![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.12.2008
Beiträge: 63
|
Grundsatzfrage: Sind scharfe Bilder aus der (Sony-) DSLR möglich?
Hallo Zusammen
Ich meine möglich ohne RAW, Bildbearbeitung etc? Einfach Bild machen und gut ist! Ohne die lästige Schleiferei am PC usw. Ich frage darum: Zuerst zu meiner ´´Fotolaufbahn``: Ich bin 1966 geboren, habe an meinem 13. Geburtstag eine SLR der Marke Zeiss mit 50er Objektiv von meinem Onkel geschenkt bekommen. Der Typ war Semi- Profi mit Hasselblad und Co,,,,,,und hat mir viel mitgegeben. Mit dem Teil habe ich viele 1000 Dias, SW und Farbbilder gemacht. Dann folgte mit 20 eine Revue (Quelle) SLR mit zwei Objektiven bis 200mm, Auch damit, dasselbe wie mit der Zeiss…. Mit dem Teil habe ich viele 1000 Dias, SW und Farbbilder gemacht. Das Ding hat mich weltweit auf vielen Reisen begleitet und mich nie im Stich gelassen. Bei den Teilen gab es keine AF, keine Programmen, keinen Firlefanz, man(n) musste wissen was man tat! Dann kam mit 32 der Einstieg in die digitale Welt in Form einer Sony DSC-505, die ich ein Jahr hatte und dann, ein Jahr später, durch eine DSC707 ersetzt. Auch damit, dasselbe wie mit der Zeiss…. Mit dem Teil habe ich viele Bilder gemacht. Das Ding hat mich weltweit auf vielen Reisen begleitet und mich nie im Stich gelassen. Natürlich gab es dabei auch Leichen, aber in der Summe war es doch OK. Vor einen Jahr dann habe ich mir eine Alpha 300 mit Kit gekauft, zwischenzeitlich habe ich meinen Objektivpark erweitert um: Tamron 17- 35mm f2.8-4 Di LD ASPHERICAL [IF] Tamron 24-135mm f3.5-5.6 SP Aspherical IF Macro Tamron 28- 75mm f2.8 SP Asph. XR Di LD (IF) Tamron 70-200mm f/2,8 SP AF Di LD (IF) MACRO So, also an der Ausrüstung kann es nicht liegen? Oder? Ach ja, ich habe noch einen Metz 48er. Ich bekomme mit dem Teil, im Gegensatz zu frührer, einfach keine knackigen Bilder hin! Ich bin seit 6 Tagen in Schwarzwald im Urlaub und habe ! 600 Bilder gemacht! Die Ausbeute früher von einem Jahr! Und nur zum experimentieren! Und ein echt knackscharfes Bild ist wohl ein Glücksfall. Ich beachte alle Hinweise aus dem Forum wie z.B. Zeit an Brennweite angepasst usw. Und trotzdem geht es nicht! Und jetzt ehrlich: Wenn es ohne nachträgliches Feilen nicht klappt dann sagt es mir jetzt. Wenn dem so ist könnt ihr den ´´Krempel`` im Anschluss gleich kaufen. Gruß Bernd
__________________
..Pflicht ist Feigheit. Nichts bringt die Kapitulation vor dem Abenteuer Leben hässlicher an den Tag als die Behauptung, seine Pflicht tun zu müßen... (O´Conner im Roman "Lautlos" von F.Schätzing) www.bernd-pfefferle.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 504
|
Seltsam, meine A300 macht sehr gute Fotos, auch out of cam. Sind die Bilder auch bei MF unscharf? Ansonsten könnte es halt an einem dezentrierten AF-Modul der Cam liegen.
Am besten ein Beispielbild, kann man am leichtesten Schlüsse draus ziehen. An fehlender Erfahrung sollte es ja nicht liegen... MfG Dominik
__________________
My Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
|
Ich habe zwar nicht die A300, sondern die A700, aber ich bekomme auch scharfe Bilder aus der Kamera hin. Wenns anders wäre, hätte ich mir auch schon Sorgen gemacht. Das 17-35 habe ich auch und damit gehts auf jeden Fall
![]() LG, Melanie |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Ich hatte lange die A100 und die hat ja denselben Sensor wie die 300er gehabt, also sollten scharfe Bilder auch mit der A300 möglich sein.
Hast du mal überprüft, ob du vielleicht ein Back- oder Frontfocusproblem hast? Du schreibst, daß du die Alpha vor einem Jahr gekauft hast und hast in deiner Aufzählung nur Fremdherstellerobjektive. In der Kombination wird es natürlich schwierig, Hilfe bei Geissler zu bekommen, aber wenn die Kamera nur unscharfe Bilder produziert, ist das meiner Meinung nach eindeutig ein Fall für den Service.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Zitat:
1. Kamera zur Justage nach Geissler schicken. 2. Justierte Kamera zur Anpassung der Objektive mit allen Tamrons nach Tamron schicken. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es an den Objektiven liegt. Wenn Bilder mit allen aufgezählten Objektiven unscharf sind, dann tippe ich auch eher auf einen Fehlfokus. Jörg |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Hallo,
ich würde gern ein Bild als Beispiel sehen. Am besten drei, ein gutes, ein geht so und ein unscharfes deiner Meinung nach. Dann wüsste ich gern, wie du die Bilder anschaust/beurteilst und welchen Monitor du nutzt. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich denke, ohne Beispielbilder bringt uns das hier nicht viel weiter.
Schärfe ist ja auch eine Frage des Anspruchs und persönlichen Geschmacks. Aus einer Westentaschenkamera kommen garantiert erst mal schärfere Bilder heraus als aus einer DSLR. Das heißt aber nicht, dass die DSLR-Bilder unscharf sind. Sie sind nur etwas weicher und noch nicht fertig, d.h. benötigen noch etwas Nacharbeit, bieten dafür aber wesentlich mehr Reserven. Ob die Bilder vom Threadersteller nun einfach etwas weicher als von ihm gewohnt sind, oder ob irgendein Defekt vorliegt, lässt so einfach nicht sagen. Dass auch mit einer Sony scharfe Endprodukte möglich sind, kann man ja hier in der Galerie sehen. ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
|
Zitat:
Die DSLRs sind oft vorsichtig eingestellt, da Nacharbeitung oft genutzt werden soll. Daher würde ich den Farbmodus auf Lebhaft oder Landschaft umstellen, Standard wird von vielen als flau empfunden. Bei gutem Licht ist die A300 bei ISO100 eindeutig am schärfsten/klarsten und nicht bei den oft genutzten ISO200! Bei der Belichtung ist etwas knapp besser als zu viel: Belichtungskorrektur auf -1/3tel hilft meist weiter. Dann bleibt nur noch verwackeln: SSS ist kein Hexenwerk, Belichtungszeit = 1/Brennweite gilt auch hier und sollte nicht überstrapaziert werden. Wer sicher sein will, dass er beim Auslösen nicht verreißt und keine Auflage hat, kann einmal den 2 sec Selbstauslöser ausprobieren (bei statischen Objekten). Und zuletzt nicht vergessen, dass auf dem Monitor bei 100% Darstellung meist nur ca. 1.3 MPix der 10 MPix erscheinen und jeder Minifehler auffällt, der auf Papierbildern oder Dia nie zu sehen war. Nicht den Mut verlieren, mit der A300 kann man jede analoge Kamera mit Standard-Film schlagen. Fotorrhoe Geändert von Fotorrhoe (08.01.2010 um 14:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.951
|
Zitat:
Ich freue mich immer wieder, wie gut die Schärfe meiner Festbrennweiten ist, ohne dass ich was dazu tun muss.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|