![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: 15517 Fürstenwalde
Beiträge: 44
|
a350 Schönwetterkamera???
Hallo Grüße ans Forum,
ich komme bei meiner a350 bei bedecktem Himmel mit den Belichtungszeiten nicht hin. hierzu mal 2 Fotos, aufgenommen mit Tamron 28-75 2,8 - das erste bei Sonnenschein, F4 1/320 alles super - das zweite, es hat sich gerade eine Wolke vor die Sonne geschoben F4 nur noch 1/60 und da kommen meine Probleme beim Fotografieren von Hunden in Bewegung. ISO 100 möchte ich fest voreingestellt lassen, hier hatte ich bereits schlechte Erfahrungen mit Bildrauschen. Hat jemand einen Tip für mich? LG Andre -> Bild in der Galerie -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.004
|
Hey A-Famula,
jede andere Kamera wird Dir bei gleichen Bedingungen, fixer ISO100-Einstellung und Blende f/4 auch eine Belichtungszeit liefern, die um die 1/60s liegen wird. Wenn Du die ISOs konstant halten willst, aber kürzere Belichtungszeiten wünschst, bleibt nur die Wahl einer kleineren Blendenzahl / größeren Blende. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Probier' mal wie weit du mit Noise Ninja oder ähnlichen Rauschunterdrückern bei ISO 400 kommst - ansonsten steig' auf eine andere Marke um. So gut ich Sony auch finde, aber für diese Zwecke gibt's wirklich Geeigneteres. 14 MP brauchst du hierfür auch nicht - also schau' dir mal, um ein Beispiel zu nennen, die EOS 40D an. Auch die 450D könnte es gut tun. Natürlich wäre auch die Alpha 700 bei höheren ISO-Werten der 350er im Rauschverhalten überlegen, aber der AF ist ebenfalls ein wichtiges Thema bei diesen Motiven und der von Canon ist beim Nachverfolgen unregelmäßig bewegter Motive, wie es Hunde nun mal sind, eindeutig besser. Findet Johannes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Man kann natürlich immer eine andere Kamera empfehlen, wenn der verwendete Apparat nicht auf Anhieb die gewünschten Ergebnisse bringt
![]() Das Problem ist hier einmal mehr dieses: Zitat:
Hinzu kommt: Bei ISO 100 nimmt die Eingangsdynamik unserer Kameras um etwa eine halbe Blendenstufe ab. Wenn jetzt noch die DRO-Funktion (oder das nachträgliche Aufhellen der Schatten per EBV) ins Spiel kommt, steigt das Rauschen in den dunklen Bildbereichen - gerade auch bei ISO 100 - sprunghaft an. Mein Tipp daher heißt: Keine Angst vor moderat erhöhten ISO-Zahlen ![]() Weiter in den Griff kriegen lässt sich Bildrauschen durch Verzicht auf die DRO-Funktion (lieber per EBV die Schatten gezielt aufhellen) und noch besser durch Aufzeichnung im RAW-Format mit nachgelagertem Entrauschen, Schärfen, Tiefen aufhellen etc. im RAW-Konverter. Martin der sogar ISO-1600-Bilder (aus der A700) an der Wand hängen hat ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.706
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
|
Zitat:
der TO hat ein Problem mit einer zu langen Belichtungszeit und zeigt zudem noch Beispielbilder eines Hauses, dass sich wohl nicht soooooo schnell bewegt und hier wird von AF - Geschwindigkeit gesprochen. ![]() Mit einer Belichtungszeit von 1/60 bekommst Du auch mit dem besten Nachführ-AF der Welt kein Bild von sich schnell bewegenden Objekten zusammen. Und ja, ich habe eine A300 und ja, ich fotografiere sich schnell bewegende Hunde und ja ich kenne (und nutze) auch andere Kameramarken. ![]()
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden” ![]() Grüsse aus Frankfurt Dieter - Unsere Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 100
|
Zitat:
...wobei ich sagen muss, dass ich auf obigen Bildern keine Hunde ausmachen kann... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: In der Nähe von Passau
Beiträge: 528
|
Na ja auf deine Frage gibt es so jetzt keine Antwort.
Wenn du die Iso auf 100 lassen willst, dann ist die einzige Lösung die Blende zu verändern. Also statt 4,0 dann 2,8 oder besser. Wobei natürlich auch schnell Tiefenschärfe "Problem" auftreten können. Kommt drauf an wieviel Tiefenschärfe du benötigst. Das einzige was du noch machen kannst, ist wenn du mitzieher versuchst zu machen. Geht allerdings nur wenn der Hund nach links oder rechts läuft. Ansonsten geht nur Iso raufdrehen. Wobei da die Sonys leider schon sehr schnell am rauschen sind. Hab vor kurzem meine Alpha 700 gegen eine Canon 40D getestet, da bin ich schon erschrocken, was rauskommt, wenn man bei beiden die Rauschunterdrückung aus macht. Da war leider Canon einfach deutlich besser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: 15517 Fürstenwalde
Beiträge: 44
|
Danke für die Antworten
@ Anaxaboras, ich werd es nochmal mit höherer ISO- Einstellung versuchen.
Vielen Dank für den Tip. @ Malo, DieterFFM, Azoth in den Beispielbildern ging es nicht um Bewegungen, sondern um Belichtungszeiten bei unterschiedlichen Lichtverh. im Zusammenhang mit der ISO- Einstellung. Stellt mich bitte nicht für Blöd hin (Sorry), Tiere in Bewegung mit 1/60 ablichten zu wollen. LG Andre |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 100
|
Zitat:
Nun ja, was mir aber wirklich ein wenig auffällt ist, wie flau das Bild wirkt. Schon mal versucht, den Weissabgleich ein wenig zu modifizieren? Oder evtl. Dynamik oder Sättigung leicht zu erhöhen? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|