DxO 6.xx mit A55 unbrauchbar
Ich benutze seit vielen Jahren Sony-Kameras der F-Serie (jeweils das aktuelle Modell), dann hatte ich eine R1 und bin jetzt vor einigen Monaten auf die A55 umgestiegen. Seit ebenso langer Zeit nutze ich begeistert die jeweils aktuelle Version von DxO. Seit der A55 ist mir der Spaß an dem Programm allerdings gründlich vermiest.
Ich nutze von den Fähigkeiten von DxO hauptsächlich den automatischen Preset-V2-Modus und lasse Bildgeometrie und Helligkeit automatisch bei großen Mengen Bildern (zwischen 100 und 2000 pro Durchgang) korrigieren. Dann wandern die Bilder in Aperture 3 auf dem Mac und werden dort verwaltet. Das hat über Jahre prima geklappt. Seit ich die A55 einsetze passiert Folgendes:
- ungefähr ein Fünftel der (optisch einwandfrei) bearbeiteten Bilder hat nach dem DxO-Durchlauf fast keine Metadaten mehr. Lediglich ein falscher Datums-/Uhrzeiteintrag begleitet noch das Bild, alle Daten über Kamera, Objektiv, Einstellungen und GPS-Koordinaten sind verschwunden. Aufgefallen ist mir dies, als Aperture beim Import diese Dateien aus der korrekten Reihenfolge herausgerissen und einfach ans Ende der Reihe geschoben hat. Aus Sicht von Aperture durchaus korrekt, denn das Programm sortiert standardmäßig nach Aufnahmezeitpunkt und nicht nach Bildname.
Dieses Verhalten von DxO ist unabhängig vom Ausgangsformat des Bildes (.ARW oder .JPG) und es läßt sich nachvollziehbar wiederholen (es werden auch bei mehreren Durchläufen immer die gleichen Bilder beschädigt).
In regem Email-Verkehr mit DxO wurde das Problem erst nicht erkannt, dann (nach Upload mehrerer Beispielbilder) zur Kenntnis genommen und auf Sony geschoben (die Sony-.ARW und .JPG-Formate entsprächen nicht der Norm). Dann hieß es, jetzt wäre der Vorgang als Bug eingestuft worden, man wisse aber nicht, wann sich die Entwickler dieses Fehlers annehmen würden. Mit dem aktuellen Update von DxO ist der Fehler jedenfalls nicht behoben worden, auf nochmalige Nachfrage bei DxO verwies man auf die vorhergehende Mail (wir wissen nicht, wann der Fehler behoben wird)
Deshalb meine Frage: bin ich der Einzige, dem dieses Problem bisher begegnet ist oder gibt es gar einen Workaround, den jemand entdeckt hat? Ich würde mich über Resonanz sehr freuen.....
|