung, zeigt aber auch, dass die Belichtungs-Messungen der Kameras unterschiedlich ausgelegt sind: die A77 belichtet tendeziell kürzer als die A700. Wurde aber, glaube ich, auch schon von anderer Seite erwähnt.

Ich werde heute mal die automatische Korrektur abschalten und schauen, ob sich etwas ändert.

Dass die A77 die LensIDs offensichtlich anders übernimmt als die A700 ist auch eigenartig.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 06:38   #9
TONI_B

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
Jetzt habe ich die automatische Korrektur abgestellt, aber es wird immer mysteriöser!

Die CAs hängen von den ISO-Einstellungen ab!


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Bei höheren ISO-Werten verschwinden die CAs weitgehend. Und das nicht nur in jpg!


-> Bild in der Galerie

Links die jpgs und rechts die RAWs (Standardeinstellungen in IDC). Abgesehen davon dass der IDC überschärft und bei ISO400 schlechtere Bilder liefert als die jpgs ooc sieht man, dass die CAs auch in den RAWs das gleiche Verhalten zeigen.
__________________

Geändert von TONI_B (27.11.2011 um 06:56 Uhr)
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2011, 09:10   #10
Jens N.
 
 
Registriert seit: 15.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Ein möglicher Erklärungsansatz dafür wäre, daß die Kamera eine S/W, bzw. Testvorlage "erkennt" und die Rauschunterdrückung daher rel. stark farbige Bildbereiche (und damit auch die CA) angeht - bei höheren ISOs natürlich stärker als bei niedrigen. Es wird schon seit einiger Zeit von verschiedenen Leuten und zu den unterschiedlichsten Kameras gemutmaßt, die Signalverarbeitungen seien auf Testvorlagen (Siemenssterne etc.) irgendwie optimiert. Eine einfache Entsättigung eleminiert in so einem Fall ja nicht nur das Farbrauschen effektiv, sondern "zufällig" auch CA.

Wie gesagt, ist nur eine Vermutung, beweisen kann ich das natürlich nicht. Kann man aber mit einem real live Motiv evtl. mal nachvollziehen. Wobei die CA hier so schwach sind, daß das vermutlich schwierig nachzustellen ist.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (27.11.2011 um 09:24 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sigma 1,4/50 @ A77 starke CAs !?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr.