SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » maximal Größe für CF Speicherkarten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2011, 13:21   #1
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Alpha 850 maximal Größe für CF Speicherkarten?

Für den Urlaub überlege ich, noch eine weitere CF Karte anzuschaffen.
Kamera: A850

Ich wollte eigentlich eine 32 GB (60 MB/s) von SanDisk kaufen.
=> Frage: Kann die Kamera diese auch vollständig ansprechen?

Wie sieht es mit 64 GB (90 MB/s) aus?

Derzeit habe ich eine 16 GB (60 MB/s), die ohne Mucken läuft.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2011, 13:23   #2
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Kann ich dir nix zu sagen, aber ich würde ehrlich gesagt lieber kleinere und dann eben mehrere mitnehmen. Wenn dir so eine große mal kaputt geht, hast du nen riesigen Bilderverlust. Bei den kleineren eben nur nen kleineren Verlust.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 15:15   #3
ClemensJ
 
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Rheinland, NRW
Beiträge: 50
Ich habe an der A850 eine SanDisk Extreme 32 GB (60 MB/s). Die funzt.

LG Clemens
ClemensJ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 16:31   #4
EBBI
 
 
Registriert seit: 18.05.2004
Ort: bei Fulda
Beiträge: 937
Zitat:
Zitat von ClemensJ Beitrag anzeigen
Ich habe an der A850 eine SanDisk Extreme 32 GB (60 MB/s). Die funzt.

LG Clemens

An meiner A 850, A 700, A 580 funzen die 32er ebenfalls wunderbar.

LG Ebbi
EBBI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 19:05   #5
mpajak
 
 
Registriert seit: 22.09.2010
Ort: Kassel/ Hannover/ Göttingen
Beiträge: 18
Da die Controller auf den Karten sitzen (ich glaub das zumindest), ist das Ende nach oben offen.

Ansonsten würde ich auch, aus oben genannten Gründen, zu den kleineren Karten tendieren.
mpajak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2011, 19:35   #6
jolini
 
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.425
SanDisk Extreme Pro mit 128 GB und 100MB/s funktioniert in der A900 problemlos
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh]

Tokyo Nights

Steinzeit - in neuem Licht
jolini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2011, 20:28   #7
X-700

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
*totumfall*
Was hast Du denn dafür gezahlt!?
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 11:22   #8
BicTic
 
 
Registriert seit: 27.01.2006
Ort: Neuchâtel (CH) / Bonn (DE)
Beiträge: 511
Zitat:
Zitat von mpajak Beitrag anzeigen
Ansonsten würde ich auch, aus oben genannten Gründen, zu den kleineren Karten tendieren.
Darüber kann man geteilter Meinung sein...
Je mehr Karten man nutzt, desto wahrscheinlicher ist ja auch, dass
eine ausfällt ;-)
Ich nutze seit Jahren Sandisk-Karten und hatte noch nie Probleme.

Gruß Christoph
BicTic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 13:06   #9
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ja aber wenn eine ausfällt, ist der Verlust bei weitem nicht so groß wie bei großen Speicherkarten.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 13:39   #10
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von BicTic Beitrag anzeigen
Darüber kann man geteilter Meinung sein...
Je mehr Karten man nutzt, desto wahrscheinlicher ist ja auch, dass
eine ausfällt ;-)
Was die Wahrscheinlichkeit eines spontanen Speicherkarten-Ausfalls angeht, hast du recht, da hebt sich das gegenseitig wieder auf. Man kann sich dann halt aussuchen, welche Variante man schlimmer findet - das geringe Risiko, daß auf einen Schlag alle Bilder weg sind, oder das vierfache Risiko, daß ein Viertel der Bilder weg ist.

Allerdings sind Karten, solange sie in der Kamera stecken, noch diversen zusätzlichen Risiken ausgesetzt: ich kann die Kamera verlieren oder in den Teich fallen lassen, die Kamera kann geklaut werden, ich kann versehentlich die Karte löschen, die Karte kann durch einen Kameradefekt oder plötzlich wegbrechende Akkuspannung zerschossen werden. All das fällt weg, wenn man die volle Karte im Hotel deponiert und am nächsten Tag mit einer anderen, leeren Karte loszieht.

Mittlerweile bin ich aber aus reiner Bequemlichkeit auch von der "viele kleine Karten"-Philosophie abgekommen und hab 32GB in der Kamera (1×16GB CF + 1×16GB MS). Das sind 1300 cRAWs und reicht für ein ganzes Wochenende, und für längere Reisen hab ich mir lieber ein kleines Netbook zugelegt, um die Bilder in Sicherheit zu bringen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » maximal Größe für CF Speicherkarten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:52 Uhr.