![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
Die Verantwortung des Naturfotografen
Als Biologe mit ethologischem Hintergrund (mein Prof. war einer der Nachfolger von Konrad Lorenz in Seewiesen) kann ich mich im Vergleich mit Fritz Pölking mit Rebels Art der Tierfotografie nicht anfreunden.
Der Betrachter sollte mal mit den Leopardenbildern vergleichen. Werkstattbuch-2, Fotografieren zwischen Tag und Traum. Vor allem die Zweifel Pölkings ob der Verwendung von Rotlicht und Blitzlicht stehen im krassen Gegensatz zum Ansatz Rebels. Das Eindringen in den inneren Lebensraum der Tiere mit dem Ziel, immer spektakulärere Fotos zu machen, lehne ich ab.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|