Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 vs Sony 16-80
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2009, 14:47   #1
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Tamron 17-50 vs Sony 16-80

Guten Tag,

Viele werden jetzt denken "nicht wieder so ein Diskussion über die dieses Thema, es wurde doch schon hundertmal besprochen". "Außerdem gibt es doch so viele Tests von anerkannten Webseiten".

Das alles stimmt und gerade darum bitte ich um etwas Gedult.

Wie soviele andere möchte ich mein Kit-Objektive austauschen. Ich sehe die Anwendung eine Kit-Ojektives "universal" an. Ich will damit sagen es sollte ein Alleskönner (soweit es eben möglich ist) sein. Das schließt ein den Schnappschuss, Porträt, Landschaft, Urlaub etc. Außerdem soll es gut zu meinen anderen Objektiven passen.

Seit Monaten lese ich alles was ich über dieses Thema finden kann. Ich denke das ich bestimmt fast jede info hier im Forum gelesen habe. Jeden Test den ich finden konnte habe ich mir durchgelesen, sehr viele Meinung die Anwender über diese Objektive haben las ich ebenfalls.

Jetzt muß ich mich halt nur zwischen den beiden Objektiven entscheiden. Daß allerdings fällt mir sehr schwer.

Auf der einen Seite tendiere ich zum Sony 16-80 wegen der Schärfe auf das ich großen Wert lege, bin aber doch nicht ganz sicher ob es den hohen Preis auch Wert ist. Das Tamron soll sehr gut sein, auch ist die Lichtstärker interesant und der Preis ist auch niedrieger. Allerdings weis ich nicht ob mir die 30mm an längeren Ende im täglich gebrauch fehlen werden.

Ich habe ein ganzes Jahr für dieses Objektive gespart, darum möchte ich halt das Beste mir zu Weihnachten kaufen.

Am besten wäre es wenn ich mir beide Objektive bestellen würde, sie testen und dann das für mich beste zu behalten und das andere zurück zu senden. Aber das möchte ich auch wieder nicht, da mir die organisation mit den On-line Versandhändler doch ein wenig zu unsicher ist.

Nach der langen Einleitung zu meinen Fragen an alle die das Glück gehabt haben beide Objektive zu testen:
  • Im direkten Vergleich ist die Verarbeitungsqualität der Objektive vergleichbar?
  • Im direkten Vergleich ist die Schärfe der Aufnahmen vergleichbar?
  • Fehlen die 30mm am längeren Ende beim täglichen gebrauch?
  • Bei neuen Objektiven von 2009 gibt es immer noch soviele Probleme mit dem Sony 16-80?
  • Mußtet ihr das Tamron mehrere male Umtauschen bevor ihr eine Kopie erhilet mitdem ihr Zufriedn war?

Vielen Dank für eure Hilfe und vor allen Dingen Gedult mit diesem (Dauerbrenner) Thema.

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2009, 14:53   #2
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Eberhard123 Beitrag anzeigen
  • Im direkten Vergleich ist die Verarbeitungsqualität der Objektive vergleichbar?
  • Im direkten Vergleich ist die Schärfe der Aufnahmen vergleichbar?
  • Fehlen die 30mm am längeren Ende beim täglichen gebrauch?
  • Bei neuen Objektiven von 2009 gibt es immer noch soviele Probleme mit dem Sony 16-80?
  • Mußtet ihr das Tamron mehrere male Umtauschen bevor ihr eine Kopie erhilet mitdem ihr Zufriedn war?

Vielen Dank für eure Hilfe und vor allen Dingen Gedult mit diesem (Dauerbrenner) Thema.

Gruß,
Eberhard
  • ja
  • ja, das Sony hat etwas mehr Kontrast
  • nein
  • kann ich nicht beantworten
  • Bestell das Tamron bei Foto Erhardt, falls du umtauschen musst, hast du in vier Tagen ein neues

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 15:06   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ein Tamron, das ich mir kurzzeitig für die D70S besorgt hatte, war leicht dezentriert.

Das Exemplar fürs A-Bajonett war von Anfang an tadellos und auch schon offen sehr gut. Mich hat es mehr als das Sigma 17-70mm und das 16-80 überzeugt!

Andere werden es vielleicht anders sehen...

Die fehlenden 20-30mm am obere Ende können wiederum, je nach fotografsichen Schwerpunkten, das K.O. Kriterium für das Tami sein, vor allem, wenn man keine Alternative hat!
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 15:12   #4
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
OK... das gleiche Thema also noch einmal...

nun zum 16-80 kann ich leider nicht viel Beitragen, da ich es selbst nie hatte.

Ich stand vor 1/2 Jahr vor der gleichen Entscheidung. Meine Entscheidung fiel für das 17-50 aus. Ich würde es auch wieder tun.

Ich würde meine Entscheidung davon abhängig machen, was du wie oft machst.

Das 16-80 ist wie man so hört die schärfere Linse mit dem Alltagstauglicheren Brennweitenbereich.
Gerade für Porträts oder im Urlaub wäre das ganz klar die Wahl die ich treffen würde.

Andererseits ist das 17-50 Lichtempfindlicher, ein gutes Exemplar vorausgesetzt auch bei F2,8 in der Bildmitte schon scharf und man hat damit grosse Vorteile bei schlechter Beleuchtung. Zudem gibts das Tamron meines Wissens z.Z. noch mit 5 Jahren Garantie.
Der AF sitzt oft auch ohne Hilfslicht wenn bei F4,5 leider schon nix mehr geht.
Und wenn man als Hobbyfotograf die Zeit aufbringen kann, seine Porträtaufnahmen etwas zu beschneiden und dann mit einer resultierenden Bildgrösse von 20x30 leben kann, braucht man die 30mm nach oben nicht unbedingt. Das Ergebnis sieht nahezu gleich aus.

Mein Problem ist daß ich noch auf 6 Mpix beschränkt bin, somit wird das Bild bei entsprechendem Beschnitt natürlich für 20x30 Bilder weniger geeignet. Aber wenn die nächsten Jahre was mit 10-15Mpix folgt, wüsste ich keinen Grund mehr für ein 16-80. Denn bearbeitet werden meine Aufnahmen ohnehin bevor aus dem RAW ein JPG wird. Und der Rahmen den ich für einen Bildausschnitt brauche schmerzt mich bei den paar Bildern dann wirklich nicht.

Und zu guter Letzt spart man mit dem Tamron 300 Euro. Die man auch in anderes Zubehör sinnvoll investieren kann wo man den Unterschied deutlicher merkt.


Ob man mit dem Pixel-Verlust durch den Beschnitt leben kann und der evtl. erst nach einmal abblenden ebenbürtigen Schärfe zum 16-80, würde ich das Tamron empfehlen.

Wenn du aber ohnehin nie oder nur selten so wirklich schlechtes Licht hast, so daß die Lichtstärke nicht die große Rolle spielt, wäre das 16-80 mein Tip.

lg. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 15:12   #5
el-ray
 
 
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
Also mein Tamron 17-50 f2,8 war auf Anhieb über den kompletten Bereich hinweg scharf, kein lästiges Umtauschen oder einschicken. Kann auch Glück gewesen sein...

Ich hatte das 16-80 auch im Auge, habe mich aber dann aufgrund der Preis/Leistung für das Tamron entschieden.
Ich bin der Meinung, dass für den Preis des Zeiss ein SSM drin sein sollte. Auch wenn der Stangen AF des zeiss nicht langsam ist, das hat mich dann eben ein bisschen gewurmt und wollte dafür einfach nicht so viel geld ausgeben. Wenn von Sony mal was in dem Bereich kommt, dann steig ich evtl. um, bis dahin bin ich aber mit dem tamron rundum zufrieden.
el-ray ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.11.2009, 15:15   #6
Gerhard-7D
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
  • ja
  • ja, das Sony hat etwas mehr Kontrast
  • nein
  • kann ich nicht beantworten
  • Bestell das Tamron bei Foto Erhardt, falls du umtauschen musst, hast du in vier Tagen ein neues

Gruß Wolfgang
Übrigens, danke Wolfgang für deine Tips ! Mein Erstes war gleich TOP !
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 15:29   #7
rtrechow
 
 
Registriert seit: 03.05.2006
Ort: Singen am Bodensee
Beiträge: 1.174
Ich hatte länger das Tamron (17-50), gebraucht gekauft noch mit Restgarantie. Es war ein Mal bei Tamron in Köln (8 Wochen!!) - aber seitdem ist es sehr scharf.
Und wenn mir das 24-70 zu groß/schwer/gefährdet schien, hab ich es gern mitgenommen. Aber man muss Menschen danmit recht nahe rücken, umd Gesichter zu fotografieren...

Als "Immerdrauf" hatte ich dann doch das Sony 16-105, das ebenfalls sehr gute Bilder gemacht hat. Das war mir aber zu schnell bei Blende 5.6 und das Sucherbild dann so DUNKEL - da hab ich es wieder verkauft.

Und mir dafür ein gebrauchtes Zeiss 16-80 gekauft (ebenfalls noch mit Restgarantie).
Das wackelt zwar bei 16mm beim Fokussieren (Geissler sagt: "in der Toleranz"), aber ist sonst
- scharf über den gesamten Brennweitenbereich
- kontrastreicher als das Tamron (die Bilder machen einfach mehr Spaß - die "leuchten" mehr...)
und
- mit 80mm für meine (häufigen) Spontanportraits viel geeigneter.
Die Lichtstärke (3.5-4.5) macht gegenüber dem 16-105 (für MICH) einen erstaunlichen Unterschied in der Helligkeit des Siucherbildes - an der Alpha 700.

Fazit:
seit ich das Zeiss 16-80 habe, steht das Tamron (fast) nur noch rum. Und zuhause (im Haus) nehm ich sowieso Fesrtbrennweiten.

Mein Tip daher:
gebrauches Zeiss 16-80 unbedingt mit Restgarantie!!, am besten hier im Forum kaufen - der Preis lag zuletzt oft unter 500 Euro, und Filter waren auch noch dabei.

Schöne Grüße,
Rüdiger

Nachtrag zum AF:
der saß beim Sony 16-105 und sitzt beim Zeiss 16-80 fast IMMER und SEHR SCHNELL - ich war erstaunt und begeistert, da hat Sony wirklich in diesem Bereich gute Arbeit geleistet (wie gesagt: an der Alpha 700).
Mein Eindruck ist, dass das Tamron trotz höherer Lichtstärke unsicherer und langsamer fokussiert wird (oder Fokusungenauigkeiten schneller auffallen).

Geändert von rtrechow (29.11.2009 um 15:33 Uhr)
rtrechow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 15:50   #8
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von rtrechow Beitrag anzeigen
...Das wackelt zwar bei 16mm beim Fokussieren (Geissler sagt: "in der Toleranz")....
Mein Zeiss 24-70 wackelt auch scheint also ein Qualitätsmerkmal zu sein.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 17:09   #9
Sofian
 
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
Hallo Eberhardt,

ich stand auch vor kurzem vor der Entscheidung siehe HIER und wollte mir das Tamron kaufen.

Habe dann im Laden noch das Sigma 18-50 F/2.8 entdeckt und mich für dieses entschieden. Aber mit dem Tamron kannst du sicher nichts falsch machen.

Für mich war dann aber auch Contra Zeiss: Preis-Leistungsverhältnis und dann noch die Qualitätsschwankungen (die ich bei einem Tamron noch in Kauf nehmen kann, aber bei dem Preis vom Zeiss nicht)
Sofian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 17:15   #10
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von Sofian Beitrag anzeigen
Für mich war dann aber auch Contra Zeiss: Preis-Leistungsverhältnis und dann noch die Qualitätsschwankungen (die ich bei einem Tamron noch in Kauf nehmen kann, aber bei dem Preis vom Zeiss nicht)
Das verstehe ich nun garnicht.
Qualitätsschwankung ist Qualitätsschwankung. Das hat für mich mit dem Preis nicht viel zutun. Wenn ich weiß, was ich kriegen KANN, wenn ich mir das CZ16-80 kaufe, reicht das doch schon völlig aus.
Wenn ich es mir dann kaufe - und ich habe 'ne Gurke - schick ichs eben zu Geissler und lass es dort ein wenig bearbeiten (wie bei meinem alten Exemplar) und schon hat man das, wofür man gezahlt hat.
Eine Gurke zu erwischen ist immer mist, egal ob 200€ oder 1500€ Objektiv. Entscheident ist doch, was das Objektiv am Ende her gibt, denke ich.

Lieben Gruß,
Basti
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 vs Sony 16-80

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.