![]() |
Grundsatzfrage: Sind scharfe Bilder aus der (Sony-) DSLR möglich?
Hallo Zusammen
Ich meine möglich ohne RAW, Bildbearbeitung etc? Einfach Bild machen und gut ist! Ohne die lästige Schleiferei am PC usw. Ich frage darum: Zuerst zu meiner ´´Fotolaufbahn``: Ich bin 1966 geboren, habe an meinem 13. Geburtstag eine SLR der Marke Zeiss mit 50er Objektiv von meinem Onkel geschenkt bekommen. Der Typ war Semi- Profi mit Hasselblad und Co,,,,,,und hat mir viel mitgegeben. Mit dem Teil habe ich viele 1000 Dias, SW und Farbbilder gemacht. Dann folgte mit 20 eine Revue (Quelle) SLR mit zwei Objektiven bis 200mm, Auch damit, dasselbe wie mit der Zeiss…. Mit dem Teil habe ich viele 1000 Dias, SW und Farbbilder gemacht. Das Ding hat mich weltweit auf vielen Reisen begleitet und mich nie im Stich gelassen. Bei den Teilen gab es keine AF, keine Programmen, keinen Firlefanz, man(n) musste wissen was man tat! Dann kam mit 32 der Einstieg in die digitale Welt in Form einer Sony DSC-505, die ich ein Jahr hatte und dann, ein Jahr später, durch eine DSC707 ersetzt. Auch damit, dasselbe wie mit der Zeiss…. Mit dem Teil habe ich viele Bilder gemacht. Das Ding hat mich weltweit auf vielen Reisen begleitet und mich nie im Stich gelassen. Natürlich gab es dabei auch Leichen, aber in der Summe war es doch OK. Vor einen Jahr dann habe ich mir eine Alpha 300 mit Kit gekauft, zwischenzeitlich habe ich meinen Objektivpark erweitert um: Tamron 17- 35mm f2.8-4 Di LD ASPHERICAL [IF] Tamron 24-135mm f3.5-5.6 SP Aspherical IF Macro Tamron 28- 75mm f2.8 SP Asph. XR Di LD (IF) Tamron 70-200mm f/2,8 SP AF Di LD (IF) MACRO So, also an der Ausrüstung kann es nicht liegen? Oder? Ach ja, ich habe noch einen Metz 48er. Ich bekomme mit dem Teil, im Gegensatz zu frührer, einfach keine knackigen Bilder hin! Ich bin seit 6 Tagen in Schwarzwald im Urlaub und habe ! 600 Bilder gemacht! Die Ausbeute früher von einem Jahr! Und nur zum experimentieren! Und ein echt knackscharfes Bild ist wohl ein Glücksfall. Ich beachte alle Hinweise aus dem Forum wie z.B. Zeit an Brennweite angepasst usw. Und trotzdem geht es nicht! Und jetzt ehrlich: Wenn es ohne nachträgliches Feilen nicht klappt dann sagt es mir jetzt. Wenn dem so ist könnt ihr den ´´Krempel`` im Anschluss gleich kaufen. Gruß Bernd |
Seltsam, meine A300 macht sehr gute Fotos, auch out of cam. Sind die Bilder auch bei MF unscharf? Ansonsten könnte es halt an einem dezentrierten AF-Modul der Cam liegen.
Am besten ein Beispielbild, kann man am leichtesten Schlüsse draus ziehen. An fehlender Erfahrung sollte es ja nicht liegen... MfG Dominik |
Ich habe zwar nicht die A300, sondern die A700, aber ich bekomme auch scharfe Bilder aus der Kamera hin. Wenns anders wäre, hätte ich mir auch schon Sorgen gemacht. Das 17-35 habe ich auch und damit gehts auf jeden Fall :top: Ich würde auch sagen, dass der Fehler bei deiner Kamera liegt.
LG, Melanie |
Ich hatte lange die A100 und die hat ja denselben Sensor wie die 300er gehabt, also sollten scharfe Bilder auch mit der A300 möglich sein.
Hast du mal überprüft, ob du vielleicht ein Back- oder Frontfocusproblem hast? Du schreibst, daß du die Alpha vor einem Jahr gekauft hast und hast in deiner Aufzählung nur Fremdherstellerobjektive. In der Kombination wird es natürlich schwierig, Hilfe bei Geissler zu bekommen, aber wenn die Kamera nur unscharfe Bilder produziert, ist das meiner Meinung nach eindeutig ein Fall für den Service. |
Zitat:
1. Kamera zur Justage nach Geissler schicken. 2. Justierte Kamera zur Anpassung der Objektive mit allen Tamrons nach Tamron schicken. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass es an den Objektiven liegt. Wenn Bilder mit allen aufgezählten Objektiven unscharf sind, dann tippe ich auch eher auf einen Fehlfokus. Jörg |
Hallo,
ich würde gern ein Bild als Beispiel sehen. Am besten drei, ein gutes, ein geht so und ein unscharfes deiner Meinung nach. Dann wüsste ich gern, wie du die Bilder anschaust/beurteilst und welchen Monitor du nutzt. Gruß Wolfgang |
Ich habe mit allen Alphas 200/300/700 keine Probleme mit der Schärfe kann aber mal berhaupten daß meine "Kompakte" seinerzeit schärfere Bilder OOC gemacht hat und auch mit FB´s gibt es weitaus knackigere Bilder als mit Zooms, wenn man aber den Schärfegrad und den Kontrast je nach Geschmack +1 oder +2 in den Einstellungen anhebt für Jpeg´s sind die Bilder eigentlich schon recht knackig . Den Steady Shot hastdu an ?
Am besten wären natürlich Beispielbilder wo deine Bedenken nachvollziehbar sind. |
Zuerst einmal hat Wolfgang sicherlich recht, das ohne Vergleichsbilder inkl. EXIF`s sicherlich nur allgemeine Tipps möglich sind und man der wahren Ursache ohne solche nicht so einfach auf den Grund gehen kann.
Was mich aber etwas wundert, das hier anscheinend schon des öfteren die A300 mit "unscharfen" Bildern in Verbindung gebracht wird/wurde. Mir ist das eigentlich auch nur aufgefallen, da ein Arbeitskollege von mir auch eine A300 hat und immer (zumindest ;-) ) die Schärfe der Fotos aus meiner A100 bewundert hat und gleichzeitig auch immer über die "unscharfen" Fotos aus der A300 gemeckert hat. Das hat sich auch nicht gebessert, nachdem er sich auch ein CZ 16-80 zugelegt hat. Daher haben wir einmal an einem sonnigen Tag einen einfachen Vergleichstest gemacht und schlussendlich sogar unsere beiden CZ 16-80 untereinander getauscht. Dies haben wir nur mal auf die schnelle während der Mittagspause gemacht, also ohne Stativ aber mit Blende 8 und sonst auch exakt den selben Einstellungen. Interessant war das Ergebniss aber allemal, denn das mittig gelegene und mittels SPOT fokusierte Motiv (in unserem Fall eine Verkehrstafel) war auf allen Bildern der Alpha 300 sogar ein wenig schärfer als auf meiner Alpha 100, ABER auf allen Bildern aus der Alpha 300 war trotz Blende 8 NUR das Verkehrsschild scharf abgebildet und die Autos davor und dahinter unscharf. Die Schärfentiefe war irgendwie trotz den selben Einstellungen (Blende - Brennweite - Abstand) bei der Alpha 100 wesentlich größer, wo zumindest ein Auto davor und dahinter auch noch scharf dargestellt wurde. Daher entstand natürlich bei der Alpha 300 der Eindruck, das das Gesamtbild unscharf ist, da tatsächlich nur das anvisierte Ziel sehr scharf abgebildet war. Daran änderte sich auch nach Tausch der beiden CZ16-80 untereinander nichts und da mein Kollege schon meinte, das er eventuell zu stark "zittert" wurden schlussendlich alle endgültigen Vergleichfotos von mir erstellt und das immer mit dem selben Ergebnis. Ich konnte/kann mir das eigentlich technisch nur durch einen defekten oder nicht exakten plan eingepassten Chip erklären. Ein Fehlfocus scheidet ja aus, da das Verkehrsschild scharf abgebildet wird und auch ein Back- oder frontfocus scheidet in diesem Fall aus, da ja weder vor noch hinter dem anvisierten Objektiv scharf abgebildet wurde. Mein Kollege hat die Kamera jetzt einmal zur Reparatur geschickt. Aber vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee oder kann der Threadersteller einmal checken ob eventuell ein mittig anvisiertes Objekt nicht doch scharf ist. |
Ich finde den Titel " Grundsatzfrage: Sind scharfe Bilder aus der (Sony-) DSLR möglich? " nicht gerade glücklich gewählt, denn allein der Blick in die Galerie und der gesunde Menschenverstand zeigt, dass er nicht stimmt.
Wenn sich mit allen Objektiven das gleiche schlechte Ergebnis einstellt, du auf Grund deiner Erfahrung in der Lage bist die Schärfe von Bildern zu beurteilen und der Monitor andere Bilder scharf zeigt, dann kann hier eigentlich nur ein Fehler bei der Kamera zu suchen sein. Schicke sie mit einem Objektive zur Überprüfung zu Geissler. |
Ich finde, es kommt dabei auf den Anspruch an.
Man sehe sich bitte dieses Bild in voller Größe an (auf "Download File" klicken). klick Dieses Foto ist gestochen scharf, glasklar und hoch detailiert sowie absolut rauschfrei. Solche Fotos bekomme ich mit meiner a300, Tamron 17-50 oder Minolta 28-135 auch nicht hin. Und ich weiß nicht woran es liegt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:09 Uhr. |