![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
SLT: Praxiseindruck Spiegel und Sensorreinigung
Jetzt sind die ersten SLT Modelle ja bereits eine Weile ins Volk gebracht.
Würden die Besitzer, die zuvor oder parallel eine A700 hatten bzw. haben sagen, dass insgesamt betrachtet, die Sensorreinigung genauso unkompliziert ist wie bei der DSLR und dass man am Spiegel eigentlich gar nichts reinigen muss? Sensorreinigung bei meiner A700 bedeutet, ganz selten mal mit dem Foto-Blasebalg drüberblasen. Eigentlich habe ich quasi ohnehin nie Staub auf dem Sensor, und falls doch mal, dann wie gesagt selten und er ist dann auch wieder ganz schnell weg. Ich achte auf schnelle Objektivwechsel in sauberer Umgebung. Aufwendigere Reinigungsprozeduren als der Blasebalg waren nie notwendig. Und dass über Jahre. Es wäre schön, wenn ich erwarten könnte, dass es mit einer SLT bei vergleichbar sorgfältigem handling nicht komplizierter wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Da die SLT keinen Klappspiegel mehr hat würde ich denken, dass eine Sensorreinigung überflüssig ist bzw. wird. Der feste Spiegel wird sicherlich so dicht sein, das kein Staub an den Sensor kommt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 16.12.2008
Beiträge: 86
|
Ich habe die Kamera jetzt seit März und habe einmal mit dem Blasebalg ausgeblasen. Ich habe den Eindruck ich habe weniger Staub in der Kamera als bei meiner Alpha 300 vorher...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Falsch.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.399
|
Geht das vielleicht auch etwas genauer? Wenn Du schon kommentierst. lass uns doch an deinen Kenntnissen teilhaben, oder müssen wir dazu auf deine Homepage?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 18.10.2010
Ort: Bin Moselfranke
Beiträge: 71
|
Ich hab leider keinen Vergleich mit anderen Kameras. An meiner A55, die ich seit Oktober letzten Jahres habe, musste ich zwischenzeitlich zweimal eine Sensorreinigung durchführen.
Beide Male hab ich versucht, den Staub bzw. die Fusel mit der automatischen Sensorreinigung wegzubekommen. Hat allerdings nichts genutzt. Dann jedesmal den Spiegel gelöst und mit dem Blasebalg den Sensor ausgepustet (dabei die Kamera mit der Objektivöffnung nach unten gehalten). Das hat jedesmal zum Erfolg geführt und das geht ja wirklich sehr sehr einfach. Hab mir mittlerweile angewöhnt, in regelmässigen Abständen mit Blende 22 Testfotos gen Himmel zu machen. Eventueller Staub oder Fusel werden dabei wunderbar sichtbar und man kann bei Bedarf die Reinigung durchführen. Gruss Richy |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
|
Also ich hab momentan das Problem, dass ich Dreckflecken bei geschlossener Blende habe ohne Ende und diese nicht wegbekomme mit dem Balsebalg. Wenn ich mir das ganze so anschaue, sitzt wohl der Dreck ganz allein auf dem Spiegel und der Sensor ist sauber. Mit was kann man denn dem Spiegel außer mit dem Blasebalg zu Leibe rücken? Den soll man ja nicht berühren.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Zitat:
Ich musste relativ kurz nach Inbetriebnahme der Kamera den Sensor von einigen Partikeln befreien. Seitdem (~8 Monate) ist kein weiterer Staub aufgetreten. Wenn der Spiegel sich nicht durch Pusten reinigen lässt, dann würde ich eine vorsichtige Nassreinigung wagen (wie beim Sensor) oder die Kamera zur Reinigung einschicken. Das schlimmste was bei einem missglückten Reinigungsversuch passieren kann ist eine Beschädigung des Spiegels. Das bedeutet dann auch Einschicken und ~150 EUR zahlen.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Schmutz auf dem Spiegel sollte am Bild aber nicht sichtbar sein! Liegt j aviel zu weit vom Fokus entfernt...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|